Blechtank, Welches Baujahr ??

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Gast

Blechtank, Welches Baujahr ??

Beitragvon Gast » So Aug 07, 2005 8:48

Hallo,
ich bin z.Zt. einen alten Blechtank am abbeizen und hatte gehofft auf Teile vom alten Dekor zu stoßen.
Aber leider ohne Erfolg.
Nun könnte es doch sein, dass sich die Befestigungsteile oder andere Merkmale von Jahr zu Jahr geändert haben.
Wer kann mir helfen?

Gruß
Dietmar

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Beitragvon atisgrub » So Aug 07, 2005 10:31

Nö, nur die Form hat sich ab 80 geändert. Passendes Dekor fondest du über die Rahmen- bzw. Motornummer:

Guckst du hier:

http://www.xt500.ch/rahmennummern.html

Lg
Andy
I'm from Austria und fahre XT

Gast

Beitragvon Gast » So Aug 07, 2005 10:47

Hallo Andy,
danke, aber das kann ich nicht so ganz glauben.
Es kann doch sein, dass z.B. ein 76er Tank anders geschweißt wurde als ein 79er Tank?
Oder z.B.: Die Ablauflöcher in den seitlichen Befestigungslaschen, war die auch schon in der ersten Serie vorhanden?....
Es gibt doch immer im Detail Verbesserungen oder Änderungen.
Gruß
Dietmar

Gast

Beitragvon Gast » So Aug 07, 2005 11:08

Hier noch mal einige Fotos zu den möglichen Unterschieden.
Die Fotos zeigen im Vergleich den Stahlblechtank Bj ?? und eine USA-Alutank (!!) Bj 79. (BEIDE passend für den alten Rahmen).
Dateianhänge
CIMG1877 (640 x 480).jpg
CIMG1879 (640 x 480).jpg
CIMG1878 (640 x 480).jpg

Dietmar Stüttger

Beitragvon Dietmar Stüttger » So Aug 07, 2005 11:25

Und noch ein paar Fotos.
Dateianhänge
CIMG1881 (640 x 480).jpg
CIMG1882 (640 x 480).jpg
CIMG1880 (640 x 480).jpg

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Beitragvon atisgrub » So Aug 07, 2005 12:42

Servus!

Ja, die Amis haben (glaub ich) ab 78 bereits Alutanks verwendet. Bei uns ab 80. Aber bei uns sind 76 - 79 gleich. Die angeführten Details hab ich noch nicht so genau unter die Lupe genommen....Wozu auch?

Glaube auch nicht, dass man über den Tank das Modell-Baujahr rausfindet ?!?!?

Schau mal auf Motor und Rahmennummer....und da dazu "sollte" das Tankdekor passen. Aber ich glaube, dass es auch da schon Überschneidungen gegeben hat (auch nach Ländern unterschiedlich)

Andy
I'm from Austria und fahre XT

Gast

Beitragvon Gast » So Aug 07, 2005 16:30

Hallo,
:lupe: ein 77er Tank kann es nicht sein, da dieser keine Ablauflöcher hat.
Vielleicht schauen noch weiter aus diesem Forum unter ihren Blechtank.
Wäre doch mal ne Aufgabe :!:

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon UweD » So Aug 07, 2005 18:39

Ich habs gemacht :lupe: Meine Blech-Tanks (76, 77, 78, 79) haben alle keine Ablauflöcher. Bis auf den 78er Tank sind alle sicher original und nie nachlackiert.
Wer hat noch geforscht?
Grüssle
Uwe

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Beitragvon atisgrub » So Aug 07, 2005 18:40

Hallo!

Also ichhab jetzt bei meiner 76er und bei der 78er nachgeschaut. Beide haben keine Löcher in den vorderen Halterungen....
Bin mir auch sicher, dass es sich um das Originaldekor bzw. Originallackierung handelt.

Was hast denn für ein Gewinde beim Einfüllstutzen? Innen oder Aussen?

Andy
I'm from Austria und fahre XT

Gast

Beitragvon Gast » So Aug 07, 2005 19:54

Danke für die Hilfe.
Also der :unknown: Blechtank hat natürlich Innengewinde, mir ist auch noch kein Blechtank mit Aussengewinde (wie beim Alutank) begegnet.

Meine beiden anderen Blechtanks 77er und 78er haben auch keine Bohrungen an den Laschen.

Aber vielleicht hat jemand diese Löcher nachträglich angebracht, würde mich zwar wundern, aber warum nicht?

Trotzdem nochmal vielen Dank für die Unterstützung.
Schade, dass es nicht möglich ist so einfach eine Zuordnung zum Bj herzustellen. :cry:

Gruß aus dem Westerwald
Dietmar


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste