Seite 1 von 1
Scottoiler
Verfasst: Mi Jul 02, 2003 0:48
von Klaus
Hallo, ...
Hat jemand schonmal einen "Scottoiler" oder ähnliches Produkt an seiner XT ausprobiert?
Mich würde interessieren welche Erfahrungen gemacht wurden und ob soetwas zu empfehlen ist.
Verfasst: Mi Jul 02, 2003 6:41
von steamhammer
Scottoiler
Verfasst: Mi Jul 02, 2003 9:06
von Klaus
Hallo, ...
Sind ja interessante Beiträge dort. Nun würde mich aber interessieren ob das Ding auch speziell bei Enduros, also auch im Gelände was taugt oder ob es einem um die Ohren fliegt oder gar bei dem Dreck und Matsch garkeine Wirkung hat.
Verfasst: Do Jul 03, 2003 17:22
von steamhammer
Moin Klaus,
im "richtigen" Gelände bin ich froh, wenn ich kein Kettenschmierzeug auf der Kette habe. Da such ich immer Pfützen, damit die Kette wieder gängig wird....
Verfasst: Fr Jul 04, 2003 0:02
von Klaus
Hallo Steffen, ...
Ich bin zwar nicht so'n "Profi" wie du aber unsere Schlammlöcher hier sind manchmal auch nicht schlecht und da sollte so ein Kettenöler zumindest dran bleiben um nach der Schlammschlacht wieder zu funktionieren. Sonst ist das nix.
Verfasst: Fr Jul 04, 2003 6:56
von steamhammer
Moin Klaus,
dann sprechen einige Punkte dagegen:
- Die Kanüle hängt frei von Schwinge bis Kettenblatt. Wühlst Du im Matsch, ist sie garantiert nicht mehr da, wo sie sein soll. Dann ölst Du Dreck, sonst nix. Außerdem wird die Ausrichtung verstellt.
- Ist die Kanüle verdreckt, war?s das....
- Öl/Dreck-Kombi hält sich prima auf der Kette, das ist der Lebensdauer eher abträglich.
Schmeiß lieber bei solchen Aktionen eine Reservekette drauf, statt Dir Deinen Straßenkettensatz zu ruinieren. Nach ca. 250 Gelände-Km sieht mein Kettensatz so aus, wie nach `n paar tausend Straßen-Km.
Verfasst: Fr Jul 04, 2003 8:30
von Klaus
Hallo Steffen, ...
Die Scottoiler-Leutz werben ja sogar damit, dass man das Teil auch im Moto-Cross einsetzen kann. Da gehts doch auch ordentlich zur Sache, oder.
Verfasst: Fr Jul 04, 2003 8:54
von steamhammer
Moin Klaus,
mit Clausthaler fliegen Dir ja auch die Frauen zu
Du, ich will Dir das nicht ausreden, melde nur Bedenken an. Bislang hab' ich bei Veranstaltungen noch nicht einen Scotty an einer Rennsau gesehen.
Bau doch mal die Lowkost Variante nach und schildere Deine Erfahrungen damit. So'n Scotty kostet ja immerhin gut 120.- EUR, da wär's ärgerlich, wenn er nicht für den Dreck geeignet wäre....
Verfasst: Fr Jul 04, 2003 15:38
von Klaus
Hallo Steffen, ...
Das mit dem Clausthaler habe ich auch schon mal ausprobiert, leider hat sich keine Frau für mich interessiert. Scheint ein Werbe-Trick zu sein.
Mit dem Eigenbau ist eigentlich garkeine so schlechte Idee. Es gibt ja auch noch ähnliche Produkte die viel weniger kosten, z.B. dieses:
http://www.kettenoeler.com/
Oder ich kaufe mir einen Scottoiler zum Ausprobieren und wenn der nix is, dann verhöker ich den wieder au einen Strassenfahrer. Bei ebay werden die ja selbst gebraucht zu Fastneupreisen gehandelt.
Scottoiler
Verfasst: Mi Jul 16, 2003 21:54
von Kalle
Hallo Klaus,
glaube nicht das ein Scottoiler funzt an der XT500. Der funzt nur mit Unterdruck. Finde mal an der XT ein Unterdruckschlauch wo Du den Oiler anschliessen kannst!!
Gruß Kalle
Verfasst: Do Jul 17, 2003 7:39
von steamhammer
Moin Kalle,
no Problem:
Der XT-Vergaser hat rechts oben ein Blindschräubchen. Das herausgedreht und durch hohlgebohrtes Gewindestück ersetzt, mit Mutter gekontert, Schlauch draúfgesteckt und schon hast Du Deinen Unterdruckanschluß....
McCoi statt Scottoiler
Verfasst: Mo Aug 25, 2003 7:51
von GrIngo
Moin!
Ich habe mir gerade einen McCoi-Kettenöler (
www.McCoi.de) gekauft, ihn aber noch nicht montiert.
Der macht auf mich einen besseren Eindruck als der Scottoiler.
Z. B. kann man ihn mit normalem Motoröl betreiben und die Schmierfrequenz bei Regen oder wenn man ins Gelände abbiegt per Schalter verdoppeln. Das Motoröl haftet nicht so gut wie Spezialöl, nimmt aber beim abfliegen den Dreck mit und läßt sich einfach abwaschen.
Wer will, kann aber auch besser haftetendes Sägekettenöl oder auch das Scottoiler-Spezialöl verwenden.
Nachteil: Gibt es nur als Bausatz; da er eine Elektronik und eine Pumpe hat entsteht wesentlich mehr Montageaufwand.
Gringo
Verfasst: Mo Aug 25, 2003 13:47
von Peer, Herne
geh mal zu
www.ratbike.org . da beschreibt jemand in der technik-ecke einen schrottoiler-eigenbau .empfehlenswerte spass-lektüre. die deutsche übersetzung ist haarsträubend schlecht.so schlecht das man wiederum lachen muss.P