Seite 1 von 1

Werkstatt beim Lakritzschneckenversender

Verfasst: Do Apr 28, 2016 14:18
von lafayette
Servus zusammen,

hab gerade Post von Kedo erhalten, so einen Werbeflyer mit neuestem Schnickschnack (den Lampenvergitterungs-Käfig) haben wir schon durch. Interessant ist der angebotene Regler von 6V auf 12 Volt und.......

Die bieten jetzt einen Werkstattservice und TÜV Bereitmache an,
Mir hier im untersten Süden natürlich zu weit aber vielleicht kann ja mal einer ne Rückmeldung geben nach Durchführung einer Reparatur, Service etc. Auch bin gespannt auf die Preise der eingebauten Ersatzteile :|

Gruss
Micha

Re: Werkstatt beim Lakritzschneckenversender

Verfasst: Do Apr 28, 2016 19:06
von Merry
Der Regler hat mich auch geschockt. Wenn die Qualität stimmt, drängt das u.U. den Röbi vom Markt.

Das Lampengitter für vorne is ja auch fürn Arsch. Was soll das denn abhalten? Oder ist das wieder mal so ein Yuppie-must-have? :rolleyes:

Und im Katalog hab ich noch das Roadbook entdeckt. Exakt das gibts für umgerechnet 11 Euro in Schweden im Baumarkt-Discounter "Biltema". Lakritzingers nehmen da für meinen Geschmack etwas zuviel dafür. :flop:

Re: Werkstatt beim Lakritzschneckenversender

Verfasst: Do Apr 28, 2016 19:25
von caferacer
Auf den Regler bin ich auch gespannt.
Interessant...
Gruß
Thomas

Re: Werkstatt beim Lakritzschneckenversender

Verfasst: Do Apr 28, 2016 22:10
von TT Georg
Obwohl der kedo Boss, dat Lampengitter wohl jeden tag lobt..... ich finds voll daneben, den rest gitter auch...
auf den regler bin ich auch gespannt. aber auch die 40jahre produkte find ich gut, und die shirts haben die richtigen Achselschweiß Farben.

Zur werkstatt: Hamburg hat die höchste Oldie dichte deutschlands, die Normalen werkstätten aber zuwenig mit den oldies zu tun. deswegen müssen da langsam, neben meinolf, und irmi in München, spezial werkstätten entstehen. das ist nen feiner schritt.

georg

Re: Werkstatt beim Lakritzschneckenversender

Verfasst: Fr Apr 29, 2016 11:51
von Mambu
Tach auch,

zum Regler, ....soweit ich das einschätzen kann, ist das der gleiche Regler, den ich in meiner Kreidler verbaut habe, zumindest optisch ist er identisch. Dort tut er seit zwei jahren brav seinen Dienst....
Ob er bei der schwachbrüstigen XT Lima eine ähnlich gute Leistungsausbeute wie der Röbiregler bringt, kann ich nicht sagen. Eine günstige 12V -Option ist der Regler auf jeden Fall, apropos, ...für Kreidler und andere Mopeds kostet der Regler weniger als ein Drittel ds Lakritzenpreises.... :wink:

...allerdings ohne die vier Kabel und den Stecker ... :D

Herzlicher Gruß
Mambu