Überholen der Telegabel
Verfasst: So Jul 28, 2024 17:47
Ich weiß, ich weiß... das Thema ist eines der Renner hier im Forum und wer suchet, sollte auf jeden Fall auch finden. Und ich schwör: Ich habe gesucht und habe auch einiges gefunden, habe auch im Bucheli nachgeschaut, aber so Recht viel schlauer bin ich speziell zu meinen Fragen jetzt nicht.
Aber zum Thema:
Ich würde gerne meine Gabel überholen. Sprich: zerlegen, reinigen, neu abdichten und wieder zusammenbauen. Zumal der linke Holm unten drunter undicht ist. Nicht an der Ablassschraube, sondern tatsächlich unten drunter. Vor ein paar Jahren habe ich schon ein Standrohr getauscht, weil es krumm war. Auch hierbei wird der Holm ja im Prinzip zerlegt. Ich habe mir dieses Spezialwerkzeug (Gewindestange mit gekonterten Muttern) gebaut, habe mir einen entsprechend großen Inbus besorgt, ebenso neues Öl und habe einfach mal drauf los geschraubt. Bei der Gelegenheit habe ich auch die Federn gegen stärkere von Wilbers getauscht. Es hat alles funktioniert. Was ich nicht gemacht habe, waren die Simmerringe von beiden Holmen, weil sie beide noch dicht waren und weil ich mich nicht so recht rangetraut habe. Diese Anleitung >>>http://www.xt-500.de/happen/workshop/20 ... gabel.html<<< war hierbei recht hilfreich. Hierin wird auch angedeutet, wie das mit den Simmeringen geht, aber für mich bleiben trotzdem Fragen offen. Diesmal würde ich jedenfalls gern Nägel mit Köpfen machen, zumal auch das andere Standrohr ganz leicht krumm zu sein scheint. Und nun zu meinen Fragen:
1. Welche Neuteile (Dichtungen, Staubmanschetten, etc.) benötige ich für eine komplette Überholung?
2. Gibt's den Kram bei Kedo?
3. Welches Spezialwerkzeug wird empfohlen, um die Simmerringe rauszukriegen?
4. Gibts in meiner Nähe (Aachen) einen kundigen Schrauber, der Zeit und Bock hat, mal vorbei zu kommen?
Danke schon mal.
Gruß
Rolf
Aber zum Thema:
Ich würde gerne meine Gabel überholen. Sprich: zerlegen, reinigen, neu abdichten und wieder zusammenbauen. Zumal der linke Holm unten drunter undicht ist. Nicht an der Ablassschraube, sondern tatsächlich unten drunter. Vor ein paar Jahren habe ich schon ein Standrohr getauscht, weil es krumm war. Auch hierbei wird der Holm ja im Prinzip zerlegt. Ich habe mir dieses Spezialwerkzeug (Gewindestange mit gekonterten Muttern) gebaut, habe mir einen entsprechend großen Inbus besorgt, ebenso neues Öl und habe einfach mal drauf los geschraubt. Bei der Gelegenheit habe ich auch die Federn gegen stärkere von Wilbers getauscht. Es hat alles funktioniert. Was ich nicht gemacht habe, waren die Simmerringe von beiden Holmen, weil sie beide noch dicht waren und weil ich mich nicht so recht rangetraut habe. Diese Anleitung >>>http://www.xt-500.de/happen/workshop/20 ... gabel.html<<< war hierbei recht hilfreich. Hierin wird auch angedeutet, wie das mit den Simmeringen geht, aber für mich bleiben trotzdem Fragen offen. Diesmal würde ich jedenfalls gern Nägel mit Köpfen machen, zumal auch das andere Standrohr ganz leicht krumm zu sein scheint. Und nun zu meinen Fragen:
1. Welche Neuteile (Dichtungen, Staubmanschetten, etc.) benötige ich für eine komplette Überholung?
2. Gibt's den Kram bei Kedo?
3. Welches Spezialwerkzeug wird empfohlen, um die Simmerringe rauszukriegen?
4. Gibts in meiner Nähe (Aachen) einen kundigen Schrauber, der Zeit und Bock hat, mal vorbei zu kommen?
Danke schon mal.
Gruß
Rolf