Seite 1 von 1
Ölstand
Verfasst: Di Sep 21, 2004 9:58
von schmidtschaedel
Ich habe ein RR-Thermometer ohne Ölstandsmarkierung. Wo liegt der richtige Ölpegel (mm unter Oberkante Einfüllstutzen) und wann muss man messen? Bei laufendendem Motor, kurz nach dem Ausstellen, lange nach dem Ausstellen?
Verfasst: Di Sep 21, 2004 10:21
von Mr. Polish
Hi, eigentlich sollten da 2 Markierungen draufsein, allerdings sieht man sie nicht wirklich gut

.
Bei den genauen Abständen muss ich passen, aber die bekommst Du sicher bald nach geliefert

. Ansonsten kannst Du ja einfach den Originalpeilstab nehmen und die Markierung von dem übernehmen.
Gemessen wird am warmen Motor (Motorrad senkrecht!), kurz nach dem Abstellen, der Peilstab wird dabei nur auf das Gewinde des Einfüllstutzens aufgelegt, nicht eingeschraubt!!
Wenn das Rücklaufventil im Kupplungsdeckel kaputt ist sinkt der Ölstand bei stehendem Motor ab, wenn Du also ganz kurz nach dem Abstellen und nochmals ein Stunde später einen Unterschied im Ölstand feststellen kannst, solltest Du das Ventil austauschen.
Viel Erfolg, Fabi
Verfasst: Di Sep 21, 2004 11:44
von schmidtschaedel
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Den Originalstab habe ich nicht, daran liegt's ja....
Verfasst: Di Sep 21, 2004 12:15
von healer
werde heute nachmittag mal messen gehen, melde mich dann.
Gruß vom
healer
Verfasst: Di Sep 21, 2004 12:32
von lachi
bin eh gerade am gabel umbauen

und habe daher mal schnell nachgemessen :
minimum = 5 mm vom unteren ende ölpeilstab
maximum = 50 mm vom unteren ende ölpeilstab
korrigiert mich bitte, falls ich falsch liege .....
Verfasst: Di Sep 21, 2004 13:55
von schmidtschaedel
....ist denn der Originalstab genauso lang wie der vom RR-Thermometer? Sonst müsste man von oben messen!
Verfasst: Di Sep 21, 2004 13:56
von Pivovar
vom unteren Ende.....

Miss von der Gewindeunterkante und nicht von unten!
Ich habs zwar jetzt nicht gemessen aber zur Max-markierung dürften es ca. 4-5cm von oben sein und dann besagte 45mm runter also irgendwo zwischen 8 und 10cm ist minimum.
Verfasst: Di Sep 21, 2004 13:57
von lachi
@ holger,
die vom mir gemachten angaben stammen von einem RR ölthermometer ......
Falsch 'rum?
Verfasst: Di Sep 21, 2004 13:59
von ingo
Vom unteren Ende messen bringt aber nur was, wenn die Peilstäbe genau gleich lang sind. Sind sie das?
Mag sein, aber da würde ich jetzt keinen Kasten Bier drauf wetten.
Andererseits kommt es auf ein paar Millimeter eigentlich gar nicht an.
Ingo
Verfasst: Di Sep 21, 2004 14:01
von steamhammer
Moin,
auch die RRs können unterschiedliche Längen haben. Besser von oben messen.
Habe die genauen Längen nicht im Kopf, aber von Unterkante Gewinde Peilstab sind's etwa drei Fingerknöchel bis zur Max.-Markierung. Normhand vorausgesetzt, bei SchrauBären mögen's nur 2 Knöchel sein.....
Gruß...........Steffen
Verfasst: Di Sep 21, 2004 14:07
von lachi
so, um jetzt alle klarheiten zu beseitigen :
der peilstab meines thermometers ist ab gewinde unterkannte 11,5 cm lang, von oben gemessen befindet sich die max. markierung bei 6,5 cm und die min. markierung bei 11 cm

Verfasst: Di Sep 21, 2004 14:34
von steamhammer
Jow, das paßt Knöcheltechnisch. Zumindest bei mir....
Zwischen min. und max. sind nach meiner Erinnerung 10 Kreuze (X). Irgendwann hab ich mal nachgemessen: Jedes X entspricht 50 ml Öl, d.h. zwischen min. und max. liegen 500 ml Füllmenge. Oder knapp 250 ml/Knöchel..... Die Luftkammer der Gabel läge dann bei etwa 8 Knöcheln. Aber wie bekommt man die in das Standrohr und wer hat schon 8 Knöchel?
Ähhhhh, ich mach jetzt lieber wieder 'was vernünftiges.......
Gruß...............Steffen
Verfasst: Di Sep 21, 2004 14:45
von SchrauBär
Verfasst: Di Sep 21, 2004 16:45
von schmidtschaedel
Vielen Dank! Nu isses ja richtig wissenschaftlich geworden!

Originoolstaab
Verfasst: Mi Sep 22, 2004 9:15
von Jeanjean
Hallo Jungs,
ich hab', was für ein unverschämtheit, an meiner '79er XT noch n'e Originoolstaab ! So n'e rotes Kunststoffstück
Der sagt: ab Gewinde Unterkannte 132 mm lang, min. Markierung bei 112 mm und max. Markierung bei 67 mm.
Gruß.
Jeanjean