Seite 1 von 3

Kein Zündfunke

Verfasst: Sa Mai 11, 2024 18:06
von Zoki
Hallo
ich habe jetzt endlich meine XT fertig restauriert und wollte heute voller Hoffnung den Erststart durchführen . :x war nix - ich habe kein funken an der Zündkerze und habe auch keine Idee warum. Ich habe alles neu Zündkerze ,Stecker, Kabelbaum ,Zündspule, Zündkontakt, Kondensator, Gleichrichter, Spannungsregler. und eine neue gebrauchte Lima. Also momentan bin ich Ratlos. Hat vielleicht von euch jemand eine Idee wie ich weiter vorgehen sollte =? Es gibt hier zwar schon Beiträge über Zündprobleme aber die haben mir nicht weiter geholfen . Noch als Anmerkung wenn ich den Zündschlüssel drehe brennt die Neutralleuchte die Blinker funktionieren und die Hupe hupt. Den Totschalter habe ich auf RUN gehabt.

Re: Kein Zündfunke

Verfasst: Sa Mai 11, 2024 18:23
von Frank M
neue Kontakte haben manchmal einen Fettfilm zur Konservierung drauf. Lappen mit Spiritus oder Bremsenreiniger durchziehen hat schon geholfen.
Ansonsten probier es doch mal mit der Dreikabelelektrik aka Y-Kabel (Forensuche), um evtl. komische Sachen im Kabelbaum auszuschließen.

Re: Kein Zündfunke

Verfasst: Di Mai 14, 2024 8:40
von xtquax
Ich tippe auf Fehlfunktion Totschalter.
Gruß

Re: Kein Zündfunke

Verfasst: Di Mai 14, 2024 10:19
von Hiha
Zieh mal einen Papierstreifen mit einem Schuss Bremsenreiniger zwischen den Kontakten durch.
Hast Du den originalen Schlüssel- und Totschalter, oder Zubehörteile? Damit es zünden kann, müssen die beide OFFEN sein.
Hast Du schon mal was von Y-Kabel gehört?
https://motorang.com/bucheli-projekt/el ... silonkabel
Der Zündungsschaltplan ist sehr einfach. Alle Bauteile (Unterbrecher, Kondensator, Erregerspule in der LiMa, Zündspule, Zündkerze, Zündschalter im Schlüsselschalter, Killschalter) sind parallel und auf Masse geschaltet. Wenn Du den Rahmen lackiert oder gepulvert hast, kann die Zündspule u.U. keinen Massekontakt haben.
Gruß
Hans

Re: Kein Zündfunke

Verfasst: Di Mai 14, 2024 18:32
von Zoki
Hallo
erst mal danke für die Unterstützung. Also ich habe jetzt die Kontakte mit ganz feinen Schmirgel behandelt. Das Zündschloss ist von Kedo . Da ich eine zweite Zündspule ( neu ) hatte habe ich diese mal eingebaut Des weiteren habe ich das Notaus Kabel abgezogen und siehe da ein kleiner Funke ist jetzt da aber der reicht zum starten. Y Kabel habe ich hier im Forum schon gelesen aber wie er funktioniert der ? Vielleicht eine kurze Nachhilfe für mich . Vielleicht sollte ich auch erwähnen das ich ein neuen Kabelbaum von Kedo verlegt habe hier stimmten aller Stecker alle Farben gepassten zusammen hat besser geklappt als ich dachte . Ich gebe zu von Elektrik habe ich absolut keine Ahnung .

Re: Kein Zündfunke

Verfasst: Di Mai 14, 2024 18:53
von Zoki
ach so noch etwas der Rahmen ist lackiert aber durch die Zwei Schrauben an denen die Zündspule am Rahmen befestigt ist reicht das an Masse ? oder soll ich an der Rahmenhalterung für den Stahlbügel der Zündspule den Lack zusätzlich abschmirgeln ? Darf man eigentlich eine Zündspüle mit extrem Langen Zündkabel diesen kürzen ?

Re: Kein Zündfunke

Verfasst: Di Mai 14, 2024 21:02
von TT Georg
hmh, also, Kedo Kabelbaum und Kedo Zündschloss?
Und die Zündspule? auch Kedo?

Re: Kein Zündfunke

Verfasst: Di Mai 14, 2024 21:24
von Frank M
das Kabel für den Zündkerzenstecker kannst du dir passend kürzen.

Für den Masseschluss der Zündspule bei frisch lackiertem Rahmen haben sich bei mir Zahnscheiben zwischen Spulenbügel und Rahmenhalter bewährt.

Ordentlich anziehen und anschließend mit ein paar Spritzern Hohlraumwachs versiegeln.

zahnscheibe.jpg

Re: Kein Zündfunke

Verfasst: Mi Mai 15, 2024 7:43
von Hiha
Zahnscheiben sind nur ein Kompromiss. Die hier sind amtlich:

https://www.artgmbh.com/montagezubehoer ... t-zaehnen/

Gruß
Hans

Re: Kein Zündfunke

Verfasst: Mi Mai 15, 2024 7:46
von Hiha
Ich habe alles neu Zündkerze ,Stecker, Kabelbaum ,Zündspule, Zündkontakt, Kondensator, Gleichrichter, Spannungsregler. und eine neue gebrauchte Lima.
Was für eine Zündspule hast Du denn neu verbaut? Gibts die Alte noch? Warum eine neue gebrauchte LiMa, und was ist mit der Alten? Es gibt aktuell Aftermarket Zündspulen die nicht funktionieren...
Gruß
Hans

Re: Kein Zündfunke

Verfasst: Mi Mai 15, 2024 8:18
von xtoli
Ich habe letztes Jahr auf einem Treffen gehört, dass es schon Probleme mit dem Kedo-Kabelbaum selbst gab. Wenn ich es noch recht in Erinnerung habe, waren da im Kabelbaum selbst diverse Verbindungen nur schlecht verzwirbelt worden, anstatt vernünftig gelötet zu sein. Haben anscheinend auch lange gesucht, bis sie darauf gekommen sind. Die Stellen im Kabelbaum vernünftig nachgearbeitet und es hat dann funktioniert.

Re: Kein Zündfunke

Verfasst: Mi Mai 15, 2024 9:49
von xtquax
Ein Bild sagt tausend Worte.
Aus dem Bild sieht man/frau , daß die Quelle (Generator) ein Übel sein könnte, ebenso die Zündspule.
Der Kondensator ist ok, oder?

Das y-Kabel verbindet direkt den Generator mit dem U-brecher und der Zündspule.
Somit sind sämtliche mögliche Generatorkurzschlussmöglichkeiten ausgespart.(Zündschloss, Killschalter.....Brücke auf Klemme 2 mit 31)


Gruß

P.S.:
Ich fahre mit ner Iridium Zündkerze.S.

Re: Kein Zündfunke

Verfasst: Mi Mai 15, 2024 11:32
von Hiha
Aus dem Bild sieht man/frau , daß die Quelle (Generator) ein Übel sein könnte, ebenso die Zündspule.
Die Generatorspule ist dickdrähtig, da fehlt es allerhöchstselten.
Gruß
Hans

Re: Kein Zündfunke

Verfasst: Mi Mai 15, 2024 13:59
von xtquax
Ich meine mich an die Physik zu erinnern die den Magnetismus beschreibt. :D
Ist es nicht so, daß der magn. Fluß durch die Generatorspule durch einen zu gro0en Luftspalt verringert wird (Magnetischer Widerstnd)?
Ebenso sollten die Polradmagnete, die für den Primärspannungsaufbau dienen, ein kräftiges Magnetfeld aufweisen.
Deswegen mal die Frage hierher:
Kann die Generatorspule mit Spiel eingebaut werden.(Abstand zu den Polradmagneten)
Habt Ihr schon mal "lahme" Polräder gehabt?(Das Material sollte ja sehr hartmagnentisch sein!)

Gruß
Harry

Re: Kein Zündfunke

Verfasst: Mi Mai 15, 2024 14:42
von Hiha
Bei den 6V-Lichtmaschinen hab ich genau 1x von einem laschen Magneten gehört,
und den Luftspalt kann man praktisch nicht verstellen, da die Schraubenlöcher im Spulenkern recht eng toleriert sind.
Gruß
Hans