Seite 1 von 1

nichts geht mehr (Elektrik)

Verfasst: Mo Okt 24, 2005 15:40
von cpho1
Hallo zusammen,

Nach langem Nur-Lesen in diesem Forum (klasse hier!!) und zwischenzeitlichem Erwerb einer 81er XT500 fürchte ich 'endlich' Anlass gefunden zu haben, mich mit einer Frage, die mich zur Verzweiflung treibt, an Euch wenden zu können. Um mich zunächst kurz vorzustellen: fast 40 Lenze, beruflich nach Hessen verbannt. Nach knapp 10 Jahren fröhlichen Fahrens hatte ich vor einigen Jahren leider den fehler gemacht, meine XT550 zu verkaufen und wollte nach einer Phase mit eher funktionalen, aber wenig aufregenden Mopeds endlich wieder eines mit 'feeling' fahren. Was liegt näher als eine XT? Die Feelings beschränken sich aber bislang eher auf Frust über meinen Neuerwerb. Nicht dass ich nicht auch bereit wäre und spass hätte, an dem guten Stück herumzuschrauben, es bringt nur wenig Begeisterung im hessischen Dauerregen auf dem Bürgersteig festzustellen, dass doch viel weniger 'Original' und 'in gutem Zustand' ist als es zunächst schien und die blöden Fehler nicht mal zu finden sind.

Mein Problem:
Die Elektrik, speziell der Teil für die Zündung tut nicht, was er soll. Ich bekomme nur sporadisch schwache Zündfunken, meist (zur Zeit) gar keine. Allerdings stand die XT jetzt länger (Wochen) in feuchtem Klima herum - wenn auch unter einer Plane. Es könnten also einige Probleme zusammenkommen. Anfangs fuhr sie noch und sprang auch leidlich gut an, aber plötzlich wurden während der Fahrt Blinker und Abblendlicht deutlich schwächer (dauerhafter stromfluss; Spannung ging in die Knie). Der Fehler liess sich nicht finden; Aber wenn ich einen Viererstecker in der Lampe, der zur Neutral- und Blinker-Kontrollleuchte führt, abzog, war das Problem verschwunden. Die Leitungen zu den zwei Kontrollleuchten haben aber keinen Masse-Schluss; das Blinkrelais ist kürzlich (vorher, als alles noch prima war) gegen eines von Hella (elektronisch) getauscht worden. Bevor ich den Fehler finden konnte, war er wieder weg. Aber sie sprang nur noch zweimal für je 3 Sek. an und im Folgenden nie wieder. Aber ich weiss natürlich überhaupt nicht, ob diese Fehler zusammenhängen...

Zündspule und -Kerze sind prophylaktisch getauscht, der Kerzenstecker zeigt etwa 4600 Ohm. Halte ich das Ende des Zünd-Kabels ohne Stecker ein paar Millimeter von Masse entfernt: kein Funke beim Kicken. Notausschalterkabel abgeklemmt: keine Besserung. Kontaktfläche mit feinem Schmirgel gereinigt (es war keine feuchtigkeit zu sehen); Abstand kontrolliert, aber kein Funke.

Und hier erhoffe ich mir ein wenig Rat. Ich weiss nicht so recht, wie und wo ich systematisch loslegen sollte, um den Fehler zu finden :(

Zu meiner erheiterung gibt es noch das neben-Problem, dass mein Zündschloss etwas komisch ist: es hat vier Schaltpositionen, u.a. zwei, bei denen ich den Schlüssel abziehen kann und es besitzt ein Kabelbündel, das in ZWEI Steckern im Lampenkörper mündet, ein 6er-Stecker mit 5 Belegungen (schwarz/weiss, braun, schwarz, rot, blau/rot), die 'üblich' geschaltet sind (s/w-schwarz bei den Schlüssel-Abzieh-Positionen und braun auf rot bzw. braun auf rot-blau sowie rot bei den anderen zwei).

Aber es gibt noch Stecker No. 2, ein Viererstecker mit gelb/weiss, rot/gelb, gelb und weiss, wobei weiss und gelb/weiss bei der einen und gelb - gelb/weiss - rot/gelb bei der anderen 'Fahr-Pos.' geschaltet sind.

Dieses Zündschloss (der Schlüssel trägt immerhin den Yamaha-Schriftzug) habe ich noch in keinem XT-Schaltplan gefunden??? Bei allen XT-Plänen, die ich gesehen hatte, verliessen max. 5 Kabel das Zündschloss?? Ist das trotzdem originoool und gibt es für meine xt irgendwo einen schaltplan?


So, sorry erst mal für meine wirren Ausführungen; so schlimm stehts schon mit mit. Aber ich hoffe dennoch, dass ich ein wenig Hilfe finde,

viele Grüße,

Franz

Verfasst: Mo Okt 24, 2005 21:26
von Struppi
Nahbend Franz,

1tens : Zündschloss ist Okinoal........

1.Pos = alles aus (Schlüssel geht abzuziehen)
2.Pos = Fahren
3.Pos = Fahren mit Licht ( wenn es an der linken Armtur eingeschaltet ist)
4.Pos = Parkposition (Stand-Rücklicht eingeschaltet, Schlüssel geht abzuziehen)

Soooooooo, und um mal wieder den Motor (ohne das restliche Geraffel) zum Laufen zu bringen, bastel dir mal nen Y-Kabel......löse den Stecker an der Lima und verbinde mit diesem Kabel den schwarz-weissen Daht aus der Lima mit dem schwarz-weissen Draht an der Zündspule und dem schwarz-weissen Draht zum U-Kontakt.........mit diesen Verbindungen sollte der Motor starten.........falls nicht, kannst du die Suche schon mal auf Lima,Kontakte oder Zündspule eingrenzen..........achja, oder den Kondensator am U-Kontakt.........auch immer wieder gerne genommen :D .........

Gruss Struppi

Zündung und restliche Elektrik

Verfasst: Di Okt 25, 2005 7:27
von ingo
Moin, moin!

Eine systematische Fehlersuchhilfe bei Zündproblemen findest Du in der Technik-Datenbank unter Zündung/Fehlersuche:

http://www.ih-es.de/technik.htm

Ich würde als erstes den Kondensator tauschen. Wenig Arbeit, und vielleicht wars das dann.

Die anderen Elektrikprobleme haben mit der Zündung höchstwahrscheinlich nichts zu tun. Hört sich nach einer durchgescheuerten Strippe an. Das ist oft schwierig zu finden, vor allem wenn der Fehler nur sporadisch auftaucht. :(

Viel Glück!

Ingo

funkt wieder

Verfasst: Mi Okt 26, 2005 17:27
von cpho1
Hallo,

danke für die Tipps. Mit getauschtem Kondensator und Y-Kabel hat's plötzlich wieder gefunkt - auch nach erneutem Anschluss von Notaus & Zündschloss. Leider wars schon dunkel und ich hatte keine Lust, den Kondensator noch mal zurück-zu-tauschen. Angesprungen ist sie dann aber nicht, aber damit werde ich mich jetzt beschäftigen...

bis bald,

Franz

Verfasst: Sa Okt 29, 2005 15:31
von Lippi
einen sporad. zündfunke hatte ich auch. sie kam auch ab und an mal. es war erst nach meiner letzten regenfahrt feststellbar. habe den deckel zu den kontakten geöffnet und konnte eine beschädigte Dichtung feststellen. Erst als ich alles trocken gefönt habe hat es wieder funktioniert.

mfg