Gänge

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
bonglach
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 204
Registriert: Fr Apr 15, 2005 20:37
Wohnort: Duisburg

Gänge

Beitragvon bonglach » Fr Apr 22, 2005 21:53

Hi.
Also, nachdem ich die Startprobematik inne Kette hab, is folgendes Kuriosum aufgetreten:
Wenn die Karre aus ist, lassen sich sich die Gänge wie gewoht durchshalten. Aber dann gehts los:
Angekickt, 1.Gang eingelegt, hoch in den 2. geschaltet = alles klar.
Aber dann gehts ab. Der Leerlauf lässt sich nicht mehr finden. Vom 1. direkt in den 2. und vom 2: direkt in den 1. Er ist einfach weg .Die Kupplung trennt ohne Probleme. Den Werdegang dahin könnt ihr unter "Startprobleme" nachlesen. Bitte helft mir so toll wie vorher.
Zur Info: habe die Getribeausgangswelle gewechselt, aber den Eindruck (2x den Motor zur Kontrolle zerlegt) das alles richig ist (ZahnrÄder auf Welle). :lol:
Ralle aus Rheinhausen bei Du. am Rh.

xt77
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 367
Registriert: Mo Jun 02, 2003 11:22

Beitragvon xt77 » So Apr 24, 2005 1:28

*
Zuletzt geändert von xt77 am So Mai 15, 2005 10:50, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » So Apr 24, 2005 9:03

Schaltstern verschlissen ?

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
bonglach
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 204
Registriert: Fr Apr 15, 2005 20:37
Wohnort: Duisburg

Beitragvon bonglach » So Apr 24, 2005 11:17

Hallo Jungs.
Also die Schaltwalze (Stern) hatte ich kontrolliert, sah gut aus und funktionierte vorher.
Lässt sich die Kupplung (habe Lamellen erneuert) auch über dem Ritzel (Mutter mit "Kreuzshraube") nachstellen? :oops:
Ich glaub ich bin ein Motoranalphabet :roll:
Ralle aus Rheinhausen bei Du. am Rh.

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » So Apr 24, 2005 13:24

an dieser Kreuzschlitzschraube wird die Kupplung eingestellt. An den anderen Schräubchen verstellst du nur den Zug.

Große Kontermutter lösen, Einstellschraube ganz reinschrauben (der kleine Hebel auf dem Motor geht dabei immer rauf und runter). Wenn die Einstellschraube auf Grund sitzt, soweit wieder rausdrehen, dass der Hebel auf dem Motor mit der kleinen Markierung am Kurbelgehäuse fluchtet. Anschließend prüfen, ob der Leerweg des Hebels leichtgängig ist (man kann mit einer zu weit eingedrehten Einstellschraube auch eine künstlich schwergängige Kupplungsbetätigung produzieren, wenn der Exenter der Einstellschraube im Grund der Hebelnut schleift).

Zug einhängen und anhand der Verstellmöglichkeiten einstellen.

Hast du eigentlich die Reparaturanleitung vom Bucheli-Verlag zu deinem Moped? Da steht das alles drin.

Gruß Frank

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » So Apr 24, 2005 19:38

Bild

Hallo Bonglach

also die Schaltstern (6) heißt "Kurvenschaltscheibe" auf gut deutsch.
Man sieht die Bergen und Täler, sowie ein Berg mit Krater, da wo der Strich von der Zahl (6) angezogen ist.
Das ist die Stelle für den Leerlauf.

Wenn diese zwei Spitzen abgenutz sind, wenn der Sperrkolben (8) klemmt oder wenn der Feder (9) zu weich geworden ist, dann kann es sein, dass die Leerlaufstellung einfach übersprungen wird. Da will der Sperrkolben die Schaltscheibe einfach nicht mehr da wo es sein muß arretieren.

Wenn du sagst, vorher war alles in Ordnung, dann dürfte deine Schaltscheibe noch in Ordnung sein.
In diesem Fall solltest du prüfen, ob der Sperrkolben nicht in seinem Gehäuse ein bisschen klemmt.
Schalten sich die Gänge sonst wie früher, oder ehr weicher, schwammiger ?

Das dein Problem mit der Kupplung zu tun hat, glaube ich weniger.

