Beitragvon Hiha » Mi Nov 03, 2004 10:32
@xt77
Danke für den Fachmann, aber der ist rein autodidaktisch...
Ich zitiere ohne freundliche genehmigung aus der MTZ Heft 59:
...Das berechnete temperaturfeld im bereich der Kolbenringe weist aufgrund der Meßstellendichte eine besonders hohe Genauigkeit auf. Der Ausschnitt des ersten Rings ist in Bild 3 dargestellt. Über die Kolbenringe wird bis zu 50% der gesamten in den Kolben einfallenden Wärme an die Zylinderbüchse abgeführt. Daneben entsteht an den Ringen etwa ein Drittel der gesamten Motorreibung, die ebenfalls als Wärme abgeführt werden muß. Die enge Wechselbeziehung dieser beiden Phänomene konnte in der Vergangenheit messtechnisch noch nicht geklärt werden... Zitat Ende.
Ölspritzkühlung des Kolbens ist eine superfeine Sache, aber ohne vernünftigen Öldruck nicht so leicht zu bewerkstelligen.
@supers0nic
heutige Kolbenringe mit Beschichtung, also Hartchrom oder Molybdän, laufen fast nicht mehr ein, sie planieren nur die Zylinderwand, die deshalb auch mit immer niedrigerer Rauhtiefe gehont wird.
Gruss
Hans