Tankrestaurierung

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
baalsenblau
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 33
Registriert: Fr Mai 26, 2017 18:09

Tankrestaurierung

Beitragvon baalsenblau » Di Nov 14, 2017 18:09

Liebe Forumsmitglieder,
ich bin seit April 2017 stolzer Besitzer einer XT BJ 77 und nun ist Winterzeit und die Lady steht warm in der Garage. Ich suche für eine Neulackierung meines Tanks einen Lackierer im Rhein-Main-Gebiet, der sich damit auskennt. Ein kleine Beule hat der Tank. Könnt ihr mir jemanden benennen?
Vielen Dank schon mal im Voraus.

Benutzeravatar
Tommy79
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 61
Registriert: Do Sep 07, 2017 21:20

Re: Tankrestaurierung

Beitragvon Tommy79 » Di Nov 14, 2017 20:08

Hallo,
die Tankrestaurierung habe ich auch noch vormir.
Hast du auch Rost im Tank? Sonst würde ich erst das Innenleben restaurieren und versiegeln bevor du einen Lackiere beauftragst.
Ich weiß nicht wie ich den Rost bekämpfen soll, chemisch, elektrisch oder mechanisch!?🤔.
Welche Erfahrungen habt Ihr?

Gruß
Tommy

Benutzeravatar
thealien
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 245
Registriert: Di Nov 04, 2014 19:16
Wohnort: österreich/vorarlberg

Re: Tankrestaurierung

Beitragvon thealien » Mi Nov 15, 2017 8:13

hallo...

tja erfahrungen.....
1 tank erfahrung hab ich...
der war verbeult rostig und gelb.

ich hab den tank ausbeulen lassen von einem guten tankausbeuler...war gute arbeit.
den rest hab ich selbst gemacht..

innen war der tank rostig...
also kreem weiss entroster und beschichtung rein...
aussen geschliffen lakiert (2k lack & 2k klarlack & kedodekore)

hier ein paar bilder....vorher nachher

ich hab mich entschieden das einfach mal selbst zu versuchen...ist besser geworden als ich dachte.
bei anfragen an einen lackierer hat der ca 400€ ausgerufen..der tankbeschichter wollte auch ca 100€
ausbeulen hat 200€ gekostet....war echt verbeult das dings.
so hat es ca 150€ gekostet ---allerdings ist es ein haufen arbeit. ich würde es wieder so machen


Bild

tauchsieder bei der arbeit um die 60 grad prozesstemperatur zu halten die der entroster braucht

Bild

schleiffen schleiffen.......

Bild

kleben

Bild

fast fertig

Bild

auch fast fetig....klarlack felt

gruss
markus
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe (Walter Röhrl)

Karsten K
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1015
Registriert: Fr Dez 29, 2006 11:14
Wohnort: Kreuztal

Re: Tankrestaurierung

Beitragvon Karsten K » Mi Nov 15, 2017 10:23

Zum Thema entrosten kann mit Sicherheit der Herr Damm etwas sagen. Er führt diese Arbeiten nämlich aus.
Da Herr Damm dem AIA-Forum erlaubt hat dass seine Anschrift bekanntgegeben wird stelle ich sie hier auch ein. Wenn der Admin anderer Ansicht ist bitte entfernen.

Egon Damm
Untergasse 12a
35325 Mücke
0175-2237074

Karsten

Benutzeravatar
baalsenblau
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 33
Registriert: Fr Mai 26, 2017 18:09

Re: Tankrestaurierung

Beitragvon baalsenblau » Mi Nov 15, 2017 11:46

Hallo Markus,
das sieht nach sehr viel Arbeit aus. Aber das letzte Foto scheint der Mühe wert gewesen zu sein. Sieht sehr gut aus.

[ich hab den tank ausbeulen lassen von einem guten tankausbeuler...war gute arbeit.
-allerdings ist es ein haufen arbeit. ich würde es wieder so machen]

Benutzeravatar
Tommy79
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 61
Registriert: Do Sep 07, 2017 21:20

Re: Tankrestaurierung

Beitragvon Tommy79 » Mi Nov 15, 2017 18:56

Perfekte Arbeit, sieht echt gut aus.
Einen doppelwandigen Tank durch eine ca. 50mm Bohrung auszubeulen..... Respekt.
Ich bin am überlegen ob ich die zwei Beulen seilt lasse oder doch spachteln, lackieren und bekleben.

