Seite 1 von 2

Ölfahne im Leerlauf

Verfasst: Di Aug 24, 2004 20:18
von red_mr2
Hi,

meine XT schmeißt blaue Fahnen hinten raus, aber erst, wenn ich eine Weile im Leerlauf an der Ampel stehe. Sonst ist alles schick.

Ich habe mich schon durch die Suche-Funktion gekämpft und fasse zusammen:
Es könnten Ventilschaftdichtungen, Ventilschaftführungen, Kolbenringe oder Rücklaufventil sein.

Aber wie bekomme ich nun vorher sicher raus, woher das genau kommt? Kann ich das irgendwie sicher testen? Das der Ölstand im Rahmen nach einer Weile Stillstand etwas abfällt muss ja nichts unnormales sein. Zumindest wird auch im Rep.buch beschrieben, dass das so ist. Also was kann ich tun um rauszufinden, was ich erneuern muss? Kann mir jemand helfen. :roll:

Ich danke euch. :razz:

Verfasst: Di Aug 24, 2004 22:04
von action
dürfte das gleiche prob wie hier sein: http://www.xt500.org/forum/viewtopic.php?t=1302

Verfasst: Mi Aug 25, 2004 11:31
von Struppi
Moin,

ich tipp da eher auf unverbrannten Sprit ( Gemisch fettet im Standgas an ), der dann beim Gasgeben verbrannt wird. Vielleicht ist dein Leerlaufgemisch ein bisserl zu fett eingestellt. Ich hab das bei diversen Kollegen auf den Ausfahrten schon öffters beobachtet und ist absolut unbedenklich :) also : never touch a running system :D

gruss Stefan

Verfasst: Mi Aug 25, 2004 11:41
von Ralfi
Tach auch!!! :cry:

Ich glaub ich weiss wen Struppi meint !!!!
Aber ich zieh die Flagge mit stolz hinter mir her !! :lol:

Because my SETUP was done by STRUPPI :gut:

Einfach nich nach hinten sehn 8) !!

Bis Belgien !!! Wer nich kommt isss selbst INSCHULD :jump:

RALFI

GRÜSSEANSTRUPPIDERWIEDERFÜRDICKEKOHLEIMBÜROSITZTUNDNICHSTUT!

öl

Verfasst: Mi Aug 25, 2004 15:42
von red_mr2
naja aber Kraftstoff kokelt nicht blau ab. :(
Und es riecht eher nach verbrannten Öl. Mir wäre jetzt wichtig erst herauszufinden, woran es genau liegt, bevor ich planlos Teile tausche. Bin für jeden Tip dankbar.

Gruß Matthias

Verfasst: Mi Aug 25, 2004 16:10
von action
genau, und daher ist es wahrscheindlich die ventilschaftdichtung und ventilschaft auf der einlassseite.

xt

Verfasst: Mi Aug 25, 2004 16:53
von red_mr2
und habe ich das richtig verstanden....finger weg von zubehördichtungen? lieber im fall der fälle bei yamaha die ventilschaftdichtungen kaufen?

Verfasst: Mi Aug 25, 2004 17:11
von action
sowieso alles bei yamaha kaufen, was es halt noch gibt bei dennen

Verfasst: Mi Aug 25, 2004 18:06
von Gast
Vestehe ich nicht !Alle welt beschwert sich hier das sein Moped etwas Qualmt! Na und ? Ich bin stolz drauf ! Im Baumarkt den 5L Kanister Öl gekauft für 5 Eros und immer fleisig nachkippen dann ist man auch sicher das frisches Öl drin ist.Den Ölwechsel bei 3000 KM kann man sich dann auch sparen(wie bei Yamaha empfohlen).Und wenn mich da einer drauf anspricht sage ich wenn dein Auto oder Moped erst 25 Jahre alt wird Qualmt es auch ein wenig.Danach bekomme ich egentlich gar nichts zu mehr zu hören da die meisten Leute noch nie so ein altes Fahrzeug hatten.Ausserdem wäre ich Persöhnlich zu faul wegen so einer Kleinigkeit den Motor zu zerlegen.Der wird gefahren bis er nimmer läuft und danach von grund auf resatauriert.

Verfasst: Mi Aug 25, 2004 18:24
von Frank M
supa Einstellung, Herr Gast.

Mich würde es z.B. nerven, wenn ich ein paar hundert Km am Stück fahre und bei jedem Tankstopp 'ne Kanne teures Tankstellen-Öl nachkippen müsste (nimmst du den Baumarktkanister immer mit?). Für die Lobby der Alteisenreiter ist so ein technisch liederlicher Pflegezustand auch nicht gerade ein Aushängeschild. Und nur weil ein Fzg. alt ist, muss es noch lange nicht qualmen oder sabbern.

Aber jeder wie er mag...

Gruß Frank

Verfasst: Mi Aug 25, 2004 20:59
von Pauker
Den Ölwechsel bei 3000 KM kann man sich dann auch sparen(wie bei Yamaha empfohlen).
:?: Is mir neu. :keks:

xt

Verfasst: Do Aug 26, 2004 0:40
von red_mr2
Vestehe ich nicht !Alle welt beschwert sich hier das sein Moped etwas Qualmt! Na und ? Ich bin stolz drauf ! Im Baumarkt den 5L Kanister Öl gekauft für 5 Eros und immer fleisig nachkippen dann ist man auch sicher das frisches Öl drin ist.Den Ölwechsel bei 3000 KM kann man sich dann auch sparen(wie bei Yamaha empfohlen).Und wenn mich da einer drauf anspricht sage ich wenn dein Auto oder Moped erst 25 Jahre alt wird Qualmt es auch ein wenig.Danach bekomme ich egentlich gar nichts zu mehr zu hören da die meisten Leute noch nie so ein altes Fahrzeug hatten.Ausserdem wäre ich Persöhnlich zu faul wegen so einer Kleinigkeit den Motor zu zerlegen.Der wird gefahren bis er nimmer läuft und danach von grund auf resatauriert.
pfui dat stinkt aber......... :P

Verfasst: Do Aug 26, 2004 18:36
von Gast
Nö den Kanister nehme ich nicht mit weil 500 KM komme ich mit dem Öl was zwischen min und max ist und wie war dder whlspruch eins Mitgliedes hier" Fährst Du schon oder schraubst Du noch" also ich fahre!

xt

Verfasst: Do Aug 26, 2004 19:00
von red_mr2
da kenne ich auch einen... lieber gut geschraubt als schlecht gefahren. :wink:
.....der weg ist das ziel.... :P

cu

danke :D

Verfasst: Do Aug 26, 2004 19:01
von steamhammer
.....500 KM komme ich mit dem Öl was zwischen min und max ist .....
Wie jetzt, nur'n Liter auf 1Tkm?

Da gehörst Du noch lange nicht zu den Vielölern. Soviel Rauch um nix...... :?

:D