Reservekanister Halter

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
xtjack
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1902
Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
Wohnort: BaWü / 75305

Reservekanister Halter

Beitragvon xtjack » Di Mai 10, 2016 17:35

Hier mal wieder was neues vom Lakritzschneckenversender...

Bild

Artikel 60030: Reservekanister-Halter

für den geplagten 8 Liter Tankbesitzer :ja:


Jack...
__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Reservekanister Halter

Beitragvon rei97 » Di Mai 10, 2016 18:16

Also:
Irgendwie sind die Ideen zu Beginn der Saison ähnlich.
Wegen der Schotterhopserfahrt am Sölk mussten 5 ltr mehr an Bord der spritfressenden Zwiebacksäge.
Da hinten am Rahmen zwei leere Gewinde nach einer Lösung schmachteten, bin ich in Homeworkers Paradise mit ein paar Grundmaßen eingefallen. 5,56€ weiter waren die nötigen Winkel und ein Türstopper gekauft.
Die dicken Winkel wurden unten um 5cm gekürzt und mit den 2 Rechteckwinkeln verschraubt. Bis auf 3mm passten alle Bohrungen und sogar die Senkung war fast gut. Zur Verschraubung wurden gegen Verlust Polystopmuttern verwendet. Nach der Anprobe noch den 5ltr Kanister drauf, aber auch eine Regenkombi ginge noch. Die 2 Strapse wurden kreuzweise fest gespannt um ein Verwandern zu vermeiden.
Regards
Rei97
Bild
Zuletzt geändert von rei97 am Do Mai 12, 2016 8:33, insgesamt 2-mal geändert.

Kerzengesicht
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 330
Registriert: Di Mai 24, 2011 12:03

Re: Reservekanister Halter

Beitragvon Kerzengesicht » Di Mai 10, 2016 18:44

so ähnlich hatte mein Kumpel damals auf Korsikatour sein Ersatzkanister auch befestigt,
nach länger Fahrerei auf Schotterpisten hat sich das ganze Geraffel gelöst und er hat den vollen Kanister am Spanner hängend hinter sich hergeschleift.
Ich dahinter fahrend wollte zuerst mit der 6 Volt Hupe " bieb bieb" Zeichen geben, was zwecklos war.
Wild gestikulieren in der Hoffnung er würde mal in den Rückspiegel schauen nützte auch nichst.
Überholen war auch nicht möglich da mein Freund fuhr wie der Henker.
Nach zwei bis drei Kilometer hat er es dann selbst bemerkt, das Behältnis war zwar arg lädiert aber noch dicht.
Seit dem nehme ich Abstand von Ersatzkanistern hinten drauf.

Gruß Bernd

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3176
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Reservekanister Halter

Beitragvon TT Georg » Di Mai 10, 2016 21:35

joar, benötigt dann der kanister gewinner vom letzten SH Wochenende..... ich finde das reisen mit dem 8,8liter gar nicht so schlecht.... das tank netz ist nur kacke, wobei am Letzten SH WE festgestellt, das eben SH da besser aufgestellt ist. musste auch erstmal nen mitreisenden alteisen fahrer zeigen, wie das mit den 24h karten tanken, die ich ja sehr sehr begrüße, alla schweiz, so geht....
150km weit komme ich mit meinem tank, finde ich gut.
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6395
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Reservekanister Halter

Beitragvon Hiha » Mi Mai 11, 2016 7:47

Ich zurre immer den 6l-Blechkanister hinten auf den Gebäckträger, oder führe ihn im Koffer mit (z.B. in Italien, wo das nämlich verboten ist). Die Tankstellendichte im Alpenraum, besonders Sonntags, ist zu gering für den XT-Tank.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
thealien
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 245
Registriert: Di Nov 04, 2014 19:16
Wohnort: österreich/vorarlberg