Benutzeravatar
thealien
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 245
Registriert: Di Nov 04, 2014 19:16
Wohnort: österreich/vorarlberg

Re: Tankrestaurierung

Beitragvon thealien » Mi Nov 15, 2017 19:39

hallo

ja dem ausbeuler muss ich gratulieren....das ist das einzige was ich nicht selbst konnte.
der hatte die schrägsten werkzeuge um von innen dazuzukommen.
den verschluss hat er nicht zu 100% hinbekommen. allerdings bin ich mit der arbeit sehr zufrieden, der hat gezaubert.
die spachtelmasse ist wirklich nur um ein paar microdellen, die entstanden sind, zu überdecken.
leider war das ein pensionist der nicht mehr tankausbeulen kann.

hier noch ein paar "vorher" bilder

tank2.jpg
tank1.jpg
gruss
markus
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe (Walter Röhrl)

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5800
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Tankrestaurierung

Beitragvon Mr. Polish » Mi Nov 15, 2017 22:16

Einen doppelwandigen Tank...
Hab ich was verpasst? :gruebel:
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Tommy79
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 61
Registriert: Do Sep 07, 2017 21:20

Re: Tankrestaurierung

Beitragvon Tommy79 » Mi Nov 15, 2017 22:26

Einen doppelwandigen Tank...
Hab ich was verpasst? :gruebel:
Gruß, Fabi
Ich war mit meinen Tank bei zwei (Fachmännern 🤔) und beide meinten: Sie könnten die zwei kleinen Beulen nicht rausdrücken weil der Tank doppelwandig sei!?
Werde das jetzt morgen mit der Flex untersuchen!👍😂

Benutzeravatar
thealien
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 245
Registriert: Di Nov 04, 2014 19:16
Wohnort: österreich/vorarlberg

Re: Tankrestaurierung

Beitragvon thealien » Mi Nov 15, 2017 22:39

Sie könnten die zwei kleinen Beulen nicht rausdrücken weil der Tank doppelwandig sei!
aha :mrgreen: :mrgreen:
das hat wohl mein beulendoktor nicht gewusst.....drum hats funktioniert....

ne der ist nicht doppelwandig.

gruss
markus
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe (Walter Röhrl)

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3177
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Tankrestaurierung

Beitragvon TT Georg » Mi Nov 15, 2017 23:00

also haben wir nen Thermostank, damit der schnaps darin schön kühl bleibt???
Hicks!
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2313
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Re: Tankrestaurierung

Beitragvon UweD » Do Nov 16, 2017 17:20

So nen Quatsch (doppelwandig) hat mir hier ein sog. Beulendoktor auch mal erzählt.
Weitere Diskussionen hatten sich dann schon aufgrund der Kompetenz erübrigt.
Sachen gibts.... 😳

Benutzeravatar
Merry
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1833
Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
Wohnort: Mittelfranken

Re: Tankrestaurierung

Beitragvon Merry » Do Nov 16, 2017 21:44

Schutzbehauptung, weil das Auftragsbuch schon voll ist oder mangelndes Berufsethos? :gruebel:
Gruß, Merry

Kann Spuren von Senf enthalten

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2313
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Re: Tankrestaurierung

Beitragvon UweD » Do Nov 16, 2017 21:56

Hm. Man kann den Menschen ja nur VOR den Kopf gucken. Wenn ich in deren hätte reinschauen können, hätte ich aber vermutlich nicht viel gesehen.
Da fällt mir das Zitat von Albert Einstein ein. „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Wobei ich mir beim Universum noch nicht ganz sicher bin.“
Gruss
Uwe

Benutzeravatar
Tommy79
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 61
Registriert: Do Sep 07, 2017 21:20

Re: Tankrestaurierung

Beitragvon Tommy79 » Do Nov 16, 2017 22:35

Ja so ist das...
Aber wisst ihr was!?
Es ist mir lieber sie verstecken ihr nicht wissen als das kein Problem, machen wir schon und anschließend sieht mein Tank aus wie der Hintern einer Achtzigjährigen und mein Innengewinde durch das Hebeln total versaut.
Ich merke mir jetzt, erst das Forum fragen dann den Rest der Welt 😉.

Gruß
Tommy


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast