Supertrapp - jetzt mal in echt

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
XTClaus
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 64
Registriert: So Jun 15, 2003 18:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Supertrapp - jetzt mal in echt

Beitragvon XTClaus » Fr Mai 06, 2005 21:12

Moin Leute!

Der Dollar ist günstig wie nie und daher habe ich vor, mir eine Supertrapp-Hurratüte zu kaufen. Von den unten gezeigten drei Rohren sagt mir am besten die "Racing Serie" und die "S/C Standard" Tüte zu.

Bloß, woher bekomme ich das Verbindungsstück zum Krümmer?

Momentan habe ich einen Devil-Endtopf mit einem Anschlussdurchmesser von 77mm, was wohl den 3" entspricht. Könnte ja passen. Aber lieber wäre mir ein "Supertrapp-Verbindungsrohr" zum Krümmer...
Gibt es sowas?

Gruß aus Hamburg
Claus

Bild
XT in Aktion erleben? Hier rase ich durch die Hamburger City Nord...
http://www.xtclaus.de/xt500.html

guen
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 39
Registriert: Mi Jul 28, 2004 21:20
Wohnort: rinchnach,bayern

supertrapp

Beitragvon guen » Fr Mai 06, 2005 22:17

Hi Claus, ich kann dir nur raten dir das Geld für den Supertrapp zu sparen.Ich habe mit meiner XT viele Puffs ausprobiert (Sebring,zum vergessen;Sito geht;Supertrapp mit 5 bis 7 scheiben auch nicht das wahre.Mit Abstand läuft mein Moped am besten mit dem Orginalauspuff.Beim Supertrapp hast du das Problem,dass bei mehr Scheiben das Ding zu Laut ist und was nirgendwo zu lesen ist ,die Leistung im oberen Bereich nichtan den orginol herankommt.Nimmst du weniger Scheiben zB 5 dann dreht das Ding gut hoch,hat aber zuwenig Drehmoment.Allerdings habe ich Tm36 ,Wisecokolben10:1, und andere Nocke drin.Ich würde an deiner Stelle lieber auf den NZ-auspuff vom Forum für 120 EUR warten,bist wahrscheinlich besser bedient.

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Sa Mai 07, 2005 1:48

Naja, wenn's leise sein soll, ist der Serienauspuff erste Wahl,
wenn aber richtig Leistung rauskommen soll und der Krach egal ist,
dann kannste ihn natürelich vergessen...
77mm Anschlußdurchmesser sind bemerkenswert. Die 3" bzw. 4" beim Trapp meinen den Außendurchmesser, der Anschlußdurchmesser (innen) zum Krümmer steht jeweils in der Tabelle, 1 3/4" sind gängig, 2" der Hit und 2 1/2" übertrieben. Das Verbindungsrohr mußt du dir selbst basteln/lassen.
Miles könnte evt. was geeignetes haben...
Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

Benutzeravatar
Mambu
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2320
Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
Wohnort: Grießen

Beitragvon Mambu » Sa Mai 07, 2005 12:27

Hallo Claus,

ich schließe mich Svens Meinung an. Allerdings gabs ja mal Supertrapps mit Verbindungsrohr für die XT. Vielleicht kannst Du in der Bucht was bekommen, ansonsten hilft nur Selbermachen.
Wir haben schon ein paar Verbindungsrohre gemacht, aus Rohrbögen WIG-geschweisst klappt gut (wenn man jemand kennt der schön schweissen kann :gut: ).
Ich hab auch mal einen Sebring zerstückelt und das Verbindungsrohr etwas umgebaut, sodass man verschiedene Töpfe montieren konnte.
Also Claus, etwas Alteisen, Flex und Schweissgerät und dann los!! :D

Gruß Mambu

P.S.: Ich hab mir letztens einen Trapp mit Internal Discs zugelegt, da hat endlich das Gesabber an das hintere Schutzblech ein Ende

guen
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 39
Registriert: Mi Jul 28, 2004 21:20
Wohnort: rinchnach,bayern

Supertrapp

Beitragvon guen » Sa Mai 07, 2005 14:27

Hallo Leute, ich bin für jeden Tipp dankbar,wahrscheinlich habe ich was nicht beachtet.Aber ich habe mich ein Jahr mit dem Supertrapp 4" ,Schrauben aussen, gespielt.Aber sogar mit 9 Scheiben hatte ich ne niedrigere Spitze als mit dem Orginalauspuff.Zwischen 3000 und 6000 Upm ging er besser.Auch unterhalb 3000 lief der Serienpuff besser.Mit weniger Scheiben ,das heist mehr Rückstau wurde er oben rum besser, verlor aber dafür im mittleren Bereich.Bei 5Scheiben hatte ich dann aber auch logischerweise 10 Grad mehr Öltemperatur.als mit dem Opuff.Übrigens bin ich nicht der einzige der diese Erfahrung gemacht hat.Ein Bekannter aus München genauso.Must maL bei M.M anrufen und nach der Leistung des Orginalauspuffs fragen:Die ist schon sehr gut"

Benutzeravatar
Mambu
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2320
Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
Wohnort: Grießen

Beitragvon Mambu » Sa Mai 07, 2005 18:17

Hallo Guen,

tja das hört sich nach klassischem Tuningstrudel an, einmal angefangen ziehts Dich rein.... :D
Ich denke "DEN" Auspuff gibts nicht und eine gescheite Abstimmung braucht halt Zeit und Fingerspitzengefühl.
Hast Du auch mit der Bedüsung gespielt, oder nur die Scheibenanzahl verändert? Was für eine Nocke hast Du denn drin?
An meinem 600er Motor hab ich die schönste Charakteristik mit einem hinten offenen Absorptionsauspuff. Allerdings sind die Teile immer so laut....
Der Supertrapp ist für mich der beste Kompromiss, da er abstimmbar ist und grundsätzlich eintragbar. Mit dem originalen oder anderen zugestopften Teilen bring ich mit meiner Nockenwelle keine gescheite Abstimmung hin.

Gruß Mambu

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Sa Mai 07, 2005 21:46

Nur mal so, weil das vielleicht nicht jedem klar ist:
so'n Supertrapp ist auch nur ein reiner Absorber,
bloß wo andere hinten einfach offen sind, hat der
Trapp halt noch ein paar Scheiben, die das Abgas
umlenken. Spätestens wenn man die Aluplatte hinten
d35 oder größer aufbohrt oder den ganzen Scheiben-
kram ganz rauswirft, müßte es funktionieren.
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

Gast

Beitragvon Gast » Sa Mai 07, 2005 23:15

hier kannst du dir das zwischenstück basteln lassen
http://www.mab-power.de/
da es eine einzelanfertigung ist mußt du sicherlich die xt vorbeibringen
und wenn du dann noch kohle hast, kannst du die xt auch aufm leistungsprüfstand abstimmen lassen

guen
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 39
Registriert: Mi Jul 28, 2004 21:20
Wohnort: rinchnach,bayern

supertrapp

Beitragvon guen » So Mai 08, 2005 0:15

Hallo Mambu,ich hab natürlich viele Hauptdüsen von 120 bis 137,5 ausprobiert am TM36.Gebracht hats nichts.Nockenwelle habe ich die füllige Leistung von Kedo.Bei deinem Motor 600er Motor ist natürlich alles anders.Der lebt nicht so von der Drehzahl wie mein 500er mit Wisecokolben10:1.Wie schon erwähnt bis 6000 oder 6500 upm geht das mit 7bis 8 Scheiben.Das dürfte für die 600er auf Dauer locker reichen.Meine dreht wenns denn sein müsste bis 8500.Macht jeder normale Mensch nur einmal zu ausprobieren.Drehzahlen um 7000 bis 7300 kommen allerdings häufig vor.Im 5.Gang sind das dann Tacho 150bis 155.Und das läuft der Trapp dann nichteinmal mit 5Scheiben,wobei dann wegen des grössern Rückstaus die XXtemperatur ansteigt.Wenn ich 7bis 8 Scheiben mit anderer Bedüsung verwende läuft sie um 5km/h weiniger.Du hast sicher vorne einen Zahn mehr,dann interessieren dich diese Drehzahlen nicht.Ich habe mal mit M.M gesprochen,die sagen,derTrapp sei bei der XT ein Problem,nicht´bei der SR.Deswegen geben sie auch bei der SR immer 3PS mehr an.Bis demnächst.Ciao!
e

fleiszpelz
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 5
Registriert: Di Apr 19, 2005 11:07
Wohnort: Aschaffenburg

Beitragvon fleiszpelz » So Mai 08, 2005 1:19

Original von sven:
Die 3" bzw. 4" beim Trapp meinen den Außendurchmesser...

Ich verbessere Dich nur ungerne, und auch nur in einem nebensächlichen Detail:
Die 3" oder 4" beziehen sich auf den Durchmesser der Stauscheiben. Eine Dreizoll Trappse ist im Aussendurchmesser nicht wesentlich Schmaler, als ein Vierzöller...
keep your wheels turning

Benutzeravatar
XTClaus
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 64
Registriert: So Jun 15, 2003 18:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon XTClaus » So Mai 08, 2005 9:18

Die 3" oder 4" beziehen sich auf den Durchmesser der Stauscheiben.
Laut Tabelle ist jedoch der "Inlet" gemeint - nicht der Scheibendurchmesser...
Und der Inlet ist bei meiner Devil-Anlage bei 77mm also 4". Wenn das so ist, könnte ich das Devil-Rohr als Verbindung zwischen Krümmer und ESD benutzen.
Schade, das ihr mit der Trappse keine guten Erfahrungen gemacht habt. Rein soundtechnisch und optisch finde ich das Teil sehr gelungen...
XT in Aktion erleben? Hier rase ich durch die Hamburger City Nord...
http://www.xtclaus.de/xt500.html

Benutzeravatar
XTClaus
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 64
Registriert: So Jun 15, 2003 18:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon XTClaus » So Mai 08, 2005 9:23

Die 3" oder 4" beziehen sich auf den Durchmesser der Stauscheiben.
Laut Tabelle ist jedoch der "Inlet" gemeint - nicht der Scheibendurchmesser...
Und der Inlet ist bei meiner Devil-Anlage bei 77mm also 4". Wenn das so ist, könnte ich das Devil-Rohr als Verbindung zwischen Krümmer und ESD benutzen.
Schade, das ihr mit der Trappse keine guten Erfahrungen gemacht habt. Rein soundtechnisch und optisch finde ich das Teil sehr gelungen...
XT in Aktion erleben? Hier rase ich durch die Hamburger City Nord...
http://www.xtclaus.de/xt500.html

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » So Mai 08, 2005 12:03

Hallo fleißpelz,
man sieht aber doch auf den Katalogfotos, daß der max. Außendurchmesser jeweils in etwa so groß ist wie der der Stauscheiben. Bei meinen Alu Trappsen ist das auch so...
Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » So Mai 08, 2005 12:07

@ Klaus:
Nochmal wegen den 77mm: geht dann also das Verbindungsrohr vom Krümmer zum Topf auf diesen Durchmesser auf?!
Jedenfalls helfen dir die 77mm für die Supertrapp kein bißchen, im Gegenteil!
Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

Benutzeravatar
XTClaus
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 64
Registriert: So Jun 15, 2003 18:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon XTClaus » So Mai 08, 2005 12:29

Ja, genau. der Einlass vom Verbindungsrohrt Krümmer-ESD beträgt 77mm. Das ist eine fette Erweiterung und sieht so aus:


Bild
XT in Aktion erleben? Hier rase ich durch die Hamburger City Nord...
http://www.xtclaus.de/xt500.html


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 6 Gäste