Hallöchen, sorry ich bin etwas spät.
Also, hier erstmal ein Bild:
Und es gibt da nicht viel zu sagen. Der Bootsbauer ist der Meinung, dass sein GFK wesentlich besser mit den Vibrationen klar kommt. Da wird nix brechen oder reissen. Er ist sogar der Meinung, dass man nicht die original Gummidämpfung an den Verschraubungen nehmen muß. Trotzdem haben wir uns nach den ersten Prototypen dazu entschlossen das GFK an den Aufnahmen dicker zu machen, so dass es möglich ist.
Diese Fotos sind allerdings noch von den ersten Versionen.
Da war auch der eingearbeitete Schlauch für die Kabel etwas dünn. Wir nehmen inzwischen einen dickeren Schlauch.
Beim Bohren ist darauf zu achten, dass man einen Klebeband-Streifen aufklebet und dann bohrt, damit kein Lack abplatzt.
In meinen ersten eBay-Anzeigen habe ich noch geschrieben "superleicht", aber der Healer meinte dann ... das kann man so nicht sagen. Also die GFK-Kotflügel sind leichter als das Original, aber sie sind definitiv nicht superleicht. Natürlich ist die Materialstärke dem Original Rücklicht mit zwei Blinkern und Kuchenblech angepasst.
Die Farben schwarz und weiss versucht der Bootsbauer immer am Lager zu haben. Andere Farben sind auch möglich, aber eigentlich nur welche, die der Bootsbauer für die Boote im Lager hat. Er hat verständlicher Weise keine Lust für jeden dritten Kotflügel eine Dose Farbe zu kaufen.
Aber neulich haben wir einen roten produziert. Hat nicht mehr gekostet, nur etwas länger gedauert.
Ok?
Gruß XTom