Seite 1 von 1

Doppelte Doppelschmierung 1U6 Motor

Verfasst: Mi Dez 20, 2023 11:11
von Moe.W
Servus,

nachdem dies mein erster Beitrag hier im Forum ist, stelle ich mich erst einmal vor. Ich heiße Moritz (Moe.W), bin 23 Jahre alt und komme aus dem schönen Oberbayern. Seit etwa 3 Monaten bin ich stolzer Besitzer einer XT500 1U6. Anfangs war das Stöbern im Forum ein wenig überwältigend, aber ich habe mir Rat von Hans (hiha) geholt, der sich freundlicherweise die Zeit genommen hat, mein Motorrad persönlich anzuschauen.

Nach den ersten Monaten intensiver Beschäftigung mit meinem Motorrad und den ersten durchgeführten Reparaturen, taucht nun die Frage auf, ob ich im Zuge der aktuellen Arbeiten, wie dem Reinigen des Tanks, dem Austausch von Filtern und Dichtungen sowie der Kontrolle des Ventilspiels, nicht auch den Doppelschmierungsumbau in Erwägung ziehen sollte. Für die 1U6 Motoren wird dies oft als gute Ergänzung empfohlen. Allerdings überlege ich, ob es möglich wäre, eine doppelte Doppelschmierung anzufertigen, da die aktuelle Kurbelwellenschmierung anscheinend einer Minimalmengenschmierung nahekommt.
Ist es also denkbar, die bestehende Schmierung rechts neben dem Einlassventil beizubehalten und parallel dazu die Doppelschmierung zu installieren?
oder ist das sogar zu viel Schmierung?

Vielen Dank im Voraus.


und nochmals ein Dankeschön an Hans (Hiha), der sich die Zeit genommen hat, sich meine XT500 anzuschauen.


Gruß Moe.W

Re: Doppelte Doppelschmierung 1U6 Motor

Verfasst: Mi Dez 20, 2023 11:56
von Hiha
Servus Moe, schön dass Du jetzt leibhaftig da bist :-)
Zu den Direktschmierungsumbauten gibts einige Varianten, eine der Einfachsten ist die Kombinierte aus beiden Originalleitungen und einer doppelten Hohlschraube unten am Motor, aber dreifach, hinten plus zweimal links, ist ein bisserl zu viel, und sieht auch nicht gut aus :-)
Wie schon erwähnt hab ich aus normalem textilummanteltem Benzinschlauch und Standard-Banjo-Mundstücken die "Kedo-Raceline" gebastelt, die tuts im Renner und in der Gebrauchs-XT.
Gruß
Hans

Re: Doppelte Doppelschmierung 1U6 Motor

Verfasst: Mi Dez 20, 2023 12:04
von Frank M
Moin Moritz, mit Hans hast du ja schon mal einen Premiumberater vor Ort an deiner Seite.

Diese "Doppelten Direktschmierungen" in welcher Ausführung auch immer kann man anbauen, muss man aber nicht. Ich habe alle Versionen durch und auch die Motoren mit der serienmäßigen Ölleitung zum Kopf funktionieren einwandfrei und unauffällig.

Wenn du deinem Motor etwas Gutes tun möchtest kannst du die Fördermenge der Ölpumpe prüfen* und ggf. die beiden Dichtringe in der Ölpumpe erneuern, um auch die Frischölversorgung im Kopf sicherzustellen. Falls du es für notwendig hältst gibt es auch noch die +50% Ölpumpen bei KEDO zum Nachrüsten.

* M5-Schraube auf dem Ölfiltergehäuse gegen Schlauchanschluss tauschen, bei laufendem Motor sollte das Öl im Schlauch bis auf mind. Tankhöhe steigen.

Re: Doppelte Doppelschmierung 1U6 Motor

Verfasst: Mi Dez 20, 2023 14:31
von Moe.W
So, nochmal Servus,

es ist erstaunlich, wie schnell hier geantwortet wird – da kann das Zündapp Forum nicht mithalten :D .
Den Umbau auf Doppelschmierung werde ich wohl erst im nächsten Winter angehen, wenn hier nicht mit zu extremem Verschleiß zu rechnen ist.

Vielen Dank für den Tipp mit der M5 Schraube + Schlauch, das werde ich gleich mal ausprobieren.

Eine kurze Frage: Kann ich die vorhandene Nockenwellenschmierung am Zylinderkopf kurzzeitig abschrauben, um zu überprüfen, ob hier etwas ankommt, oder kommt mir dabei Öl mit 8 Bar entgegen? :wink:

Gruß Moritz

Re: Doppelte Doppelschmierung 1U6 Motor

Verfasst: Mi Dez 20, 2023 16:19
von Mambu
...8 bar ... :lach:

...kannst Du machen, ...es genügt, wenn Du die Hohlschraube etwas löst, dann merkst Du das schnell. Ist allerdings unnötig, wenn Du den "Schlauchtest" machst.

Herzliche Grüße
Mambu

Re: Doppelte Doppelschmierung 1U6 Motor

Verfasst: Mi Dez 20, 2023 20:00
von Hiha
Bei Betriebstemperatur des Öls musst Du mit etwa 0,2bar rechnen...
Ich geh nachher mal in die Werkstatt meine Direktschmierung ablichten.
Gruß
Hans

Re: Doppelte Doppelschmierung 1U6 Motor

Verfasst: Mi Dez 20, 2023 21:30
von Hiha
IMG_20231220_202509_edit_468432914585292.jpg
IMG_20231220_211856.jpg
Sicherungsdraht statt Schlauchbinder, und zur Schraubensicherung. Letzteres ist auf Rennstrecken Pflicht.
Die Kabelbinder musst Dir wegdenken, die halten was Anderes...
Gruß
Hans

Re: Doppelte Doppelschmierung 1U6 Motor

Verfasst: Sa Dez 23, 2023 9:47
von Suzek
Moin Moritz, wenn Du mir eine PN schickst dann kannst Du mir Deine Adresse zukommen lassen ich kann Dir dann einen Adapter fuer den Schlauch test schicken und Du kannst in 2 min den Drucktest durchführen .
Zu Deinen Varianten schaue einmal bitte in meinen Beitrag 'Doppelschmierung die tausendsde' vielleicht hilft Dir das.
Deine Lösung wuerde ich nicht umsetzen sie ist nicht sinnvoll weil dann die Oelstroeme am Einlass gegeneinander laufen.
Gruss
Martin

Re: Doppelte Doppelschmierung 1U6 Motor

Verfasst: Sa Dez 23, 2023 11:13
von Frank M
Deine Lösung wuerde ich nicht umsetzen sie ist nicht sinnvoll weil dann die Oelstroeme am Einlass gegeneinander laufen.

sehe ich auch so. Auf dem Bild der originale Ölkanalverlauf im Kopfdeckel.

Oelkreislauf_Deckel.JPG

Re: Doppelte Doppelschmierung 1U6 Motor

Verfasst: Sa Dez 23, 2023 19:22
von Haui
Deine Lösung wuerde ich nicht umsetzen sie ist nicht sinnvoll weil dann die Oelstroeme am Einlass gegeneinander laufen.

sehe ich auch so. Auf dem Bild der originale Ölkanalverlauf im Kopfdeckel.

Oelkreislauf_Deckel.JPG
Guten Abend,
@Frank M: wo hast du nur dieses Bild her?
Viele Grüße
Haui

Re: Doppelte Doppelschmierung 1U6 Motor

Verfasst: Sa Dez 23, 2023 20:06
von Frank M
das ist ein Ausschnitt aus dem Schmiersystem auf den Yamaha-Technikbildern.

Peter Alt hat die in sehr guter Auflösung auf seiner Website. Danke Peter!

https://www.xt500.ch/tech_daten_orgtechnikbilder.html

Re: Doppelte Doppelschmierung 1U6 Motor

Verfasst: Sa Dez 23, 2023 20:44
von TT Georg
Echt, dann muss ich mich Mal erheben und in den Flur gehen...

Re: Doppelte Doppelschmierung 1U6 Motor

Verfasst: So Dez 24, 2023 12:03
von Haui
das ist ein Ausschnitt aus dem Schmiersystem auf den Yamaha-Technikbildern.

Peter Alt hat die in sehr guter Auflösung auf seiner Website. Danke Peter!

https://www.xt500.ch/tech_daten_orgtechnikbilder.html
Oha! Vielen Dank!

Grüße
Haui

Re: Doppelte Doppelschmierung 1U6 Motor

Verfasst: Mo Jan 01, 2024 11:10
von Moe.W
Moin Moritz, wenn Du mir eine PN schickst dann kannst Du mir Deine Adresse zukommen lassen ich kann Dir dann einen Adapter fuer den Schlauch test schicken und Du kannst in 2 min den Drucktest durchführen .
Zu Deinen Varianten schaue einmal bitte in meinen Beitrag 'Doppelschmierung die tausendsde' vielleicht hilft Dir das.
Deine Lösung wuerde ich nicht umsetzen sie ist nicht sinnvoll weil dann die Oelstroeme am Einlass gegeneinander laufen.
Gruss
Martin
Hi Martin,
danke für dein Angebot!
In der Zwischenzeit habe ich mich schon selbst an die Drehbank gestellt und mir einen Adapter gebastelt. Der Öldruck ist voll da! :dance

Der Tipp mit den gegenläufigen Strömen leuchtet völlig ein. Ich werd das Teil erstmal mit der originalen Schmierung in der kommenden Saison fahren und dann im nächsten Winter über den Upgrade auf eine "einfache" Doppelschmierung nachdenken.

Gruss
Moritz