unterschiedliche lange Kupplungsbowdenzüge?????

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
sr500-bso
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 54
Registriert: Do Mär 31, 2005 17:15
Wohnort: Braunschweig

unterschiedliche lange Kupplungsbowdenzüge?????

Beitragvon sr500-bso » Sa Aug 20, 2005 15:47

Hallo XT Schrauber

Ich hab bei meiner XT, nach gerissenen Kupplungsbowdenzug, selbigen als Original YAMAHA-Teil (Übrigens 28 T€uronen) ersetzt, konnte ihn aber nur ohne die Kontereinstellschraube des Hebels einbauen da sie sonst rutschte.:aerger: :aerger: :aerger: :aerger: Die Hebelposition gefällt mir überhaupt nicht da die Kupplung erst ganz am ende greift. Am Kupplungseinsteller des Motors ist die längste einstellung gewählt.
Bevor ich reklamiere weiß vielleicht jemand ob es unterschiedliche lange Kupplungsbowdenzüge gibt?
und Tschüß Henning

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Sa Aug 20, 2005 18:37

Moin,

was ich weiß ist, daß es unterschiedliche Kupplungshebel gibt, bei denen die Aufnahme vom Nippel näher/weiter zum Anschlag sitzt.

Miß doch den alten Zug mal aus und vergleiche ihn mit Deinem neuen, dann erkennst Du die Unterschiede zum Original (falls sie extistieren).

Um das Problem zu lösen, vergleiche Deinen jetzigen Hebel mal mit anderen (Original, oder anderes Zubehör) und achte auf die Nippelaufnahme.

Gruß......Steffen


p.s./edit: an die Längenverstellung am Zug selbst (Mantel) hast Du gedacht?
Zuletzt geändert von steamhammer am So Aug 21, 2005 1:19, insgesamt 1-mal geändert.

xtcie
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 383
Registriert: Fr Okt 17, 2003 18:39
Wohnort: Konz

Beitragvon xtcie » Sa Aug 20, 2005 19:32

Abend beisammen,

der Kupplungszug hat eine Längenverstellung. Je verschlissener die gesamte Kupplungsmechanik, also auch Verschleiß im Hebelauge, die Abnutzung der Druckstange und die Druckmarke an dem verstellbaren motorlinksseitigen Ausrückhebel, wird, desto mehr muß die Längenverstellung aufgedreht werden. Als die Karren wirklich neu waren, paßte es unauffälliger.

Gruß T.C.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste