Seite 1 von 1

Acerbis-Tank lackieren - womit? Wer hat eine Idee?

Verfasst: Di Mai 17, 2005 14:46
von zimmi313
Hallo,

ich habe auf meiner XT einen Acerbis-Tank (20L) montiert, der ist einfach nur noch häßlich (aber wenigstens rollt man nicht immer nach ein paar km mit leerem Tank aus). Weiß jemand eine Möglichkeit, wie man dem guten Stück zu einer besseren Optik verhelfen kann? Ich weiß von Lackierungsversuchen, die mit großen Blasen im Lack endeten, da Sprit durch den Kunststoff diffundiert.

Grüße, Zimmi313

Verfasst: Mi Mai 18, 2005 7:44
von zottel
Acerbis Tanks muß man vor dem Lackieren von innen versiegeln. Das geht mit dem selben Zeugs mit dem man auch Stahltanks entrostet und versiegelt. (Das entrosten kannst Du Dir natürlich sparen).
Cream weiß od. Cream rot od. ähnliches Zeugs aus dem Zubehöhr.

Schlecht lackieren!

Verfasst: Mi Mai 18, 2005 14:42
von Herbert
Ich hab seit 1,5 Jahren Versuche laufen mit gasoffener Lackierung.
Gut hält schlichtes Felgensilber. Vorher gut anschleifen um die Haftung zu verbessern, entfetten und dann vorsichtig annebeln (richtig gut schlecht sprayen). Sobald der Lack verläuft, wirds zu dicht und macht Blasen. Bei schwarzem Spray geht matt besser als glänzend, ist aber sehr empfindlich gegen Kratzer. Und Abziehbilder geht immer noch nicht.
Da ist innen versiegeln die bessere Lösung. Aber hält das auch im Tank oder hat man dann dauernd Fussel im Filter?
So such ich halt ein billiges Alufass, Herbert

Plastiktanks lacken trotz Ausgasen

Verfasst: Mi Mai 18, 2005 17:27
von Aquanaut
Hi!

Habe da vor einiger Zeit folgenden Beitrag unter www.xt600.de gefunden. Die TT350/600 (alt) haben nämlich auch das Problem, dass ihre Tanks ausgasen und mit der Zeit vergilben:

""Hallo Thomas,
So gehts:
Tank mit Splitt, feinen Glassplittern oder ähnlichem Füllen und Lange schütteln oder ( bequemere methode) das Ding in alte Decken packen und auf dem Betonmischer einige hundert Runden Drehen lassen.
Anschliessend den Tank mit Nitroverdünnung gut ausschwenken.
Kunststoffhaftgrund einfüllen und schütteln, sodass dieser den ganzen Tank von innen benetzt. Trocknen lassen!
Dann 2 Komponenten Klarlack anmischen ( Nur Lack und Härter, ohne Verdünnung, ca. 0,2l) und in den Tank füllen.
Wieder schwenken, sodass der Lack überall hinkommt.
Den Lack aushärten lassen ( am besten so bei 50°C, etwa ne halbe Stunde). Dann die Klarlackprozedur wiederholen.
Nach dem endgültigen Aushärten kann man den Tank von aussen Lackieren.
Also Schleifen, mit Silikonentferner abwaschen, Kunststoffhaftgrund, Basislack (das ist die gewünschte Farbe) und zum Schluss mit 2 Komponenten Klarlack, matt oder glänzend versiegeln.
Das geht definitiv nur mit 2 Komponenten Lack!
Inzwischen hab ich auch von einer vielversprechenden Innenversiegelung namens Tapox gehört.
Ein entsprechender threat läuft im MZ-Baghira forum.

Viele Grüsse
karli "

Habe es selbst aber noch nicht versucht. Gutes Gelingen!

Übrigens habe ich eben die ultimative Diebstahlssicherung vor Fa. Matthies in HH gesehen: jemand hat seine 1U6 (allerdings mit Alutank) komplett in GOLD übergejaucht!!!! Wem´s gefällt...

Aquanaut