Seite 1 von 1
F: Zylindekopf XT500
Verfasst: Mo Jun 06, 2005 16:50
von hottes
Hallo,
ich wuerde gern wissen, was ich zu beachten hab wenn ich meiner XT einen neuen Zylinderkopf spendieren möchte. Hab die 81er XT. Es sind verschieden grosse Ventile verbaut (Einlass, Auslass). Kann es sein, dass dies irgendwann nicht mehr der Fall war und wenn ja, kann ich solch einen Kopf trotzdem nutzen?
Danke für Antworten und Gruss
Hottes
Verfasst: Mo Jun 06, 2005 17:03
von healer
Hallo,
Das ist ganz normal, dass der Kopf zwei unterschiedliche Ventile hat.
Neu wirst Du ihn nur schwerlich und nur für viel Bares kriegen, also ist eine Überholung angesagt. Das ist in der Regel kein Problem, brauchst nur einen vernünftigen Betrieb, der sowas macht.
Schreib mal von wo Du kommst, vielleicht hat hier jemand Erfahrungen mit einem Betrieb in Deiner Nähe.
Gruss vom
healer
Verfasst: Mo Jun 06, 2005 17:13
von sven
Hallo Hottes!
Die Zylinderköpfe der 500er Yamaha Einzylinder (also SR und XT500) sind sämtlich kompatibel, du kannst also draufbauen auf deinen Motor was du willst, es paßt alles.
Die kleinen Unterschiede sind:
XT BJ '76: kleine Kühlrippen und 45er Einlaßventil
XT BJ '77-'79: "normale" Kühlrippen, 45er Einlaßventil
XT BJ '80-...: " " ,47er Einlaßventil
SR BJ '78-'90(?): "normale" Kühlrippen, 47er Einlaßventil,
SR BJ '91 - ... : Kühlrippen dicker, zusätzl. Stege, 47er Einlaßventil
Auslaßventil ist immer 39, ab '84 wurden andere Nockenwellen, Kipphebel und -achsen verwendet und die Ölleitung zum Zylinderkopf geändert. Das läßt sich aber alles unabhängig vom Baujahr nachrüsten. Einzig das 47er Ventil paßt nicht so ohne Weiteres in die alten XT Köpfe, da deren Einlaßsitzring dafür zu klein ist.
Alles klar?!
Gruß
Sven
Verfasst: Mo Jun 06, 2005 17:14
von UweD
BTW... hat jemand eine Statistik über die Preise von XT-Motoren aus der Bucht oder besser: Was muss man für einen guten Motor mit wenig km auf den Tisch legen?
Grüssle
Uwe
Danke
Verfasst: Di Jun 07, 2005 11:06
von Gast
Hallo,
vielen Dank für die raschen Antworten. Besonders sven hat mir weitergeholfen.
Gruss
Hottes
Verfasst: Di Jun 07, 2005 14:30
von XTom
Hallo Uwe,
also ca. 250,00 EURO, aber Du kaufst immer die Katze im Sack.
Die können Dir ja sonstwas erzählen.
Du solltest wenigstens auf die Äußerlichkeiten achten,
wie die Gewinde der Ritzelabdeckung und Risse an den Ösen
des Kupplungsdeckels.
Für einen verhurten Motor nicht mehr als EURO 150,00 ausgeben.
SR Motoren sollen günstiger sein, klar, will ja auch keiner haben
Gruß XTom

Verfasst: Di Jun 07, 2005 17:04
von sven
Wieso, ist doch genau derselbe Scheiß in grün!
Verfasst: Di Jun 07, 2005 20:15
von healer
Das sieht Tom aber gaaaanz anders

Verfasst: Di Jun 07, 2005 20:32
von sven
Ach...?
Verfasst: Mi Jun 08, 2005 9:02
von healer
Ja.
Verfasst: Mi Jun 08, 2005 17:21
von sven
Warum?
Verfasst: Mi Jun 08, 2005 17:39
von Gast
Das ist Tom.
So nett, wie er ist, aber ich glaube er ist schon mit einer SR-Aversion zur Welt gekommen.
Mag sein, dass das letzte Wochenende diesen Dauerzustand ein wenig gemildert hat(siehe sein Beitrag im Kedo-Race-Day-Thread), aber das gehört irgendwie zu ihm.
Sei's drum. Ich find'das ganz lustig
Gruss vom
healer
Verfasst: Mi Jun 08, 2005 17:42
von healer
So, nun war ich auch nicht eigeloggt,
vermaledeites PC-Geraffel
Jetzt kommen wir zu meiner Aversion....
Gruss vom
healer
Verfasst: Mi Jun 08, 2005 22:14
von sven
Das ist Tom.
So nett, wie er ist, aber ich glaube er ist schon mit einer SR-Aversion zur Welt gekommen...
Ach, ist das nicht der Tom, der so gern Orangen mag aber Apfelsinen nicht ausstehen kann?

Verfasst: Do Jun 09, 2005 8:17
von healer
Genau der!