Oelstand
Verfasst: Mo Aug 23, 2004 8:44
von Austria Franz
Hab mal eine frage wie kann ich denn Oelstand wirklich genau kontrollieren gehts so, wenn ich mein xt abstelle gleich danach oder muß sie längre zeit stehen und dann.
Bj76
Mfg Franz
Ölstand kontrollieren
Verfasst: Mo Aug 23, 2004 10:16
von ingo
Den Ölstand immer kurz nach dem Abstellen kontrollieren.
Sven erklärt Dir mal schnell den Ölkreislauf:
Der XT-Motor hat, wie alle Motoren mit Trockensumpfschmierung, zwei Ölpumpen.
Eine Pumpe saugt das Öl aus der Wanne (dem "Sumpf") an und pumpt es in den Öltank, das sind bei der XT das Rahmenhauptrohr und der vordere Unterzug.
Die andere Ölpumpe saugt ihr Öl aus diesem Tank an und versorgt ganz normal die Lagerstellen. Da die erste Pumpe mehr fördert als die zweite, ist im Betrieb praktisch kein Öl in der Wanne, sondern alles im Öltank.
Im Stand könnte allerdings das Öl aus dem Tank durch die kleine Pumpe, durch den Ölfilter, durch die Ölbohrung in der Kurbelwelle über's Pleuellager in den Motorblock laufen. Damit das nicht passiert (sonst wäre die Ölversorgung des Motors beim Starten nicht sichergestellt, weil die dafür zuständige kleine Pumpe kein Öl hätte, zumindest solange nicht, bis die große wieder welches in den Tank gepumpt hat), gibt es ein Ventil auf der Innenseite des Kupplungsdeckels (direkt neben dem Filtergehäuse ist eine ganz schwach federbelastete Kugel in einer Art Simmerring, die bei laufendem Motor vom Öldruck zurückgedrückt wird).
Bei vielen XTs ist dieses Ventil nicht mehr richtig dicht. Dadurch sackt Öl aus dem Tank in den Motor, und wenn die Maschine eine Weile gestanden hat, wird beim Kontrollieren nicht mehr der korrekte Stand angezeigt.