Cheney - Yamaha
- Aquanaut
- Fleißiger Poster

- Beiträge: 277
- Registriert: Fr Mär 19, 2004 18:19
Cheney - Yamaha
Moinmoin,
bei Euren Wietstock - Berichten war eine Cheney-Yamaha zu sehen und es wurde irgendwo kurz mitgeteilt,das sie einen größeren Hubraum und später Motorschaden hatte.
Könnt ihr noch mehr über dieses Modell erzählen? Land, Stückzahl, sonstiges?
Fragt euch ein gespannter
Aquanaut
bei Euren Wietstock - Berichten war eine Cheney-Yamaha zu sehen und es wurde irgendwo kurz mitgeteilt,das sie einen größeren Hubraum und später Motorschaden hatte.
Könnt ihr noch mehr über dieses Modell erzählen? Land, Stückzahl, sonstiges?
Fragt euch ein gespannter
Aquanaut
"Die Zukunft ist auch nicht mehr, was sie mal war..." (Karl Valentin)
- steamhammer
- Fleißiger Forums-Guru

- Beiträge: 2812
- Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
- Wohnort: Ein Bergdorf
Moin Aquanaut,
die Cheney-Rahmen bekommst Du noch heute. Der Rest ist sozusagen frei wählbar.
Cheney-Racing
Hier noch eine, die gerne schnell gefahren wird:
die Cheney-Rahmen bekommst Du noch heute. Der Rest ist sozusagen frei wählbar.
Cheney-Racing
Hier noch eine, die gerne schnell gefahren wird:
- Aquanaut
- Fleißiger Poster

- Beiträge: 277
- Registriert: Fr Mär 19, 2004 18:19
DAS nenne ich mal ne schnelle Antwort! Danke!
Kann irgendjemand netterweise Aussagen machen, wie sich ein solches Fahrwerk fährt - evtl. auch verglichen mit HL / Tweesmann /Heos oä?
Was mag so ein Spaß kosten?
Irgendeine Chance auf Straßenzulassung?
Fragt euch ein neugieriger
Aquanaut
Kann irgendjemand netterweise Aussagen machen, wie sich ein solches Fahrwerk fährt - evtl. auch verglichen mit HL / Tweesmann /Heos oä?
Was mag so ein Spaß kosten?
Irgendeine Chance auf Straßenzulassung?
Fragt euch ein neugieriger
Aquanaut
"Die Zukunft ist auch nicht mehr, was sie mal war..." (Karl Valentin)
-
ulrichrufus
Cheney/HL/Tweesmann
Zu diesem Thema: HL und Tweesmann ist quasi identisch, denn Kurt Tweesmann hat die HL 500 damals nur verfeinert-mit Straßenzulassung versehen und mit Fahrwerks-/Hubraumänderungen und Maico-Tank- in die Deutsche Enduro-Meisterschaft geschickt. Die haben dann z.T. eine eigene Fahrgestellnummer gekriegt,und im Brief stand dann z.B. Hersteller : Tweesmann-Horn, Typ HL 505, Fahrgestellnr. TP8-2...., unter Verwendung eines Yamaha-Rahmens 3K4-002..
TP 8 ist übrigens die Bezeichnung der TÜV-Prüfstelle, deren Sachverständiger damals-die Betonung liegt auf daaaamals-diese Einzelabnahme gemacht hat.
HL 500 mit Einzelabnahmen hat es auch noch gegeben, in Norddeutschland wurden z.B. in Lüneburg und Kiel welche geprüft-damals.Den Prüfer aus LG gab es kürzlich noch, der aus KI ist in der freien Wirtschaft. Huhuhu...
Wer heute noch so ein Gerät hat, wird damit seine Altersversorgung finanzieren wollen, soviel zu den Preisen.
Eigene Rahmen produziert hat auch Willi Heitmann-Heos. Die bekamen dann auch mal seine eigene Fahrgestellnummer.
Wie wird sich das fahren : Frag doch einfach mal bei einer Classic-Veranstaltung den Jochem Rouvenhorst oder den Henning W. oder sonst einen HL-Besitzer, wie man so mit ca. 42 PS und 300 mm Federweg unterwegs ist - schnell+hoch+exclusiv.
Das Problem bei einem solchen Neubau/Umbau ist heutzutage bei einer Neuabnahme: Wie überzeuge ich den Herrn Rat (Baurat), daß der Rahmen nicht aus Kleiderbügeln hergestellt ist, sondern ein Großserienteil an Stabilität übertrifft. Material-bzw. Schweißgutachten etc. Wenn da ein Serienmotor drin werkelt, kann es klappen. Weshalb fahren soviele Milwaukee-Eisen mit Nachbau/Eigenbau-Rahmen durch die Lande? Solche Bauräte gibt es noch, ich wette selbst hier im Forum liest jemand aus dieser Berufsgruppe mit. Stell es Dir vor : Hersteller Aquanaut, unter Verwendung eins Cheney-Rahmens - und div. Euronen. Träum schön. Oder trau Dich !
Gruß
TP 8 ist übrigens die Bezeichnung der TÜV-Prüfstelle, deren Sachverständiger damals-die Betonung liegt auf daaaamals-diese Einzelabnahme gemacht hat.
HL 500 mit Einzelabnahmen hat es auch noch gegeben, in Norddeutschland wurden z.B. in Lüneburg und Kiel welche geprüft-damals.Den Prüfer aus LG gab es kürzlich noch, der aus KI ist in der freien Wirtschaft. Huhuhu...
Wer heute noch so ein Gerät hat, wird damit seine Altersversorgung finanzieren wollen, soviel zu den Preisen.
Eigene Rahmen produziert hat auch Willi Heitmann-Heos. Die bekamen dann auch mal seine eigene Fahrgestellnummer.
Wie wird sich das fahren : Frag doch einfach mal bei einer Classic-Veranstaltung den Jochem Rouvenhorst oder den Henning W. oder sonst einen HL-Besitzer, wie man so mit ca. 42 PS und 300 mm Federweg unterwegs ist - schnell+hoch+exclusiv.
Das Problem bei einem solchen Neubau/Umbau ist heutzutage bei einer Neuabnahme: Wie überzeuge ich den Herrn Rat (Baurat), daß der Rahmen nicht aus Kleiderbügeln hergestellt ist, sondern ein Großserienteil an Stabilität übertrifft. Material-bzw. Schweißgutachten etc. Wenn da ein Serienmotor drin werkelt, kann es klappen. Weshalb fahren soviele Milwaukee-Eisen mit Nachbau/Eigenbau-Rahmen durch die Lande? Solche Bauräte gibt es noch, ich wette selbst hier im Forum liest jemand aus dieser Berufsgruppe mit. Stell es Dir vor : Hersteller Aquanaut, unter Verwendung eins Cheney-Rahmens - und div. Euronen. Träum schön. Oder trau Dich !
Gruß
- steamhammer
- Fleißiger Forums-Guru

- Beiträge: 2812
- Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
- Wohnort: Ein Bergdorf
Frag halt mal bei Cheney an, was die Anfertigung eines Rahmes und die gewünschten Anbauteile (wenn er sie denn hat) kosten. YZ-Gabeln sind recht schwer zu bekommen, wie viele Teile aus dieser "Epoche". Das wird ein richtig teures Vergnügen. Ich würde die Augen aufbehalten und darauf warten, daß jemand so etwas verkauft, der nicht weiß, was er da hat 
Wie sich das Teil im Vergleich zu anderen fährt, kannst Du Henning fragen, der fährt eine 500er Cheney und eine 550er HEOS. Dazu mußt Du September 2005 nach Wietstock kommen, da kannst Du sie auch live erleben. Er fährt beide in verschiedenen Klassen.
Das mit der Straßenzulassung war'n Scherz, gelle.....
Gruß.......Steffen
Wie sich das Teil im Vergleich zu anderen fährt, kannst Du Henning fragen, der fährt eine 500er Cheney und eine 550er HEOS. Dazu mußt Du September 2005 nach Wietstock kommen, da kannst Du sie auch live erleben. Er fährt beide in verschiedenen Klassen.
Das mit der Straßenzulassung war'n Scherz, gelle.....
Gruß.......Steffen
- steamhammer
- Fleißiger Forums-Guru

- Beiträge: 2812
- Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
- Wohnort: Ein Bergdorf
-
ulricrufus
...Sekunden...
..und das, obwohl ich auf dem PC doch Fahranfänger bin...da habe ich wohl abgekürzt...
Mußte gleich mal die YZ-Gabeln zählen...
Aber ich denke, bei dem Preis für einen Rahmen-Kit trifft den armen Interessenten eh der Schlag.
Schluß jetzt mit dem PC-Quatsch.
Gruß
Ach ja : Ende August 05 werden wir Gelegenheit haben, ohne Ende -2 Tage-zu fachsimpeln. Alles soweit geklärt.
Mußte gleich mal die YZ-Gabeln zählen...
Aber ich denke, bei dem Preis für einen Rahmen-Kit trifft den armen Interessenten eh der Schlag.
Schluß jetzt mit dem PC-Quatsch.
Gruß
Ach ja : Ende August 05 werden wir Gelegenheit haben, ohne Ende -2 Tage-zu fachsimpeln. Alles soweit geklärt.
- Martina
- Fleißiger Poster

- Beiträge: 447
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 19:41
- Wohnort: Frankfurt
Nicht nur in Wietstock...
Beim Flutlicht-Cross in Kleinhau haben wir einen Holländer getroffen, der neben einer Cheney auch mit einer HL im Rennen war - letztere wurde von seinem Sohn gefahren, glaube ich.


Glückliche Holländer...
Martina


Glückliche Holländer...
Martina
- steamhammer
- Fleißiger Forums-Guru

- Beiträge: 2812
- Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
- Wohnort: Ein Bergdorf
Moin Martina,
das ist die Cheney von Jochem, dem fliegenden Holländer aus Wietstock. Schön zu wissen, daß der Motor wieder läuft. Der hatte beim 2ten Lauf im September das Zeitliche gesegnet. Die anderen Läufe ist er dann mit der HL gefahren, die er netterweise heil gelassen hat....
Der läßt aber auch keine Gelegenheit aus, den Dreck fliegen zu lassen
Ist ein prima Kerl.
Gruß................Steffen
das ist die Cheney von Jochem, dem fliegenden Holländer aus Wietstock. Schön zu wissen, daß der Motor wieder läuft. Der hatte beim 2ten Lauf im September das Zeitliche gesegnet. Die anderen Läufe ist er dann mit der HL gefahren, die er netterweise heil gelassen hat....
Der läßt aber auch keine Gelegenheit aus, den Dreck fliegen zu lassen
Gruß................Steffen
- Jeanjean
- XT-Forums-Guru

- Beiträge: 1846
- Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
- Wohnort: Zuid-Holland
Was is dat eh !
Noch ein Bild für die Kenner 
Jean
Jean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)
- steamhammer
- Fleißiger Forums-Guru

- Beiträge: 2812
- Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
- Wohnort: Ein Bergdorf
- steamhammer
- Fleißiger Forums-Guru

- Beiträge: 2812
- Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
- Wohnort: Ein Bergdorf
Moin Svenno,svenno, der sich schon auf die neue Saison freut!
die neue Saison wird bestimmt spannend. Deine neue Gabel ist ja schon am anrücken und eine ordentliche Schwinge wird sich bis dahin auch auftreiben lassen.
Schade nur, daß man dann gar nicht mehr hinter Dir herkommen wird.....
Gruß.......Steffen (dersichauchaufwietstock2005freut)
Zurück zu „Dies und das [off topic]“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

