Seite 1 von 2
klingelt die kompression?
Verfasst: Mi Jul 27, 2005 22:22
von kallext
moin leute
habe meine jungfernfahrt gut überstanden, nur die xt 500 bj. 85 hat nun nach 400km angefangen zu klingeln. zuerst war kraftstoffreiniger nach 100 km dran, weil immer gespuckt und so. dann am ziel angekommen entdeckt das die motoraufhängungen teils fehlten teils sich verabschiedet hatten. die dichtung vom krümmer konnte ich noch unterwegs rausziehen.
also war dann inner kawa werkstatt habe mir eine größere dichtung geben lassen durchgeschnitten und kleiner gemacht eingebeut neue schrauben und fährt wieder wie zuerst. nur super plus und zweimal 100 oktan getankt auf der ganzen strecke. also das klingen ist im stand sowie bei 6000 umdr. habe das baby nun 150km von mir zuhaus stehen lassen weil ich keine ahnung

habe was es sein könnte. krümmer mit einer anderen dichtung angeschraubt´, klingelt genauso. fing aber erst auf der rückfahrt von meckpomm an nach 50 km, also nach schrauben und dichtungs einbau.
brauchr rat
kalle
Verfasst: Mi Jul 27, 2005 23:27
von healer
Mag es sein, dass da was vibriert?
Nach Motorklingeln hört es sich nicht an.
Was ist Kraftstoffreiniger?
Gruss vom
healer
Verfasst: Do Jul 28, 2005 9:07
von xtcie
6000 U/min??
Da ist sicher der Tank nicht fest oder ein vorderer Gummipuffer ausgeleiert. Der Tank vibriert dann auf dem Öltank. An der Innenseite kannst Du in dem Fall mögliche Macken sehen.
Gruß T.C.
Verfasst: Do Jul 28, 2005 11:11
von GEBESMH
ALSO ICH HATTE AUCH EIN KLINGELPROBLEM - UND ZWAR WAR ANSCHEINEND DIE ZÜNDUNG FALSCH EINGESTELLT DAS SIE ZU SPÄT GEZÜNDET HAT. WENN ICH DANN NOCH DAZU HOCHOKTANIGEN SPRIT GETANKT HABE HAT SICH DER EFFEKT NOCH VERSTÄRKT. DANN HAB ICH MAL DEN NORMALEN 91 OKTAN REINGEHAUEN, WAR GLEICH VIEL BESSER.
Verfasst: Do Jul 28, 2005 11:22
von healer
Klingt paradox

Verfasst: Do Jul 28, 2005 22:26
von xtkalle
hallo
erstmal der kraftstoff reiniger ist dafür da:
- bindet kondenswasser
- entfernt ablagerungen
- verhindert ablagerungen,
alles natürlich in den kraftsoffleitungen, etc. der motor hat 27.000km runter, und stand das letzte 3/4 jahr fast nur rum.
denn, es kann sein das da noch was locker ist, aber das geräusch kommt dierekt daher wo der draht der kompression eingespannt wird, übern zylinder.
sonnige grueße
kalle
Verfasst: Do Jul 28, 2005 22:40
von atisgrub
Hallo Servus XTKALLE!
Kontrollier mal ob das Auslassventil event. am Dekohebel anliegt. Ventileinstelldeckel mal runternehmen und gucken

