Moin moin,
bei einem Zwischenstop stell ich fest das die Leerlaufanzeige nicht mehr funktioniert. Erstmal nichts dabei gedacht und nach hause gebrummt.
In der Garage ist es dunkler und mir fällt auf das die Instrumentenbeleuchtung auch nicht funktioniert. Ich drehe nochmals am Gas und siehe da, alles leuchtet, bis die Standgasdrehzahl erreicht ist!!! Wieder alles dunkel, nur das Fahrlicht leuchtet. hmmmmm???
Motor laufen lassen und Messgerät geholt. Messspitzen angefriemmelt und nochmal gasgegeben, keine reaktion hmmmm??? Sicherung überprüft, durchgesemmelt!!!! Fahrlicht leuchtet immer noch !!!hmmmm?????
Neue Sicherung rein, das Phänomen bleibt. Im Standgas funktionieren die E-Verbraucher nicht?
Könnte es der Regler oder der Gleichrichter sein?
Es ist ne 79er, orignal 6V
Gruß
Rolf
E-Verbraucher aus; Regler defekt?
- supers0nic
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 713
- Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
- Wohnort: Burg / Dithmarschen
E-Verbraucher aus; Regler defekt?
Gruß
Rolf
Rolf
- Torsten
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1339
- Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: E-Verbraucher aus; Regler defekt?
Hallo Rolf,
mess die Batterie bei laufendem Motor, etwas Gas geben, die Anzeige sollte etwas mehr als 6 Volt anzeigen, damit die Batterie geladen wird.
Was passiert wenn die Batterie extern geladen wurde? Wieviel Volt hat die Batterie dann?
Wenn alles wieder leuchtet ist es wahrscheinlich der Regler.
Sicher werden sich die E-Cracks noch zu Worte melden, und Dir ene groessere Hilfe sein.
HAND(Have A NIce Day)
Torsten
mess die Batterie bei laufendem Motor, etwas Gas geben, die Anzeige sollte etwas mehr als 6 Volt anzeigen, damit die Batterie geladen wird.
Was passiert wenn die Batterie extern geladen wurde? Wieviel Volt hat die Batterie dann?
Wenn alles wieder leuchtet ist es wahrscheinlich der Regler.
Sicher werden sich die E-Cracks noch zu Worte melden, und Dir ene groessere Hilfe sein.
HAND(Have A NIce Day)
Torsten
- ingo
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1382
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
- Wohnort: Nienburg
- Kontaktdaten:
Re: E-Verbraucher aus; Regler defekt?
Das Fahrlicht wird unabhängig von Regler, Gleichrichter und Batterie mit Wechselstrom betrieben.Fahrlicht leuchtet immer noch !!!hmmmm?????
Ich würde eher auf eine Scheuerstelle an einem Kabel tippen. Die beschädigte Stelle liegt irgendwo auf einem Teil, das einen gewissen elektrischen Widerstand hat. Dadurch fließt eine Menge Strom ab, die Spannung bricht zusammen, die Sicherung fliegt aber nicht bwz. nicht gleich 'raus. Bei mir war es eine Scheuerstelle an der Tachobeleuchtung.Könnte es der Regler oder der Gleichrichter sein?
Ingo
- supers0nic
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 713
- Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
- Wohnort: Burg / Dithmarschen
Neuer Regler
Moin,
nu hab ich einen neuen Regler eingebaut und alles funktioniert wieder.
Auch die Sicherung bleibt ganz!
Zu der Prüfschaltung des Reglers im Bucheli hab ich einen neuen Fred aufgemacht!
nu hab ich einen neuen Regler eingebaut und alles funktioniert wieder.
Auch die Sicherung bleibt ganz!
Zu der Prüfschaltung des Reglers im Bucheli hab ich einen neuen Fred aufgemacht!
Gruß
Rolf
Rolf