Seite 1 von 2
Original oder Repro?
Verfasst: Do Mai 04, 2017 9:57
von schorschi
Hallo, habe gerade einen Ölmessstab bekommen. Angeblich original und daher auch entsprechend teuer. Sieht für mich aber eher nach dem auch bei KEDO erhältlichen Repro aus. Leider habe ich mein unten abgebrochenes Original schon entsorgt. Ich meine aber der Schriftzug "Motor Oil" wäre darauf in wesentlich breiteren Buchstaben aufgeprägt gewesen.
Außerdem sieht es so aus, als wäre in dem angeblich "originalen" Messstab noch ein Teil der schwarzen Kunststoffmischung (= SR500) in Schlieren erkennbar.
Aber schaut selbst. Und vielleicht hat ja jemand noch einen definitiv "echten" von Yamaha als Vergleich ....
Re: Original oder Repro?
Verfasst: Do Mai 04, 2017 10:03
von schorschi
Und hier noch ein Kickstarter. Der obere Kickstarter ist neu verchromt worden und wahrscheinlich schon von Yamaha.
Ist er aber auch von der XT 500?
Unten ist meiner, bzw. der an der XT dran war. Dieser ist deutlich anders geformt, d. h. weniger gebogen. Nun scheint es bei der XT500 zwei Versionen zu geben. Einmal einen geraden (bis 1979) und einmal einen gebogenen (ab 1980).
Trotzdem scheint mir der obere doch sehr sehr stark gebogen zu sein und mein 81er ist ja auch nicht ganz gerade ...
Re: Original oder Repro?
Verfasst: Do Mai 04, 2017 10:12
von caferacer
Servus,
ich habe Dir einen originalen Stab fotografiert.
Der Kicker sieht nach SR aus.
Stammt das Zeug aus Mannheim?
Gruss
Thomas
Re: Original oder Repro?
Verfasst: Do Mai 04, 2017 10:36
von schorschi
Hi Thomas,
danke für das schnelle Reply und das Foto Deines originalen Messstabes.
Und der Schriftzug ist tatsächlich deutlich breiter, außerdem ein anderes rot.
Wie befürchtet, ist mein Ding wohl ein Repro, das als Original verkauft wurde. Und ja: Ist aus Mannheim und geht auch dahin zurück!
Der Kicker ist aber von privat!
Nochmals danke und viele Grüße
Jörg
Re: Original oder Repro?
Verfasst: Do Mai 04, 2017 10:46
von caferacer
Na das Rot ist natürlich bei meinem Ölmessstab schon etwas ausgeblichen.
Dann war das wohl vom "müden b.ö.n"
LG
Thomas
Re: Original oder Repro?
Verfasst: Fr Mai 05, 2017 11:13
von rei97
Also:
Bei aller Liebe zum oschinool, aber bei mir prangt da ein R&R und das ist gut so.
Beim Kicker hab ich mir den weiter auskragenden 48T SR500 hingebaut, weil man da mit dem Bein weiter weg vom Mopet kickt. Ein Kontakt mit heißen Teilen wird so sicher vermieden und ich empfinde diese Kickposition als angenehmer. Zudem sind späte 48T Kicker meist noch recht spielfrei und schlackern nicht so rum und bleiben dank unausgeleierter Kugelrastung draussen und fallen nicht haltlos zurück, wenn man sie rausgeklappt hat.
Regards
Rei97
Re: Original oder Repro?
Verfasst: Fr Mai 05, 2017 16:15
von schorschi
Wenn ich ein Moped aufbaue, dann auch komplett original. D. h. für mich auch mit beschissenen Trommelbremsen, 6Volt Anlage usw.
Habe ich bei meiner Kawa Z1 so gemacht und gedenke ich auch hier so zu tun.
Und man wird es kaum glauben: Die Dinger laufen auch mit Kontaktzündung, Sch..-Fahrwerk, bescheidenen Bremsen etc. recht gut. Ansonsten wären sie vermutlich auch nicht Richtung Kultstatus abgegangen.
Wenn jemand Verbesserungen oder Änderungen für den täglichen Gebrauch einbauen möchte, gerne. Allerdings stellt sich mit zunehmenden Optimierungen dann die Frage, wieso man sich so eine alte Möhre antut. Heutzutage gibt es doch angeblich viel bessere Mopeds mit Toplichtanlage, top Bremsen/ABS, top Fahrwerk, top Leistung, top Styling. Oder etwa nicht?
Und bei "Original" oder "Repro", ist es letztlich auch eine Frage des Preises. D. h. ich lege keinen NOS-Preis für irgendwelchen Billigkram hin.