ob da genug Luft dazwischen ist.....Sonst Dekozug mal neu einstellen.
soll schon mal vorgekommen sein....
LG
Andy
Verfasst: Sa Jul 30, 2005 6:25
von kallext
moin andy
als ich das motorrad hatte, war ddie kompression nicht in der einsteckung drin. habe vor der tour den draht wieder eingeführt. jetzt ist er wieder ab, weil ich dachte es kommt daher. das geräusch ist noch. hat es einen grund warum der draht nicht eingesteckt war? oder geht der mal von alleine raus? hoffe am montag an mein baby zu kommen.
schönens wochendende euch allen
kalle
Verfasst: Fr Aug 05, 2005 18:13
von kallext
moin moin
habe die zündung, ventileinstellung nachgesehen alles o.k. jetzt hat mir ein sl fahrer gesagt, die kette ist zu stramm, könnte ja sein das die lager was abbekommen haben. kann mir jemand sagen welche? will den motor ausbauen und nachsehen, nur wenn jemand einen rat für mich hat, kann ich mir arbeit sparen, wa.
will endlich noch mal feuer geben dieses jahr.
gruß kalle
Verfasst: Fr Aug 05, 2005 20:02
von Frank M
vielleicht war ja auch der sl-Fahrer etwas zu stramm?
Klingeln kann nicht von einer zu stramm eingestellten Steuerkette kommen. Ob sie zu stramm ist, kannst du kontrollieren indem du den Plastikdeckel des Kettenspanners abschraubst und beobachtest ob sich, bei im Leerlauf laufendem Motor, der kleine Stößel mit Schlitz noch minimal bewegt.
Da du schreibst, dass das Klingeln sowohl im Leerlauf, als auch bei 6000u/min zu hören ist, gehe ich mal davon aus, dass es sich nicht um Frühzündungsklingeln sondern ein anderes Geräusch handelt.
Ist der Motor denn mittlerweile wieder mit allen Halteschrauben richtig befestigt? Sonst rumpelt dir der Klumpen da unten im Rahmen rum und das macht Geräusche, klar oder?
Hast du mal überprüft, ob der Krümmer in seinem Verlauf evtl. irgendwo (Rahmendreieck) am Rahmen anliegt oder sehr dicht dran verläuft? Mal mit Lappen oder Handschuhen bei laufendem Motor daran drücken und ziehen?
Kannst du das Geräusch etwas besser definieren (hoher oder niedriger Ton) und vielleicht den Ort von wo es kommt etwas eingrenzen?
Verfasst: Sa Aug 06, 2005 2:52
von zottel
moin moin
jetzt hat mir ein sl fahrer gesagt, die kette ist zu stramm, könnte ja sein das die lager was abbekommen haben. will endlich noch mal feuer geben dieses jahr.
gruß kalle
Welche Kette meinte der denn?
Ich kann mir kaum vorstellen das ein SL Fahrer am Straßenrand sehen kann wie stramm eine XT-Steuerkette eingestellt ist, und was hat das mit klingeln zu tun?
Oder meint der vieleicht die Antriebskette, aber was hat das mit nu wieder mit klingeln zu tun?
Sollte eine Kette zu stramm sitzen können die Lager aller Wellen betroffen sein auf denen die Kette läuft. Für die Steuerkette währen das die Nockenwellenlager und (eher theoretisch) die Kurbelwellenlager. Für die Antriebskette kämen die Getriebeabtriebswellenlager sowie (auch eher theoretisch) die Radlager ins spiel. Sollte tatsächlich die Antiebskette zu stramm sitzen mach das sofort. Das kann fiese Schäden im Gehäuse nach sich ziehen.
Was das alles mit klingeln zu tun haben soll ist mir aber ein echtes Rätsel.
Ps, die Kette leidet natürlich auch.
...es klingelt die Kompression...
Verfasst: Sa Aug 06, 2005 14:00
von ulrich
Offensichtlich ist der Draht der Kompression ja über den Zylinder gespannt worden,die Kompression aber nicht in der Einsteckung drin, deshalb wurde vor der Tour der Draht wieder eingeführt.
Soweit habe ich das verstanden aus mehreren Beiträgen, und das kann man so machen, die Geschmäcker sind halt verschieden, ist auch straffrei.
Nur : Worum handelt es sich?
Es ist durchaus möglich, das es sich hier um das erst kürzlich beschriebene Symptom des "gfh" handelt.
Ich rate daher zur völligen Verdunkelung und patriotischen Gesängen.
Gruß
Re: ...es klingelt die Kompression...
Verfasst: Sa Aug 06, 2005 15:51
von atisgrub
Es ist durchaus möglich, das es sich hier um das erst kürzlich beschriebene Symptom des "gfh" handelt.
Ich rate daher zur völligen Verdunkelung und patriotischen Gesängen.
Gruß

Nu lass doch mal.....S'wird scho kumma.....
Das mit dem Draht hab ich noch nicht kapiert?!?! Welcher Draht? Wo eingesteckt? In einer XT steckt man keine Drähte wo rein!
Ich hab den Dekozug gemeint. Und da soll das Hebelchen (unter dem Ventileinstelldeckel) nicht auf dem Ventil draufliegen - ausser du ziehst das Dekohebelsche....Der Dekozug drückt nur das Auslassventil nieder um die Kompression aufzuheben. Wenn der Dekozug schlecht eingestellt ist und der Hebel (unter dem Ven.....) am Ventil aufliegt, dann schepperts dort, wenn die Rübe läuft!
Andy
Klingeling...
Verfasst: Sa Aug 06, 2005 16:23
von ulrich
OK.
Vielleicht klingelt irgendein Teil der gelösten Motorhalterungen in der Bodenschutzwanne herum - sind denn überhaupt alle Motorhalterungen wieder fest?
Ist es vielleicht eines der Hitzeschutzbleche auf Krümmer/Auspuff, welches sich gelöst hat und schwirrt? Gelöster Tank auf Rahmen wurde ja schon erwähnt.
Wo ist denn der Delinquent jetzt überhaupt?

Zum Glück regnet´s ja...
Verfasst: Di Sep 06, 2005 21:35
von kallext
guten abend leute
der z.kopf ist ab. der kipphebel vom auslassventil hat ordentlich was abgeschreddert, der vom einlassventil blieb relativ verschont. die nockenwelle zeigt ähnliche spuren. lag wohl an der schmierung, ooooooder?????
liegt es vielleicht daran das die nockenwelle falsch liegt, eigentlich geht das wohl kaum.??? wie gesagt war der dempressionsseilzug nicht befestigt, als ich den bock bekam. kann auch daran liegen, weiß auch nicht genau.
beim einstellen der ventile zeigte sich immer wieder das das spiel des auslassventil nach kurzem bewegen des bocks größer wurde.
ein deutliches indiz, wa.
3 mm tief und 13 mm breit vom kipphebel verurscht doch erhebliche span, der nun im motor dahin schwebt. sollte hier etwas unternommen werden?????????
wenn ja sagt nicht der motor muß weiter aufgemacht werden. das wetter macht es nicht mehr lange mit. wäre doch schade
reicht es nun die nockenwelle plus beide kipphebel auszutauschen, alles zusammen schrauben oel rein und ab die post??????
sonnige grüße aus werdoh MK - XT 500
kalle