Vergaser läuft über

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
zyara_xt
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 3
Registriert: Do Mai 19, 2005 14:44
Wohnort: Saarlouis

Vergaser läuft über

Beitragvon zyara_xt » Do Mai 19, 2005 15:00

:( Hallo, mein (normaler 32er, 27.000 km) Vergaser läuft über. Schwimmernadelventil ist neu. Schwimmer wurde in Yamaha-Werkstatt eingestellt. Danach ist ca. 5 Stunden nix übergelaufen, :evil: danach fing es wieder an. Wißt Ihr vielleicht, woran das noch liegen kann? Danke & Gruß Klaus

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Beitragvon zottel » Do Mai 19, 2005 15:06

Schwimmernadelventil klemmt od Dreck drin. Dran rummklopfen bis es besser wird oder auseinander nehmen. Wer weiß was die bei Yamaha da gemacht haben.

zyara_xt
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 3
Registriert: Do Mai 19, 2005 14:44
Wohnort: Saarlouis

Beitragvon zyara_xt » Do Mai 19, 2005 16:08

Danke Zottel für die blitzartige Antwort. Das Schwimmernadelventil ist aber ganz neu und die dazugehörende Düse auch. Aber mal eine ganz blöde frage dazu: da schließt doch nur Metall mit Metall, also kein O-ring oder irgendwas in verbindung mit dem Schwimmernadelventil? Sorry, bin halt ziemlicher Schrauber-Laie, und die Werkstatt gibt sich damit nicht ab. Das Schwimmernadelventil ist übrigens so eines aus dem vergaser-Reparatur-Set von Kedo, also erheblich billiger als Original von Yamaha. Kann das eventuell der grund sein?

Benutzeravatar
supers0nic
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 713
Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
Wohnort: Burg / Dithmarschen

Beitragvon supers0nic » Do Mai 19, 2005 16:47

moin zyara,

möglicherweise hat sich an der Führung des Schwimmer ein Grad gebildet oder es ist Dreck dran, wie zottel schon vermutet hat. Hilft nur den Vergaser auseinandernehmen und kontrollieren.

Die Qualität des Schwimmernadelventil aus dem Reparaturset ist nicht besonders hoch, ich hatte mal eins da war die Feder der Nadel viel zu Schlapp. Es war keine vernünftige Einstellung der Schwimmerhöhe möglich, deswegen besorge ich mir immer die Originalen (Kedo hat die auch seit diesen Jahr im Katalog)
Hattest du denn die Probs mit dem überlaufenden Vergaser schon vor dem auswechseln des Ventils?


PS. Mein alter Kumpel Jens sagt immer "Ich bin zu arm um mir billige Sachen zu kaufen""Lieber gleich Qualität, sonst kauft man zweimal"
Gruß

Rolf

zyara_xt
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 3
Registriert: Do Mai 19, 2005 14:44
Wohnort: Saarlouis

Beitragvon zyara_xt » Do Mai 19, 2005 17:03

...da war die Feder der Nadel viel zu Schlapp. Es war keine vernünftige Einstellung der Schwimmerhöhe möglich, deswegen besorge ich mir immer die Originalen (Kedo hat die auch seit diesen Jahr im Katalog)

Danke für den Hinweis Rolf, werde ich wohl auch machen.

Hattest du denn die Probs mit dem überlaufenden Vergaser schon vor dem auswechseln des Ventils? ja, das war der Grund fürs auswechseln. Ist mir schon mal in den Motor gelaufen, es war nämlich die Membran im Benzinhahn auch noch hinüber. Dann läufts wohl schneller rein, als der Überlauf abgeben kann

Sag Jens einen schönen Gruß von mir, er hat recht.


PS. Mein alter Kumpel Jens sagt immer "Ich bin zu arm um mir billige Sachen zu kaufen""Lieber gleich Qualität, sonst kauft man zweimal"[/quote]

Benutzeravatar
salach
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 164
Registriert: Fr Apr 23, 2004 19:26
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitragvon salach » Do Mai 19, 2005 22:13

mal ne frage was das genau ist: "überlaufen".
ich habe festgestellt, dass bei mir hinten am vergaser (also richtung LuFi) aus dem ventil benzin läuft, aber nur, wenn ich am tank den hahn nich zumache. meinst du das? habe auch grad die XT in der yamaha-werkstatt gehabt, aber es war vorher und nachher.

gruss,
holger

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Do Mai 19, 2005 22:22

Ist genau das, was Du beschreibst und hat seine Ursache in einem nicht funktionierenden Schwimmernadelventil, wie oben zu lesen.
Gehört nicht so, auch wenn es vorher war und nach dem Besuch der Werkstatt immer noch so ist. :D
Gruss vom
healer

