Seite 1 von 2
kaputt...
Verfasst: Mi Sep 15, 2004 8:40
von Jonni
Hallo Leute,
heute ist das unaussprechliche geschehen: Meine XT hat aufgegeben.

Plötzlich auf der Landstrasse wie Benzin alle, kein Vortrieb mehr.
Motor ist sofort beim auskuppeln gestorben und liess sich auch nicht mehr anreissen.
Mit dem Kickstarter rührt man nur noch im "leeren Raum" (Kompression < 0 - geht das überhaupt?!)
Naja, irgendwann passiert es halt mal.

Mal schauen, ob ich noch ein Agregat rumfliegen habe ...
Jonni
Verfasst: Mi Sep 15, 2004 9:01
von xt77
*
Verfasst: Mi Sep 15, 2004 9:15
von Michael W.
Hallo Jonni,
den gleichen Fall hatte ich auch. Vor 4 Jahren auf der Autobahn beim überholen eines LKW. Die XT ging aus, als bekomme sie kein Benzin mehr. Beim Versuch des antretens auf der Standspur war die Kompression fast bei Null. Es half nur noch abschleppen.
Ich öffnete den Motor und sah erst nichts auffälliges. Erst beim reinschauen in den Auslaßkanal sah ich Licht. Es war eine Ecke von der Dichtfläche des Auslaßventils weggebrochen.
Viel Erfolg beim reparieren!
Verfasst: Mi Sep 15, 2004 9:42
von Klaus
Hallo Jonni, ...
Wie isses denn passiert? War das gerade eine Vollgasfahrt und die XT sehr werm oder warst du eher langsam und das Moped kalt.
Steuerkette gerissen oder abgesprungen wäre auch eine mögliche Ursache.
Verfasst: Mi Sep 15, 2004 10:21
von alex aus pisa
he jonni, wiesodenn steht der fred im OT forum?
sollte doch inner werkstatt gehören... oder willste sie garnimmer rühren?
jetzt ernst...
ich hatte mal was änliches, da waren popeln am Auslassventil.
wenn deine kerze schwarz ist, mach mal ne neue rein... und kick.
wenn die weiss iss, na dann könnte eher etwas schlimmeres sein.
munter bleiben
ciao
alex
Verfasst: Mi Sep 15, 2004 11:32
von Mr. Polish
Steuerkette gerissen oder abgesprungen wäre auch eine mögliche Ursache.
Das bemerkt man!! Und zwar sehr deutlich

Gruss und viel Erfolg, Fabi
Verfasst: Mi Sep 15, 2004 13:36
von action
wenn die steuerkette nach der zündung reist, macht ja das auslassventil nicht auf, was ist dann eigentlich. ist das schon jemanden passiert??
nimm mal den krümmer ab und schau dir die ventile an. kann mir auch nur sowas vorstellen. eventuell auch das loch im kolben.
Verfasst: Mi Sep 15, 2004 15:43
von Mr. Polish
Was macht das für einen Unterschied??? Wenn dir die Steuerkette, die sich nicht gerade Schnecken gleich bewegt, reisst, dann hinterlässt sie eine Spur der Verwüstung im Gehäuse, reisst mitunter den komischen, ins Gehäuse gegossenen Stift unter dem Unterbrecherantrieb ab, verkantet sich und blockiert in der nähe liegende Zahnräder usw.!
Mir ist sie schonmal gerissen (ich weiss nicht in welchem der 4 Takte, das war bei über 4000 U/min nicht nachvollziehbar, spielte bei den Schäden aber auch keine grosse Rolle), es gab einen lauten Knall in Verbindung mit einem heftigen Schlag und blockierendem Hinterrad.
Da ich zu dieser Zeit noch nicht so der Schrauberheld war kam die Mühle in die Werkstatt, die mir einen Haufen Geld abnahm und sämtliche Innereien erneuern musste!
Gruss, Fabi
Verfasst: Mi Sep 15, 2004 16:09
von Klaus
Es ist nicht immer gesagt das bei einem Riss der Steuerkette oder irgend einem ähnlichem Schaden der Kolben gleich alle Ventile platt macht. Wenn es gut läuft bleibt die Nockenwelle stehen wenn die Ventile zu sind. Dann kanns den Kolben noch drehen soviel er will, die Ventile bleiben heil, weil zu! Hängt wohl auch von der augenblicklichen Drehzahl ab.
Rein theoretisch könnte der Fall durchaus eintreten.
Verfasst: Mi Sep 15, 2004 19:37
von healer
So wie ich Jonni verstanden habe, ist der Motor ganz langsam gestorben. Das passt nun gar nicht zu einem Steuerkettenriss. Da reissts ganz plötzlich und danach sollte es laut werden. Das würde ich mal als Ursache ausschliessen.
Wär ja noch interessant, ob was geraucht hat. Und wie sich der Motor jetzt verhält.
Jonni, Du bist gefragt uns ein paar Details zu geben, damit wir das Ratespiel lösen können.
Gruß vom
healer
Verfasst: Mi Sep 15, 2004 20:45
von Jeanjean
ist mir vor langer langer Zeit auch mal passiert. War ein 2-takter, adher kann ich zu Ketten-abriß, Ventilbruch und so nichts sagen.
Aber ein schönes rundes Loch im Kolben, ja, das bringt so ein Ergebnis...
Ich wünsche dir viel glück und kein zu kostenspielige Reparatur.
Jeanjean
Verfasst: Mi Sep 15, 2004 21:03
von alttec
Hallo Jonni,
als wenn Du nicht gerade genug Stress hattest!
Eine gerissene Steuerkette würde eine Spur der Verwüstung hinterlassen und sich auch mit getöse verabschieden. Lässt sich ja uch leicht prüfen. Dreht die Nockenwelle noch mit? Evtl. hängendes Ventil oder festgebrannte Kolbenringe?
Ölkohle
Verfasst: Mi Sep 15, 2004 21:32
von xtcie
Ölkohle im Auslaßsitz, tritt man sich dämlich und nicht die Spur einer Kompression. Wenn Du den Ausheber betätigst und Du hörst einen metallischen Kraftschluß (ich weiß nicht, wie ich das Geräusch anders beschreiben soll), war es etwas anders.
Aber bei Landstraße und so bei 4000 Touren halte ich ein Strück Ölkohle für den Bösewicht.
Gruß T.C.
Ventil
Verfasst: Do Sep 16, 2004 10:14
von hoody
Also bei mir ist einfach der Auslassventil steckengeblieben = neue Führungen und Ventile! Übrigens: bei meinem Freund war bei seiner KTM in Tunesien die Kompression auch plötzlich weg - Ursache: einheimisches "Qualitätsöl" - hat einfach die Kolbenringe so verklebt(eher verschweist) dass die Spannung+Kompression weg war....
Verfasst: Do Sep 16, 2004 10:26
von alex aus pisa
xtcie ist immer so fachwörterlich klar... "Ölkohle" sagt man dazu, und nicht wie ich, ähh, "popeln"...

aber naja, hauptsache es ist wirklich der fall.
sagma was, jonni
ciao
alex