Re: Reservekanister Halter

Beitragvon thealien » Mi Mai 11, 2016 9:28

@ rei
das mit den spanngummis würd ich lassen...da hab ich prasxiserfahrungen das die nicht so richtig halten
auf teerstrassen gehts so halbwegs...aber wehe wenns rumpliger wird
nimm so ratschenspanner die halten..kosten im baumarkt auch nicht die welt.

hat jemand erfahrungen mit den acerbis zusatztanks...also nicht DEN acerbis für die xt 500 sondern die hier

http://www.acerbis.com/prodotti.php?idpr=286

und zwar die fuel tank auxilary 0.6gal (2 liter)
oder der rear auxilary tank (5liter)

den rear tank find ich ganz ok....kostet aber teuer geld für so ein plastikdingens...ein 5l kanister ist deutlich günstiger
wobei der lenkertank auch witzig ist...
gruss
markus
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe (Walter Röhrl)

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4890
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Reservekanister Halter

Beitragvon motorang » Mi Mai 11, 2016 14:56

Ich hab für die Schotterausfahrt eine kleine Rolle Wickelfolie dabei :D
Damit hält der Kanister.

Ich weiß nicht wie oft wir ein baugleiches Trumm in Albanien auf Martins KTM verzurrt haben, aber der Kanister ist wie eingeölt. Das einzige was den an seinem Platz hielte wäre eine entsprechende Mulde/Negativform.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

wikelfolie
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 4
Registriert: So Mär 13, 2016 21:20

Re: Reservekanister Halter

Beitragvon wikelfolie » Mi Mai 11, 2016 22:06

servus,
hee einfach früh genug tanken, oder stoff in pet-flaschen mitnehmen, ....im koffer oder außenliegend, und wenn sie emty
ist läst sich das lagerfeuer perfekt entzünden, aber stopl runter!
mit wikelfolie kann man alles super befestigen, bzw. dicht machn, kann ich nur empfählen!
und kostet nix bei so manchen LKW fahrern
lg markus

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5799
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Reservekanister Halter

Beitragvon Mr. Polish » Sa Mai 14, 2016 0:25

Guten Abend allerseits,
hier noch mein Senf zum Thema Reservekanister :)
In Rumänien, wo es erschreckend wenig Tankstellen gibt (vor allem im Wald), kommt man als XT-Fahrer nicht drumrum, mehr Sprti mitzuschleppen, als in den Originaltank reinpaßt. Da ich den großer Acerbis aber auch nicht auf meine 77er so montiert bekam, daß er wirklich gepaßt hätte, fuhr ich lange mit 5l-Kanister auf dem Gepäckträger rum. Bis der Träger nachgab...
Dateianhänge
IMG_7631.JPG
IMG_7713.JPG
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5799
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Reservekanister Halter

Beitragvon Mr. Polish » Sa Mai 14, 2016 0:29

Um mein Sprit-Problem unter Beibehaltung des Originaltanks zu lösen hab ich dann das hier gebastelt, das Bild zeigt bereits die verbesserte Version mit Sitzkomfort :ja:
Dadurch hab ich jetzt nicht nur fast die doppelte Menge Sprit dabei, das Gewicht ist auch schön verteilt. EnduRoMania proved :twisted:
Gruß, Fabi
P.S: Fast 70€ für den Kanisterhalter bei Kedo finde ich echt grenzwertig...
Dateianhänge
Tank 007.JPG
IMG_20130727_142641.jpg
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
XTFRO
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1206
Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
Wohnort: Rüsselsheim am Main

Re: Reservekanister Halter

Beitragvon XTFRO » Sa Mai 14, 2016 8:31

Wow!!! Echt ingeniös! Alle Achtung!!!

Benutzeravatar
mic
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 647
Registriert: So Feb 02, 2014 5:07
Wohnort: Mendig

Re: Reservekanister Halter

Beitragvon mic » Sa Mai 14, 2016 9:24

Hallo Fabi,
Die Sitzbank konnte ich ja schon in Belgien bewundern und denke auch seitdem über deine Tanklösung nach. Auf meiner 79er hatte ich den 30 Liter Acerbis kurz verbaut, der passt gut und die Reichweite ist enorm aber eher für auf und davon gedacht :wink: Nun meine Anliegen: Könntest du dir vorstellen, einen oder ein paar mehr dieser Sitzschalen-Tanks herzustellen? Ich würde mich darüber freuen und reihe mich schon mal mit einer Anfrage für meine 79er ein.

Gruß Micha

flycatcher
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 194
Registriert: Fr Mai 06, 2016 19:19

Reservekanister Halter

Beitragvon flycatcher » Sa Mai 14, 2016 15:23

Hält der Seitenständer das noch sicher? Der Schwerpunkt ändert sich ja und bringt ein anderes Moment auf ... Von den rund 10 kg Mehrgewicht mal ganz zu schweigen. Wenigstens kann man so die Unterseite der Sitzbank mal vernünftig reinigen. :) Mir gefällt's!

P.S. Wenn man das klappbar macht und die Form etwas verändert, kann man auch abschließbaren, nässegeschützten Stauraum schaffen, z.B. für ein Schloss, Jacke, Handschuhe, etc.!

Braucht man dann mal mehr Sprit, könnte man sich nach einer Art "flexiblem Tank" umsehen, also ein Beutel, in dem man den Sprit mitführt und den man dann in das Fach legt. Sowas gibt es bei Trinksystemen, mit Sicherheit sind auch irgendwo benzinfeste Flüssigkeitsbeutel erhältlich. Dann führt man den Benzinschlauch raus und gut ist. Es gibt ja Benzinhähne, die direkt im Schlauch sitzen.

Für mich ist das Potenzial der Lösung noch lange nicht ausgeschöpft! :-)

Benutzeravatar
Nils
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 812
Registriert: Mi Nov 20, 2013 11:22
Wohnort: südlich der Elbe

Re: Reservekanister Halter

Beitragvon Nils » Sa Mai 14, 2016 20:50

Der Yamaha Müller verkauft so eine klappbare Sitzbankschale mit Werkzeugfach für die XT500.
Da würde das mit dem "Benzinschlauch" vielleicht gehen.
Abgesehen davon halte ich das eher für einen kreativen Lösungsansatz.

Um den Seitenständer mach Dir mal keine Sorge, der hat mit erhöhtem Gewicht (ob nun durch grosse Tanks, Gepäck oder Wampe) in der Regel kein Problem - es soll ja sogar ganze Nationen geben, die Ihre XT auf dem Seitenständer ankicken...

Den Sitzbanktank finde ich ja noch die edelste Variante eines Zusatztanks - Respekt Fabi!
Dakar78 + OEM79 + Bond80
Bacou82 in progress

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5799
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Reservekanister Halter

Beitragvon Mr. Polish » So Mai 15, 2016 1:29

Hallo allerseits,
die Idee darf gerne aufgegriffen und den eigenen Ansprüchen entsprechend weiterentwickelt werden, alles was ich brauchte, war Tankinhalt.

@Mic: Danke für die Blumen, aber ich werde vermutlich keinen Sitztank mehr basteln, dafür hab ich zu lange dran gebastelt (jetzt, mit Kind, ist das nicht mehr drin), aber ich kann Dir gerne mit Tipps zur Seite stehen, falls Du etwas ähnliches basteln willst.

@flycatcher: Wenn ein großer Acerbis-Tank verbaut ist liegt der Schwerpunkt sicher höher als bei meiner Konstruktion (und auch deutlich weiter vorne, was ich im Gelände ein bisschen unangenehm finde), daher ist das kein Problem für den Seitenständer.

@Nils: Danke :) Solange man mit der erhöhten Sitzbank zurecht kommt und man nicht zu zweit unterwegs sein will funktioniert er jedenfalls gut, das war/ist das einzige Kriterium für mich. :ja:
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast