Seite 1 von 2
Schutzblech original?
Verfasst: Fr Apr 28, 2017 19:44
von 983
Hallo zusammen,
ich hab eine 79er XT ergattert. Sie sieht soweit ziehmlich original aus, nur beim Schutzblech bin ich mir unsicher. Weiß jemand ob es das original mit den Lüftungsschlitzen gab?

Re: Schutzblech original?
Verfasst: Fr Apr 28, 2017 20:15
von AndreasXT600
Hi,
original gab es das nicht mit Lüftungsschlitzen. Weder für "vor 1980" noch "nach 1980".
Von der Länge her, hat der Vorbesitzer das jedoch recht gut gekürzt (zumindest vermute ich, dass es gekürzt ist).
Wenn es dir so gefällt - einfach lassen. Ich find's persönlich gar nicht mal so unschön.
Re: Schutzblech original?
Verfasst: Fr Apr 28, 2017 20:18
von rei97
Also:
Weder das VA Ofenrohr, noch der Puff sind oschinool. Da wäre mir das Schutzblech Banane.
Regards
Rei97
Re: Schutzblech original?
Verfasst: Fr Apr 28, 2017 20:21
von 983
Danke für die schnelle Antwort!
Sieht nicht gekürzt aus, passt aber wirklich ganz gut.
Ja, der Sebring und ein paar Kleinteile (Hebel, Rasten) sind natürlich nicht original

Re: Schutzblech original?
Verfasst: Fr Apr 28, 2017 21:11
von caferacer
Servus,
der Kotflügel ist meines Erachtens bei "Exportmodellen"
- also nicht für Deutschland bestimmte-, so original lieferbar gewesenl KEDO hat ihn mittlerweile auch als Nachbau.
Das bei Deiner XT montierte Kunststoffscheinwerfergehäuse (und die Krallenfussrasten) deuten auch auf ein Exportmodell hin. Kann aber natürlich auch alles mal getauscht worden sein. Klarheit schafft hier nur die Rahmennummer ( s. Rubrik Technik).
Gruss
Thomas
Re: Schutzblech original?
Verfasst: Fr Apr 28, 2017 22:46
von Ralle
Hallo,
Also der Thomas hat es schon richtig angedeutet, ich bin mir ziemlich sicher das es eine Englische 78/79er ist, die hatten nämlich das geschlitzte Schutzblech und die Krallenfussraten und auch den Kunststoffscheinwerfer...schau doch mal am Lenkkopf, das fehlenden aufgenieteten Typenschild am Lenkkopf und der evtl. noch sichtbare E11 Aufkleber würden es dann bestätigen.
Gruß Ralle
Re: Schutzblech original?
Verfasst: Sa Apr 29, 2017 7:22
von bertl
hallo,
shiceegal ob original !!
du hast da eine sehr schöne xt 500 bekommen.
gratuliere
bertl
Re: Schutzblech original?
Verfasst: Sa Apr 29, 2017 8:04
von Lippi
Hallo,
Also der Thomas hat es schon richtig angedeutet, ich bin mir ziemlich sicher das es eine Englische 78/79er ist, die hatten nämlich das geschlitzte Schutzblech und die Krallenfussraten und auch den Kunststoffscheinwerfer...schau doch mal am Lenkkopf, das fehlenden aufgenieteten Typenschild am Lenkkopf und der evtl. noch sichtbare E11 Aufkleber würden es dann bestätigen.
Gruß Ralle
Ralle du alter Crack
Ich finde den Koti sehr cool! Was sind für Instrumente verbaut? Schwarzer oder grau/blauer Hintergrund?
MfG
Lippi
Re: Schutzblech original?
Verfasst: Sa Apr 29, 2017 19:03
von 983
Ja, sie kommt aus England und hat einen Meilentacho, mit schwarzem Hintergrund. Das hätte ich erwähnen sollen, sorry
Schön ist sie, aber laufen tut sie leider noch nicht. Irgendwas klackt laut im Kopf beim Treten und es fühlt sich an als ob sie keine Kompression hat. Vielleicht ein Ventil abgerissen? Ich hab sie erstmal abgestellt und die rostigen Schrauben mit WD40 eingesprüht. Weiß noch nicht wann ich dazu komme, aber ich freu mich drauf sie wieder flott zu machen. Ist über 25 Jahre her, daß ich an einem Eintopf rumgeschraubt hab.
Sie war 13 Jahre abgemeldet, hat knapp 40000 Meilen drauf und ich glaube die Substanz ist noch ziehmlich gut. Sieht auf jeden Fall nicht verbastelt aus.
Ein tolles Extra ist ein ES Tank, der dabei war. Der Verkäufer hatte nur von einem großen Tank gesprochen und ich bin von Acerbis ausgegangen. Ich hatte damals einen ES Tank auf meiner XL 500 R. Damit bin ich mit einer Tankfüllung durch ganz Schweden und Dänemark gekommen

Re: Schutzblech original?
Verfasst: So Apr 30, 2017 5:52
von bertl
guten morgen,
kannst du vielleicht auch von dem tank ein bild zeigen?
danke , bertl
Re: Schutzblech original?
Verfasst: So Apr 30, 2017 10:06
von caferacer
Moing,
keine Ahnung ob der ESTank auf einer Honda gut aussieht, auf der XT meist nicht. Geschmacksache..
Ich würde den Tank in die Ecke stellen, wohin ich auch den Sebring Endtopf verbannen würde.
Ansonsten schöne kleine japanischstämmige Engländerin.
LG
Thomas
Re: Schutzblech original?
Verfasst: Mo Mai 01, 2017 6:15
von 983
Ja, der sah super aus, auf der XL. Paris Dakar Feeling

Hab ihn noch nicht mal aufgesetzt auf die XT. Ein Bild mach ich, kann ein bißchen dauern.
Was hast du denn gegen den Sebring, Thomas? Optik oder Performance? Ich erinner mich, daß die eine guten Sound produzieren . . . wenn man den Deckel abnimmt

Re: Schutzblech original?
Verfasst: Mo Mai 01, 2017 9:14
von caferacer
Leistungsentfaltung mit montiertem DB Eater oben rum schlecht. Optik na ja.... und zum Thema ES Tank. Der sieht nur ausgebaut gut aus montiert allderdings nicht.
Probiere einfach beides mal aus...
Re: Schutzblech original?
Verfasst: Do Mai 11, 2017 18:08
von 983
So, hab endlich ein paar Photos vom Tank gemacht. Ich pack sie mal in einen neuen Thread.
Re: Schutzblech original?
Verfasst: Do Mai 11, 2017 20:15
von Hiha
Schön ist sie, aber laufen tut sie leider noch nicht. Irgendwas klackt laut im Kopf beim Treten und es fühlt sich an als ob sie keine Kompression hat. Vielleicht ein Ventil abgerissen?
Ich würd mal am Kopfdeckel rechts vorn den Dekompressionszug aushängen, und schaun obs dann immer noch klackt.
Viel Glück,
Hans