Seite 1 von 1

Ansaugstutzen abdichten

Verfasst: Di Mai 27, 2025 23:40
von Zoki
Hallo ihr Alle
Eigentlich wollte ich das Thema in Tipps und Tricks posten geht nicht ?
ich wollte nur mal nachfragen wie habt ihr den Ansaugstutzen der vom Vergaser an den Zylinder geht abgedichtet . Ich habe nur die einfache Papierdichtung die es so zu kaufen gibt dazwischen. Ich habe im Netz recherchiert da wird dieses Curil T empfohlen ist das ok ? Wenn jemand Erfahrung damit hat sag mir bitte wird nur diese Dichtmasse aufgetragen oder zusammen mit der Papierdichtung auf beide Seiten verteilt ? würde gerne mal eure Meinung dazu hören . Danke

Re: Ansaugstutzen abdichten

Verfasst: Mi Mai 28, 2025 0:01
von svenno
Hallo Zoki,
ich habe für sowas gerne auch mal Abklebeband von Tesa genommen. Kennst Du bestimmt, ist so hellbeige und trägt nicht dick auf. Manscht auch nicht wie Dichtmasse. Ist ja auch auf Papierbasis und somit nichts schädliches und hat mir gute Dienste geleistet.
Curil würde ich für andere Abdichtungen bevorzugen, wohl eher bei Kraftstoffpumpen, Kühlsystemen oder Einspritzpumpen.

Gute Gelingen! Bist doch schon weit gekommen....
VG Svenno

Re: Ansaugstutzen abdichten

Verfasst: Mi Mai 28, 2025 6:48
von Mambu
...ich habe bislang mit der Papierdichtung gut gelebt, ohne zusätzliche Dichtmasse. Die Dichtung sollte nur nicht zu oft montiert und demontiert werden, ... dann im Zweifelsfall eine neue verbauen.
Der Stutzen muss ja eigentlich nur runter wenn man Eingriffe am Zylinderkopf vornimmt, oder den Stutzen erneuert.

Herzliche Grüße
Mambu

Re: Ansaugstutzen abdichten

Verfasst: Do Mai 29, 2025 13:07
von Zoki
vielen Dank ihr zwei . Es ist nicht das ich momentan Probleme damit habe dachte nur wenn ich mal wieder am Vergaser arbeite das ich mit zusätzlicher Dichtmasse die Nebenluftziehung noch sicherer ausschließen kann . Aber anscheinend ist die Handelsübliche Dichtung völlig in Ordnung.
Danke noch mal
schönen Vatertag.

Re: Ansaugstutzen abdichten

Verfasst: Do Mai 29, 2025 13:16
von XT-ZRX
Ich nehme da gerne dünn Hylomar, wenn ich eine Dichtung wieder verwende. Das bekommt man hinterher auch wieder leicht ab.