Ein weiterer Neuer aus Österreich hier im Forum
Verfasst: Mo Jul 24, 2023 16:59
Hallo zusammen,
ich möchte mich hier gern einmal vorstellen:
Mein Name ist Gernot und ich habe zwei XT500, die ich gerade wieder herrichte. Ich lebe in Wien, stamme aus Graz und leider kann ich nur dort die Arbeiten an den Motorrädern durchführen was alles sehr langsam voran gehen lässt.
Die XT500 BJ 82 habe ich schon 1987 gebraucht gekauft, es war mein erstes Motorrad. Leider wurde sie 1988 bei einer nicht ganz offiziellen Werkstatt-Probefahrt in einem Unfall so stark in Mitleidenschaft gezogen, dass es auch damals schon ein wirtschaftlicher Totalschaden war.
Ca. 1990 habe ich mir dann eine unvollständige XT500 BJ 77 gekauft um die erste wieder fahrbereit zu machen. Was schwieriger war als vermutet, die beiden Motorräder sind ganz schön unterschiedlich und Internet und Foren gab es in dieser Form noch nicht. In diesem Zuge habe ich auch gleich den Motor zerlegt, mit dem Ziel den Ölverbrauch zu verringern. Der Wiederaufbau ist jedenfalls gelungen. Da ich zu der Zeit längst eine Honda Transalp hatte, bin ich mit der XT zu selten gefahren. Im Jahr 2006 habe ich die XT dann abgestellt, sie hätte neue Reifen usw. gebraucht und funktionierende (sichtbare) Blinker. Seit damals denke ich daran sie wieder in Betrieb zu nehmen.
In der Zwischenzeit fahre ich seit 2010 eine Honda Africa Twin BJ. 1999 anstatt der Transalp.
Schon seit dem Kauf der XT 82 hat mich gestört, dass sie nicht geradeaus gelaufen ist und durch den Unfall ist das nicht besser geworden. In Wien wollte keine Werkstatt den Rahmen vermessen und richten - zu alt. Voriges Jahr bin ich aber auf eine Werkstatt in Graz gestoßen die das macht, und dort habe ich dann gleich beide Rahmen hingebracht. Billig war das dann nicht gerade, aber beide sollen jetzt laut Werkstatt gerade sein. Dazu wurden bzw. werden auch noch die Gabelbrücken und die Gabeln gerichtet.
Jedenfalls war das der Auslöser, jetzt muss ich wieder selbst aktiv werden und den Zusammenbau vorantreiben. Zuerst soll die 82er wieder laufen. Die 77er kommt dann dran.
Hier im Forum bin ich seit 2007 registriert. Ich habe mir hier auch immer wieder Tips geholt, es war aber bis jetzt dann doch eher Trockentraining. Und beizutragen hatte ich nicht viel.
Ich möchte mich jedenfalls schon mal für die vielen hilfreichen Informationen im Forum bedanken und hoffe auf gute Ratschläge, wenn ich mal nicht weiter weiß.
Liebe Grüße Gernot
ich möchte mich hier gern einmal vorstellen:
Mein Name ist Gernot und ich habe zwei XT500, die ich gerade wieder herrichte. Ich lebe in Wien, stamme aus Graz und leider kann ich nur dort die Arbeiten an den Motorrädern durchführen was alles sehr langsam voran gehen lässt.
Die XT500 BJ 82 habe ich schon 1987 gebraucht gekauft, es war mein erstes Motorrad. Leider wurde sie 1988 bei einer nicht ganz offiziellen Werkstatt-Probefahrt in einem Unfall so stark in Mitleidenschaft gezogen, dass es auch damals schon ein wirtschaftlicher Totalschaden war.
Ca. 1990 habe ich mir dann eine unvollständige XT500 BJ 77 gekauft um die erste wieder fahrbereit zu machen. Was schwieriger war als vermutet, die beiden Motorräder sind ganz schön unterschiedlich und Internet und Foren gab es in dieser Form noch nicht. In diesem Zuge habe ich auch gleich den Motor zerlegt, mit dem Ziel den Ölverbrauch zu verringern. Der Wiederaufbau ist jedenfalls gelungen. Da ich zu der Zeit längst eine Honda Transalp hatte, bin ich mit der XT zu selten gefahren. Im Jahr 2006 habe ich die XT dann abgestellt, sie hätte neue Reifen usw. gebraucht und funktionierende (sichtbare) Blinker. Seit damals denke ich daran sie wieder in Betrieb zu nehmen.
In der Zwischenzeit fahre ich seit 2010 eine Honda Africa Twin BJ. 1999 anstatt der Transalp.
Schon seit dem Kauf der XT 82 hat mich gestört, dass sie nicht geradeaus gelaufen ist und durch den Unfall ist das nicht besser geworden. In Wien wollte keine Werkstatt den Rahmen vermessen und richten - zu alt. Voriges Jahr bin ich aber auf eine Werkstatt in Graz gestoßen die das macht, und dort habe ich dann gleich beide Rahmen hingebracht. Billig war das dann nicht gerade, aber beide sollen jetzt laut Werkstatt gerade sein. Dazu wurden bzw. werden auch noch die Gabelbrücken und die Gabeln gerichtet.
Jedenfalls war das der Auslöser, jetzt muss ich wieder selbst aktiv werden und den Zusammenbau vorantreiben. Zuerst soll die 82er wieder laufen. Die 77er kommt dann dran.
Hier im Forum bin ich seit 2007 registriert. Ich habe mir hier auch immer wieder Tips geholt, es war aber bis jetzt dann doch eher Trockentraining. Und beizutragen hatte ich nicht viel.
Ich möchte mich jedenfalls schon mal für die vielen hilfreichen Informationen im Forum bedanken und hoffe auf gute Ratschläge, wenn ich mal nicht weiter weiß.
Liebe Grüße Gernot