Meine 78er nagelt ziemlich laut. (Ich glaube Ventilklappern) Die Ventile sind aber genau eingestellt, Ventil selber ist OK. Habe unter Suchen einen Tip gefunden, daß möglicherweise ein fehlendes Dämpferplättchen beim Steuerkettenspanner auch daran schuld sein kann. Was ich aber im Bucheli nachgelesen habe ist, daß bei früheren Modellen das gar nicht verbaut wurde. Nun meine Frage, hat jemand so ein Dämpferplättchen rumliegen, das er entbehren kann. Gegen Kohle natürlich.
Steuerkettenspanner
- atisgrub
- XT-Forums-Guru

- Beiträge: 1101
- Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
- Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich
Steuerkettenspanner
Hallo Freunde der XT!
Meine 78er nagelt ziemlich laut. (Ich glaube Ventilklappern) Die Ventile sind aber genau eingestellt, Ventil selber ist OK. Habe unter Suchen einen Tip gefunden, daß möglicherweise ein fehlendes Dämpferplättchen beim Steuerkettenspanner auch daran schuld sein kann. Was ich aber im Bucheli nachgelesen habe ist, daß bei früheren Modellen das gar nicht verbaut wurde. Nun meine Frage, hat jemand so ein Dämpferplättchen rumliegen, das er entbehren kann. Gegen Kohle natürlich.
Meine 78er nagelt ziemlich laut. (Ich glaube Ventilklappern) Die Ventile sind aber genau eingestellt, Ventil selber ist OK. Habe unter Suchen einen Tip gefunden, daß möglicherweise ein fehlendes Dämpferplättchen beim Steuerkettenspanner auch daran schuld sein kann. Was ich aber im Bucheli nachgelesen habe ist, daß bei früheren Modellen das gar nicht verbaut wurde. Nun meine Frage, hat jemand so ein Dämpferplättchen rumliegen, das er entbehren kann. Gegen Kohle natürlich.
I'm from Austria und fahre XT
- alex aus pisa
- Fleißiger Poster

- Beiträge: 273
- Registriert: Mo Jul 14, 2003 16:34
- Wohnort: Pisa, Italia
- Kontaktdaten:
- supers0nic
- XT500-Online-Berater

- Beiträge: 713
- Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
- Wohnort: Burg / Dithmarschen
zwei Federn
Moin moin,
wenn so ein Plättchen vorhanden war, müßten auch zwei Federn vorhanden sein. Eine kurze Feder, die in den Einstich der Einstellschraube gehört; dann das Plättchen und zuletzt die lange Feder.
oder????
Das Geräusch könnte aber auch durch einen Grat in der Hülse des Spanners verursacht werden. Der Spanner kann dann nicht mehr ausfedern!!!! und das rasselt dann auch ganz ordentlich!!!!
wenn so ein Plättchen vorhanden war, müßten auch zwei Federn vorhanden sein. Eine kurze Feder, die in den Einstich der Einstellschraube gehört; dann das Plättchen und zuletzt die lange Feder.
oder????
Das Geräusch könnte aber auch durch einen Grat in der Hülse des Spanners verursacht werden. Der Spanner kann dann nicht mehr ausfedern!!!! und das rasselt dann auch ganz ordentlich!!!!
Gruß
Rolf
Rolf
- alex aus pisa
- Fleißiger Poster

- Beiträge: 273
- Registriert: Mo Jul 14, 2003 16:34
- Wohnort: Pisa, Italia
- Kontaktdaten:
- alex aus pisa
- Fleißiger Poster

- Beiträge: 273
- Registriert: Mo Jul 14, 2003 16:34
- Wohnort: Pisa, Italia
- Kontaktdaten:
Re: zwei Federn
dass könnte natürlich auch sein...Das Geräusch könnte aber auch durch einen Grat in der Hülse des Spanners verursacht werden. Der Spanner kann dann nicht mehr ausfedern!!!! und das rasselt dann auch ganz ordentlich!!!!
ciao
alex
- steamhammer
- Fleißiger Forums-Guru

- Beiträge: 2812
- Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
- Wohnort: Ein Bergdorf
Moin atisgrub (wie nennst Du Dich eigentlich im wahren Leben?),
bei einer SR, die ich mal hatte, dachte ich auch erst an diese kleine Gummi-Metall Scheibe. Fehlanzeige.....
Wenn's obenrum richtig rappelt, sind's wahrscheinlich die Kipphebelwellen, die nicht mehr ordentlich im Deckel geführt werden. Leider, denn die Reparatur ist möglich, aber recht aufwändig.
Gut allerdings, daß der Motor trotzdem nicht gleich davon stirbt. Der User FPG auf sr500.de hat da eine Reparaturmöglichkeit parat.....
Gruß.............Steffen
bei einer SR, die ich mal hatte, dachte ich auch erst an diese kleine Gummi-Metall Scheibe. Fehlanzeige.....
Wenn's obenrum richtig rappelt, sind's wahrscheinlich die Kipphebelwellen, die nicht mehr ordentlich im Deckel geführt werden. Leider, denn die Reparatur ist möglich, aber recht aufwändig.
Gut allerdings, daß der Motor trotzdem nicht gleich davon stirbt. Der User FPG auf sr500.de hat da eine Reparaturmöglichkeit parat.....
Gruß.............Steffen
- atisgrub
- XT-Forums-Guru

- Beiträge: 1101
- Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
- Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru

- Beiträge: 4890
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Sears Weisskirchener,
da steht noch a bisserl was über den Spanner:
http://motorang.com/bucheli-projekt/steuerkette.htm
Cheers
motorang
da steht noch a bisserl was über den Spanner:
http://motorang.com/bucheli-projekt/steuerkette.htm
Cheers
motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- atisgrub
- XT-Forums-Guru

- Beiträge: 1101
- Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
- Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich
Steuerkettenspanner
[quote="steamhammer"]Moin atisgrub (wie nennst Du Dich eigentlich im wahren Leben?),
Hi, steamhammer! Also i bin der Andy..
So richtig rappeln tuts ja GottseiDank nicht. Es ist einfach ein lautes Ventilklappern.Werd aber mal bevors ans zerpflücken geht die Sache mit dem Steuerkettenspanner prüfen.
Motorang aus der GrünenSteiermark hat mir da auch noch einen guten Link geschickt. Daungsche!!
Merci mal an alle!!!!
Hi, steamhammer! Also i bin der Andy..
So richtig rappeln tuts ja GottseiDank nicht. Es ist einfach ein lautes Ventilklappern.Werd aber mal bevors ans zerpflücken geht die Sache mit dem Steuerkettenspanner prüfen.
Motorang aus der GrünenSteiermark hat mir da auch noch einen guten Link geschickt. Daungsche!!
Merci mal an alle!!!!
I'm from Austria und fahre XT
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 17 Gäste