Seite 1 von 1

Kupplung macht Lärm

Verfasst: Do Okt 06, 2005 21:19
von atisgrub
Tschuldigung :wink: , aber ich such wieder mal einen Geräuscherkenner 8)

Rechts unten, Kupplung. Mit Schraubenzieher-Stethoskop gelauscht. Ich weiss.......Geräusche beschreiben..... :? Flöhe husten hören.... :oops:

Es klingt wie ein Diesel beim Starten der aber nicht anspringt.....

Klingt doof, klingt aber so. Kupplungszentralmutter guck ich mir natürlich an. (aber ich glaub das rumpelt ordentlich) Steuerkette passt. Aber es ist eher ein schabendes unrundes Geräusch. Ist mir bei meinen anderen nicht wirklich mal aufgefallen. Laufen tut sie gut. Kupplung geht weich. Schalten auch nicht wirklich auffällig.

Schon mal jemandem aufgefallen bei seiner Mühle? Tips? Was kündigt seinen Untergang mit ähnlichen Geräuschen an?

Ich danke euch schon mal Jungs und Mädels!

LG
Andy

Verfasst: Do Okt 06, 2005 21:37
von seefreedo
Moin Andy!

Das macht nichts, lass sie halt lärmen! Diese Maschinen machen nun mal Geräusche.

Ich würde erst reparieren wenn wirklich was kaputt ist!

Das ist meine Meinung! Es wird sicher noch andere Meinungen geben.

Beste Grüße,
Matthias

Verfasst: Do Okt 06, 2005 22:08
von xtcie
Abend Andy,

die XT macht sicherlich immer Geräusche, aber wenn es sich schabend anhört und auch etwas rumpelig, dann ist zumindest mal eine erste Kontrolle angesagt. Und zwar recht zügig.

Meine Idee ist neben Deiner Kupplungsidee mit einer möglicherweise gelockerten Kupplungsmutter das allseits beliebte Hauptlager.

Mach mal den linken Seitendeckel auf und wackel am Magnetrotor. Wenn es höhenmäßig Spiel hat, ist es ein gutes Zeichen dafür, daß der Fehler gefunden ist. Dann sind die Hauptlager kaputt.

Wenn der Rotor aber auch nach nochmaligem In-alle.Richtungen-wackel-Versuch noch einwandfrei sitzt, mußt Du den rechten Seitendeckel aufmachen.

Ich hatte zweimal einen Hauptlagerschaden. Bedingt durch den großen rechtsseitig geöffneten Motorinnenraum hatte ich damals gedacht, es sei ein Getriebeschaden. Die Geräusche werden im Motor einfach nach rechts besser weitergeleitet als nach links.

Eine sich selbst geöffnete Kupplungszentralmutter hatte ich auch schon einmal. Da ist der gesamte Kupplungskorb Richtung rechten Motordeckel gedrückt worden und hat über die quadratförmigen Verstärkungsstege des Seitendeckels geschreddert. Das war auch ein leicht schabendes Geräusch, aber nicht so auffällig unangenehm wie der Lagerschaden.

Auf jeden Fall würde ich an Deiner Stelle so eine direkt auftretende Veränderung prüfen, wenn Du dann weißt was es gewesen ist, kannst Du immer noch die Entscheidung treffen, ggf. mit einem Lagerschaden noch ein paar Kilometer vorsichtig, aber immerhin mobil, zu fahren.

Gruß T.C.

Und noch was...

Verfasst: Fr Okt 07, 2005 8:01
von ingo
Eventuell solltest Du den Lichtmaschinenrotor auch mal abnehmen. Die Schrauben der Lichtmaschinengrundplatte sind so angeordnet, dass der Rotor an ihnen schleift wenn sie sich lösen.

Ingo

Verfasst: Fr Okt 07, 2005 8:12
von healer
Denkbar wäre auch ein abgebrochenes Kickstarter-Anschlagblech, wobei sich das Fragment irgendwo verkantet hat und jetzt schleift.
Aufmachen! Ist ja nicht so eine Riesenaktion.
Gruss vom
healer