Seite 1 von 1

Gradmethode Ventile einstellen

Verfasst: Fr Mär 18, 2005 20:10
von atisgrub
Hallo Jungs und Mädels!
Möchte da ein zigmal gepostetes Thema aufwärmen. Irgendwie versteh ichs nicht so richtig :oops:
Kann mir jemand von euch die Gradmethode beim Ventile einstellen beschreiben. (Die Dinger klappern einfach massiv trotz Einstellerei mit Lehre...)
Aber das mit der Lehre ist ja schon eine Herausforderung für Gynäkologenhände. :D
Kippt ihr dazu den Motor etwas raus, oder geht das auch mit "nur" Tank runter? Habt ihr da einen Gradmesser? Oder nur mit Gefühl?
Bitte beschreibt mir das mal -> DANKE!!! :flehan:

Äh - SORRY - gehört eher in die Werkstatt :oops:

Verfasst: Fr Mär 18, 2005 20:39
von sven
Vergiß die Gradmethode, die taugt nicht.
(Zumindest nicht so, wie sie immer beschrieben wird)
Entweder lehren oder nach Gefühl einstellen!
Gruß
Sven

Verfasst: Fr Mär 18, 2005 22:21
von Gast
oft liegt das klappern nicht am Ventilspiel( das du mit sicherheit korrekt eingestellt hast) sondern es entsteht wenn die Ventile in ihren Sitz zurückschnappen.

die Geräuschkulisse gehört zum xt-motor :musik:

Verfasst: So Mär 20, 2005 22:54
von motorang
@atisgrub:

nur mit Tank abnehmen geht, verbogen wird hauptsächlich das Lehrenblatt.

Die Drehwinkelmethode findest Du hier:
http://motorang.heim.at/bucheli-projekt ... ellung.htm

Vielleicht verrät uns Sven wie es richtig(er) geht ...

Das mit der Lehre funktioniert dann gut, wenn die Ventilschaftenden und die Einstellschraube OK sind. Und darauf sollte man Wert legen, geht ja simpel: Einstellschrauben rausdrehen und begutachten, ggf. austauschen. Die Ventilenden sind eigentlich immer OK, zuerst gehen die Schrauben drauf.

Die Drehwinkelgeschichte würde ich nur mangels Lehre anwenden, und wenn ich mir nicht sicher genug wäre um "nach Gefühl" einzustellen.

Cheers
motorang 8)