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Beitragvon zottel » Fr Mai 20, 2005 8:08

mal ne frage was das genau ist: "überlaufen".
ich habe festgestellt, dass bei mir hinten am vergaser (also richtung LuFi) aus dem ventil benzin läuft, aber nur, wenn ich am tank den hahn nich zumache. meinst du das? habe auch grad die XT in der yamaha-werkstatt gehabt, aber es war vorher und nachher.

gruss,
holger
Höhrt auf eure Karren in die Yamaha-Bude zu bringen. Die XT hat keinen Diagnosestecker. Die können damit nicht umgehen.
Ganz im ernst, eine Yamaha-Werkstatt die mit ner XT500 klarkommt muß man wirklich suchen. Und man erkennt sie nicht daran das der Meister krawatiert ist.

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Yammi Werkstatt

Beitragvon atisgrub » Fr Mai 20, 2005 9:31

Jo, da hat der Zottel recht! Sagen zwar alle - kein Problem, ist ja nur ne XT - Aber die "Leistungen" die da vollbracht werden sind haaresträubend :cry:

Ich bin dafür, dass, bevor man die Gute dort hin stellt, ein Hearing stattfinden muß. Der MESTER muß sich erstmal qualifizieren. Muss Referenzen haben :wink: Dann kriegt er das gute Stück erst in seine Hände :D

Und zum Posting vom Healer: Es muß bei weitem nicht alles OK sein oder so gehören, wenn sie aus der Werkstatt kommen.....

Lieber selber rummurksen, Forum anrufen :flehan: , Fehler erkennen :cry: beheben (viel dabei gelernt haben :eek: )
Und lustige Postings lesen :lol:
I'm from Austria und fahre XT

Benutzeravatar
salach
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 164
Registriert: Fr Apr 23, 2004 19:26
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitragvon salach » Fr Mai 20, 2005 10:10

naja, der meister vond er werkstatt wo ich sie hingebracht hab, restauriert sich seine XT grad selber...von demher wunderts mich eigentlich umso mehr....

gruss,
holger

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Beitragvon zottel » Fr Mai 20, 2005 10:44

naja, der meister vond er werkstatt wo ich sie hingebracht hab, restauriert sich seine XT grad selber...von demher wunderts mich eigentlich umso mehr....

gruss,
holger
Nun auch wenn er sich tatsächlich mit der XT auskennt heißt das noch lange nicht das er sich auch gut mit Deiner XT auseinandersetzt. Nimm Dir doch mal so ein albernes Autoblätchen, z.B. ADAC Zeitschrift oder Autobild. Guck Dir da mal tests von Autowerkstätten an. Die werden noch mit gut bewertet obwohl sie Dinge übersehen haben die auf dem Wartungsplan stehen und somit auch bezahlt wurden. Ich nenne so etwas Betrug und nicht gut.
Du mußt Dich auch von der Meinung trennen "Das wurde grade gemacht, das ist gut".
Das wurde grade gemacht ist der Hauptgrund dafür es nochmal nachzukontrollieren. Eine Schraube die schon 10 Jahre in ihrem Loch steckt steckt da auch morgen noch drin. Eine Schraube die grad von einem unbegabten Schrauber eingeschraubt wurde lößt sich unter Umständen nach zwei Wochen. Und dann ist der erste Gedanke wann war da das letzte mal jemand dran, und nicht das wurde grad gemacht, das ist gut.

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Re: Yammi Werkstatt

Beitragvon healer » Fr Mai 20, 2005 11:11

Und zum Posting vom Healer: Es muß bei weitem nicht alles OK sein oder so gehören, wenn sie aus der Werkstatt kommen.....
Genauso war es auch gemeint.

Gruss vom
healer

Benutzeravatar
salach
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 164
Registriert: Fr Apr 23, 2004 19:26
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitragvon salach » Fr Mai 20, 2005 14:04

ok, alles klar, habe auch das nadelventil aus dem reperaturset benutzt beim vergaserüberholen....

mal noch ne frage: die dichtung muss in jedem fall immer ersetzt werden? wenn ich jetzt das neue ventil einsetze muss ich also auch ne neue dichtung reinhaun?
wär ja n ganz schöner verschleiss, wenn ich das immer beim vergaseröffnen machen müsste...

Benutzeravatar
supers0nic
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 713
Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
Wohnort: Burg / Dithmarschen

Beitragvon supers0nic » Fr Mai 20, 2005 14:11

@salach Du meinst die Dichtung der Schwimmerkammer?

Solange die nicht komlett ausgehärtet oder gerissen ist, kann man sie weiter verwenden.
Gruß

Rolf

Benutzeravatar
salach
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 164
Registriert: Fr Apr 23, 2004 19:26
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitragvon salach » Fr Mai 20, 2005 15:21

genau die mein ich. danke.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 5 Gäste