Sei so nett und gib uns eine Rückmeldung, wenn du das Problem behoben hast.

Gruß.

Jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
bonglach
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 204
Registriert: Fr Apr 15, 2005 20:37
Wohnort: Duisburg

Beitragvon bonglach » Mo Apr 25, 2005 8:51

Morgen Jungs.
Danke für all die Denkanstöße. Begebe mich nun in die Werkstatt und werde das mal alles sichten.
Halte euch auf den Laufenden
Ralle aus Rheinhausen bei Du. am Rh.

Benutzeravatar
bonglach
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 204
Registriert: Fr Apr 15, 2005 20:37
Wohnort: Duisburg

Beitragvon bonglach » Mi Mai 04, 2005 18:56

Hallo.
Hat was gedauert, da ich vieles zu tun hatte. Hab das mir das Problem nochmals angeschaut und hab nun folgendes: Ohne was zu verändern, trennt nun die Kupplung nicht mehr. Also:
1 Man kann normal schalten (aber ohne Kupplung).
2 Ich ziehe die Kupplung, dann ist es genauso wie 1
Wenn der Motor läuft, dann ist natürlich genauso.

Jetzt kommts: Bein reinigen der Garage habe ich ein Teil gefunden (habe 3 Kinder). Jetzt bin ich natürlich sehr verunsichert und hab nun keinen Schimmer, ob ich das Teil nun vergessen habe oder ob es von was anderen ist. Bescheibung:
Eine Scheibe
Außen: 33,6 Innen: 25,4 Stärke: 2,7
Habe mir schon die Zeichnungen angeschaut, aber richtig schlau wird man dadurch auch nicht.
Kommt jemanden diese Scheibe bekannt vor? Ich hoffe nicht.
:roll:
Ralle aus Rheinhausen bei Du. am Rh.

Benutzeravatar
supers0nic
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 713
Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
Wohnort: Burg / Dithmarschen

Beitragvon supers0nic » Mi Mai 04, 2005 20:07

Gruß

Rolf

Benutzeravatar
bonglach
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 204
Registriert: Fr Apr 15, 2005 20:37
Wohnort: Duisburg

Beitragvon bonglach » Do Mai 12, 2005 14:14

Hi Jungs.
Hab diese vermalledeite Scheibe eingebaut und jetzt klappt das auch mit der Kupplung.
Vielen Dank auch
Ralle aus Rheinhausen bei Du. am Rh.

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Do Mai 12, 2005 15:00

siehste, und du sagst immer "geht nicht..."
:D

Benutzeravatar
bonglach
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 204
Registriert: Fr Apr 15, 2005 20:37
Wohnort: Duisburg

Beitragvon bonglach » Fr Mai 13, 2005 14:08

Mahlzeit.
Hab das Schätzken heute übern Tüv gekriegt. Der Sausack hat ewig rumgesucht, aber nix gefunden. Is ja auch kein Wunder, bei so guter Onlinehilfe. Hab auch fast ein Jahr gebraucht um alles zu restaurieren. Da die Kiste 9 Jahre stand, isset ja auch kein Wunder.
Danke nochmals :D
Ralle aus Rheinhausen bei Du. am Rh.

Benutzeravatar
Nick Karagua
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 153
Registriert: Di Mai 04, 2004 22:10
Wohnort: Duisburg

Beitragvon Nick Karagua » Fr Mai 13, 2005 15:12

Glückwunsch zum TÜV :)
Kannst ja mal ne PN schicken. Vielleicht fahren wir mal zusammen inundumduisburgherum. Bin häufiger in Schwafheim oder Friemersheim.
Gruß Nick

Willterm
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 306
Registriert: Fr Okt 03, 2003 12:14
Wohnort: 50...Kerpen

Beitragvon Willterm » Sa Mai 14, 2005 20:37

Meine war vorgestern beim TÜV! Nachdem ich 6 Eros in einen Dampfstrahler invetiert hab,und 2 Tage gebraucht habe sie in denOrig.zustand zu bekommen,habe ich sie ohne Mängel durch den TÜV bekommen.Als der nette Prüfer die Papiere fertig gemacht hatt,fiel ihm erst auf wie alt sie ist" Was Bj 1980? Da ist das Moped ja 25 Jahre alt!" Meine Antwort: Jo!


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 8 Gäste