Seite 1 von 1
Öl im Lichtmaschienengehäuse
Verfasst: So Aug 15, 2004 22:20
von jomau
Hallo
Bin etwas ratlos.Habe den Motor einer XT 500 S zum Überholen geöffnet (Nur Zylinder und die Seitenabdeckungen).Dabei fand ich Motoröl im Lichtmaschienengehäuse,was eigentlich nicht dahingehört.Ist normalerweise trocken.Daraufhin habe ich den Kurbelwellensimmerring erneuert.Risse im Motorblock konnte ich nicht entdecken.Nach 1000 km habe ich den Lichtmaschienendeckel zur Zündüberprüfung geöffnet und fand wieder Öl vor.Motor läuft aber eiwandfrei ohne Zündaussetzter oder Leistungsverlust.Vielleicht hat jemand ne Idee oder ähnliche Erfahrungen.
Frohes Treten

Verfasst: So Aug 15, 2004 22:47
von healer
Moin und willkommen hier.
Möglicherweise hast Du den Simmerring etwas verkantet und er dichtet nicht 100%ig? Oder er war von vornherein zwar neu, aber trotzdem kaputt? Gibt's ja bei Zündkerzen auch.
Ansonsten alles mal trocken machen und mit Talkumpuder einstäuben, dann siehst Du genau, wo's herkommt.
Gruß vom
healer
Verfasst: Mo Aug 16, 2004 8:56
von Hiha
XT500S ist doch die vierventilige XT600 für Österreich? Da GEHÖRT aber Öl in das LiMagehäuse. Das ist normal. Oder ist die "S" die letzte zweiventilversion? Dann ist wohl der Kubelwellensimmerring durch. Austausch ist ohne Motorausbau möglich, aber der LiMaRotor muss runter.
Gruss
Hans
Verfasst: Mo Aug 16, 2004 9:15
von Mr. Polish
Hans?
Alles in Ordnung bei Dir?
Bist Du noch nicht wach oder muss ich mir Sorgen machen
Die XT 500 S ist doch das letzte Modell mit dem ganzen Chrom-Schnick-Schanck, anthrazitfarbenem Gehäuse und Midnight-Blue-(metallic?)-Tank!
Gruss, Fabi
Verfasst: Mo Aug 16, 2004 9:35
von Hiha
[quote="Mr. Polish"]
Die XT 500 S ist doch das letzte Modell mit dem ganzen Chrom-Schnick-Schanck, anthrazitfarbenem Gehäuse und Midnight-Blue-(metallic?)-Tank!
Gruss, Fabi[/quote]
Ja mei, des hab ich doch gschriebn. Soo gut kenn ich mich mit den typen nicht aus...
Verfasst: Mo Aug 16, 2004 10:53
von XTender
Hallo Jomau,
das Kurbelwellengehäuse entlüftet über kleine Bohrungen auch ins Lima-Gehäuse. Wenn der Apparat deutlich oel-überfüllt oder die Hauptentlüftung zu ist, drückt es das Oel dann da raus oder sogar ins
U-Kontakt Gehäuse.
Wenn nach Ablassen deutlich mehr als 2,4l gemessen werden, korrekte Menge einfüllen und weitersehen.
viel Glück
Kurbelwellen und vierventil-XTs
Verfasst: Mo Aug 16, 2004 11:41
von ingo
Hallo Jomau,
das Kurbelwellengehäuse entlüftet über kleine Bohrungen auch ins Lima-Gehäuse. Wenn der Apparat deutlich oel-überfüllt oder die Hauptentlüftung zu ist, drückt es das Oel dann da raus oder sogar ins
U-Kontakt Gehäuse.
Wenn nach Ablassen deutlich mehr als 2,4l gemessen werden, korrekte Menge einfüllen und weitersehen.
Genau, und die Hauptentlüftung checken.
Die kastrierte XT 600 hieß XT 500E, wenn ich mich nicht irre. Allerdings gibt es auch eine "richtige" XT 500E...
Verfasst: Mo Aug 16, 2004 13:52
von sven
...das Kurbelwellengehäuse entlüftet über kleine Bohrungen auch ins Lima-Gehäuse. ...
Nein.
Wenn der Apparat deutlich oel-überfüllt oder die Hauptentlüftung zu ist, drückt es das Oel dann da raus oder sogar ins U-Kontakt Gehäuse. ...
Nur, wenn die Wellendichtringe defekt sind, ansonsten kann das mangels anderer Verbindung nicht passieren.
Gruß
Sven
Öl im Lichtmaschienengehäuse
Verfasst: Mo Aug 16, 2004 19:55
von jomau
Wow,das klappt ja super mit den Tips.Ich werd wohl nochmal den Simmerring erneuern und die Entlüftung checken. Dank an alle