Seite 1 von 1

div.

Verfasst: Mi Okt 20, 2004 17:26
von Gast
Hallo!

Bei meiner drückt es Öl bei der DZM-Welle am Kopf raus....ist es schwierig dort den Simmering zu wechseln???bzw. kann ich so einen noch käuflich erwerben?? weiters drückt es Öl am Kupplungsausrückhebel(<- tolles Wort*gg*) raus - wieviel Aufwand ist es diesen Simmering zu wechseln? Und da ich beim Neuaufbau bin...hat jemand Erfahrung mit Kunststoffbeschichten, (Preise, Haltbarkeit, Aussehen), und wer weiss wer günstig eloxiert/verchromt (Region Bodensee).
Danke schon mal

xt

Verfasst: Mi Okt 20, 2004 18:02
von red_mr2
Hi,

bzgl. Öl aus der Well kann ich nichts zu sagen. Mir fällt da aber zusätzlich noch eine Frage ein. Wenn ich keinen Drehzahlmesser mehr will, wie verschließe ich das Loch sinnvoll?

Pulverbeschichtung:
Als Grundlage dient m. E. immer ein gesandstrahlter Rahmen. Nur so als Hausnummer.....Das Sandstrahlen kostet hier in Berlin so zwischen 50€ und 90€. Wenn jemand was günstigeres hat, her damit. :wink:
Pulverbeschichtungen gehen hier so ab 100€ los und sind super. Einziger mir bekannter Nachteil: Wenn Du das Zeug mal wieder runter haben möchtest, hast Du ein Problem. :D Einen großartig sichtbaren Unterschied zu lackierten Teilen konnte ich bislang nicht feststellen.

Gruß
Matthias

Verfasst: Mi Okt 20, 2004 18:17
von Frank M
Moin Gast,

den Simmerring am Drehzahlmesserwellenausgang wechselt man am Besten beim Ausbau des Antriebsrades mit abgenommenem Zylinderkopfdeckel. Dazu wird dann die kleine Sechskantschraube von aussen herausgedreht und die ganze Einheit von innen herausgedrückt. Es soll wohl aber auch mit reichlich Popelei in eingebautem Zustand gehen.

Der Simmerring am Kupplungsausrückhebel ist vergleichsweise einfach zu wechseln. Ritzelabdeckung und Kupplungseinsteller dahinter ausbauen und den Hebel nach oben herausziehen. Simmerring vorsichtig heraushebeln, neuen rein und alles wieder retour. Kupplung kann man bei der Gelegenheit gleich mal wieder richtig einstellen. :wink:

Zum Kunststoffbeschichten von Rahmen halte ich mich hier mal zurück, da ich davon nicht überzeugt bin.

@red_mr2: zum Verschließen der Öffnung entweder ein schönes kleines Aludrehteil machen oder das untere Stück einer alten Drehzahlmesserwelle abschneiden und das Loch darin mit einer Schraube verschliessen. Sicherung wie gehabt mit der Drahtspange.

Gruß Frank

Verfasst: Mi Okt 20, 2004 18:22
von red_mr2
Zum Kunststoffbeschichten von Rahmen halte ich mich hier mal zurück, da ich davon nicht überzeugt bin.

@red_mr2: zum Verschließen der Öffnung entweder ein schönes kleines Aludrehteil machen oder das untere Stück einer alten Drehzahlmesserwelle abschneiden und das Loch darin mit einer Schraube verschliessen. Sicherung wie gehabt mit der Drahtspange.

Gruß Frank
Danke für den Tip.

Zum Beschichten nochmal: Ich habe mich auch für lackieren entschieden, aber eher aus Kostengründen. Der Nachteil ist halt, das Lack abplatzt wie blöd. :roll: Wenn jemand extreme Nachteile von Pulverbeschichtungen kennt, immer her damit, denn meine andere Maschine wollte ich beschcihten lassen. :wink:

Gruß

Verfasst: Mi Okt 20, 2004 19:59
von healer
Für den, der sich kein schönes Drehteil herstellen kann :wink: , gibt es so'n Ding auch von der Stange bei Kedo. Ist glaube ich sogar die gleiche Grösse, wie das Teil, das den Tachoantrieb verschliesst.
Gruß vom
healer

Verfasst: Mi Okt 20, 2004 20:37
von red_mr2
Für den, der sich kein schönes Drehteil herstellen kann :wink: , gibt es so'n Ding auch von der Stange bei Kedo. Ist glaube ich sogar die gleiche Grösse, wie das Teil, das den Tachoantrieb verschliesst.
Gruß vom
healer
danke. weiß noch nicht, ob ich jemanden finde, der mir soetwas dreht. hast du zufällig noch ein paar maße für mich rumfliegen? wenn nicht ist auch nicht schlimm, dann messe ich eben am wochenende mal nach und frage eben erst nächste woche bei uns in der werkstatt.

:wink: