Seite 1 von 1
Drehzahlverhalten bei warmem Motor
Verfasst: Mi Dez 22, 2004 22:22
von Spikedog
Servus,
bin erst seit kurzem stolzer Besitzer einer ´77 XT. Und ein Schrauber-Frischling...
Mein Problem: sie springt super an (max. 2 Kicks, egal wie lang gestanden, egal wie kalt!), nimmt super Gas an und geht auch schnell wieder auf Leerlaufdrehzahl zurück - wenn sie kalt ist. Sobald sie warm gefahren ist "verschluckt" sie sich kurz beim Gasgeben, dreht dann willig hoch. Aber wenn man Gas wegnimmt braucht sie ewig um wieder auf Leerlaufdrehzahl zu kommen. Wird der Sprit in der Schwimmerkammer zu heiß? Kann so ein Wärmeschutzblech (Kedo?) Abhilfe verschaffen? Oder hab ich ein anderes Problem?
Verfasst: Do Dez 23, 2004 0:28
von Gast
Das höhrt sich nach viel zu fett an. Ich hatte mal genau diese Symptome nach langer Winterpause. Sehr gut angesprungen und dann genau das von Dir beschriebene Verhalten, ich dachte schon irgentwas hätte die lange Pause nicht überstanden. Problemlösung war dann den Kaltstart rauszunehmen.
Verfasst: Do Dez 23, 2004 7:41
von ingo
Das höhrt sich nach viel zu fett an.
Ist auch meine Meinung. Aber bevor Du anfängst, den Vergaser neu einzustellen, schau Dir erst einmal den Luftfilter an, ob der zu ist.
Wenn Du ohne Luftfilter fährst und die Symptome weniger werden ist das auch ein Zeichen für zu fettes Gemisch.
Ist die Zündkerze schwarz?
Tipps zum Vergasereinstellen gibt es in der technik-Datenbank hier:
http://www.ih-es.de/technik.htm
Re: Drehzahlverhalten bei warmem Motor
Verfasst: Do Dez 23, 2004 12:50
von XTdirk
...wenn man Gas wegnimmt braucht sie ewig um wieder auf Leerlaufdrehzahl zu kommen.
mmh, dein problem kenne ich von meiner, wenn das leerlaufgemisch
ZU MAGER eingestellt ist, ist es zu fett, geht meine aus im standgas aus.
ODER VERWECHSELE ICH DA WAS?
wichtig ist auf jeden fall, daß nirgendwo falsche luft gezogen wird.
kann man testen indem man die flanschstellen mit bremsenreiniger einsprüht
(achtung, feuergefahr, nicht auf den heißen krümmer sprühen),
geht bei laufendem motor die drehzahl runter, hat man die stelle gefunden.
herzlichst
XTdirk
Verfasst: Do Dez 23, 2004 18:25
von Willterm
Also ich meine auch zu wissen,wenn der Motor nur langsam auf Standgas geht,ist er zu Mager! Evebtuell mal mit einer grösseren Standgasdüse Probieren.Nachdem man den Ditigkeitstet gemacht hat.
Verfasst: Do Dez 23, 2004 20:15
von Gast
Gegen zu mager spricht das gute Kaltstartverhalten, das Kerzenbild giebt aber genauer Auskunft. Mal Kerze rausdrehen, sind die Elektoden eher weißlich (zu mager) oder schwarz (zu fett)?
Verfasst: Fr Dez 24, 2004 13:12
von Spikedog
Wow,
habt vielen Dank für die guten Tips!! Hätte nicht gedacht, dass ich in so kurzer Zeit so viele Ratschläge von Euch bekomme! Danke!
Ich werde wohl erst Mitte Januar am Moped schrauben können, und ich denke ich fang mal mit der Zündkerze an.
Euch allen ne schöne Weihnachtszeit, ihr bekommt dann Rückmeldung von mir...
Viele Grüße, Jochen
Verfasst: Fr Dez 24, 2004 16:03
von action
zum startverhalten: da ist die maschine noch kalt, wenn sie warm wird im winter ist die luft der umgebung ziemlich kalt und der motor warm, luft dehnt sich bei wärme aus und das gemisch ist im brennraum dann mager als es aus dem gaser rauskommt, oder hab ich da was falsch verstanden.
Also einfach lassen, im sommer passt das dann höchstwahrscheindlich wieder