Daneben hat man von dem China-Müll vielleicht auch die Schnauze gestrichen voll. Hatte jetzt in der Not Soziusrasten von einem bekannten Grundversorger aus HH gekauft. Unter 10€ das Paar aber eigentlich Sondermüll ab Werk. Das Gummi stank zum Himmel und die Dinger hatten soviel Spiel, dass sie bei laufendem Motor fröhlich vor sich hin ratterten ...
Re: Original oder Repro?
Verfasst: Fr Mai 05, 2017 17:41
von woddel
Hi Schorsch!
Ich finde das "deutlich breiter" in der Schrift nicht.
Es sind sogar die gleichen Abstandsfehler im "MOTOR" => "MO T OR"
Ich bin mir allerdings nicht sicher ob das Yamaha-Logo im gleichen Winkel gedreht ist.
Das wär mit an der Stelle rein wie raus.
Zum Kicker:
Ich halte den oberen für einen SR-Kicker.
Ich habe einen solchen von einer SR mit 19" Vorderrad (genauer weiss ich es nicht) rumliegen.
Der deine ist allerdings verdächtig glatt poliert.
An meiner 85er habe ich den unteren, meiner Ansicht nach ist das auch der wesentlich schönere.
Gruß
Woddel
Re: Original oder Repro?
Verfasst: Fr Mai 05, 2017 17:55
von XTfant
Hi Schorschi
Jetzt schreibe ich dir auch ein paar Worte. (Irgendwie kann ich es doch nicht lassen, ab und zu einen Kommentar zu schreiben – man(n) möge mir verzeihen).
So, als erstes: Meine XT ist bis auf dem Chrom auf dem Auspuff und die Koni-Stoßdämpfer (Originale kämen mir nie mehr rein!!!) und vielleicht noch die ein oder andere Schraube Original. 1986 im März neu gekauft.
Zweitens: Die meisten XT-Fahrer, die schon sehr lange fahren, haben damals ihre XT gekauft, da diese einfach günstig war und das Handling wie ein Moped war und ist. Es waren oft auch Studenten. Mit der Zeit wurden da ein paar Verbesserungen (manchmal Verschlimmbesserung) dran gemacht. Auch der unterschiedliche Geschmack (z. B. Sebring-Aupuff) spielte eine Rolle.
Ja, ich werde jetzt von dem ein oder anderen gesteinigt. Auch das überlebe ich.
Und es haben sogar einige Frauen sich dieses Gefährt zugelegt. Warum – da gab es unterschiedliche Gründe. Bei mir – zumindest war kein Mann der Grund
Drittens: Später haben so einige ihre „vergessene XT“ in der Garage gesehen und wollten es noch einmal wissen. Andere wurden von dem Virus von einfachem Schrauben angesteckt.
Viertens und heute: Da wird jetzt ein „Kult“ darum gemacht, den ich nicht verstehe. Ich fahre meine XT, da ich gerne Enduro fahre und diese XT500 im Verhältnis leicht ist. Da ist das meiste Original, da es eben noch nicht kaputt gegangen ist oder da mir die nachgemachten Teile nicht gefallen haben. Aber eigentlich wollte ich ein günstiges Moped haben...
LG
XTfant
Re: Original oder Repro?
Verfasst: Fr Mai 05, 2017 19:28
von schorschi
Hi XTfant,
sorry, bitte nicht falsch verstehen, aber ich will hier keine Grundsatzdiskussion entfachen, ob original oder Repro. War eigentlich mehr als Antwort von Rei97 gemeint, nach dem Motto, die anderen Teile sind doch auch ganz nett. Es ist auch ein Unterschied, ob ich ein Moped seit Ewigkeiten fahre oder neu aufbaue sprich restauriere. Ich fahre seit 30 Jahren Kawas, schraube auch dran, vielleicht mal ne 4 in1, das wars dann aber auch.
Wenn ich mich jedoch dazu durchringe eine runter gerittene Kiste neu aufzubauen, kostet halts schon einiges. Ich glaube es ist niemanden zu verdenken, wenn er dann schon irgendeinen Gegenwert für die ganze Arbeit und Investionen haben möchte und der ist dann eben abhängig von der Originalität. Das Problem ist das originale Neuteile immer seltener werden, d. h. schon mit ner Sebring dran ist der Wert einer XT schon nur noch mit Abschlägen zu sehen. Weil: Woher kriegt man einen neuen oder zumindest sehr guten Yamahatopf? Ist aber was anderes wenn jemand vor 20 Jahren ne Sebring dran geschraubt hat und nun immer noch damit glücklich ist. Anders als beim Neuaufbau brauch er ja kein Geld mehr in die Hand zu nehmen.
Und Kult werden eben manche Mopeds einfach so, ob man nun will oder nicht. Ist doch aber auch gut, weil dann gibts länger Teile, eine Liebhaberszene und einen Sachwert in der Garage. Ganz im Gegensatz zu den vielen bunten Scheinchen die aktuell gedruckt werden.
Re: Original oder Repro?
Verfasst: Fr Mai 05, 2017 19:45
von schorschi
Hallo Woddel,
also ich finde den unteren Kickstarter auch wesentlich schöner, auch wenn der obere vielleicht wirklich den einen oder anderen Vorteil (Hitze?) haben mag. Der obere war auch schön aufgearbeitet bzw. neu verchromt (das kostet!), trotzdem ein Irrtum vom Verkäufer und ging daher heute zurück.
Zum Messstab: Also ich finde die Schrift auf dem originalen Messstab schon wesentlich weicher und auch irgendwie breiter. Mit dem Winkel des Yamahazeichens habe ich mich ehrlich gesagt noch nicht beschäftigt. Achte aber mal auf die schwarze Verfärbung in der Mitte meines Fake-Teils. Das ist kein Schatten, sondern das sind Reste von schwarzer Kunststoffmischung. Ich hab da mal so ein Reproding bei dem Grundausrüster in HH monieren müssen, weil das war wirklich rot-schwarz.
Ist klar, in China wird die Spritzmaschine wahrscheinlich nicht extra umgestellt, wenn da noch Reste von der SR Reihe drin sind.
Ich lass mich aber gerne eines besseren belehren, wenn jemand echte Yamaha Messstäbe mit schwarzen Kunststoffanteilen hat.
Sicherlich kommt das Reproteil dem Original optisch recht nahe und ist preislich als Repro auch OK. Wie es dann aber in 5 Jahren aussieht, weiß ich nicht. Bei der bekannten aktuellen "Geiz ist g**l" Qualität könnte der Kunststoff z. B. einfach zerbröseln und dann im Öltank verschwinden.
Wenn das Ding aber als Original mit deftigem Aufschlag verkauft wird, erwarte ich auch original. Eine fehlende Packung und Teilenummer lässt einen dann das erste mal stutzig werden. Der müde B... aus Mannheim hat sich übrigens bislang noch nicht gemeldet
Re: Original oder Repro?
Verfasst: Fr Mai 05, 2017 22:47
von Merry
Der müde B... aus Mannheim hat sich übrigens bislang noch nicht gemeldet
Das übliche Geschäftsgebahren also. Wer sich mal die Mühe macht und in alten threads stöbert, kann sich sehr eindrucksvoll nen Überblick über die Seriosität diverser, am Kult verdienender Teilehöker machen.
Und zum Thema Originalität: Jedem das Seine. Ich würd nie ne originale wollen...
Re: Original oder Repro?
Verfasst: Sa Mai 06, 2017 13:33
von woddel

- oelpeilstab.gif (26.29 KiB) 5099 mal betrachtet
Ich gebe dir Recht - das O scheint unterschiedliche Proportionen zu haben.
Das kann allerdings auch bei Originalteilen variieren.
Gruß
Woddel
Re: Original oder Repro?
Verfasst: Sa Mai 06, 2017 15:28
von schorschi
Gaub ich nicht, dass da bei den originalen was variiert, das sind (bzw. waren) Japaner und da stimmt alles bis auf den 1/10 Millimeter genau. Änderungen gibt es höchstens mal bei einer späteren Serie, aber auch da ist dann ein Teil wie das andere. Japanqualität eben ...
Insbesondere sind da dann auch keine Reste von schwarzem Kunststoff mit verarbeitet, weil die Japser garantiert die Maschine peinlichst genau gereinigt haben bevor sie rote Teile spritzen.
In China läuft das völlig anders, d. h. Hauptsache die Dinger werden fürn Appel und nen Ei produziert. Da man muss eigentlich schon froh sein, wenn man dem Original optisch recht nahe kommet und ohne Rechtschreibfehler ist, wobei es ab und zu in Japan sowas auch gab. Wäre dann ja aber auch keine falsche Kopie, sondern nen Fehler ab Werk. Am schlimmsten ist, dass man nicht drinsteckt welche Haltbarkeits-Qualität der Kunststoff hat, nach meinen Erfahrungen mit aktueller Repro Ware schwant mir wenig Gutes ...
Re: Original oder Repro?
Verfasst: Sa Mai 06, 2017 19:17
von caferacer
Servus,
hier noch der originale

Schwarze von der SR

- StabSchwarz.png (191.33 KiB) 5052 mal betrachtet
Grias
Thomas
P.S.: Enstpannt Euch....
