Seite 1 von 1

untere Gabelbrücke Bj.1976-79

Verfasst: So Dez 21, 2014 13:12
von Ralle
Hallo Gemeinde,

hat einer von euch schon mal so eine untere Gabelbrücke Bj.1976-79 gesehen?...der Lenkdorn ist nicht durch eine Klemmschraube gesichert, sondern auch gestiftet wie bei den Gabelbrücken ab Bj.1980 und er ist auch dicker als der von den üblichen unteren Gabelbrücken Bj.1976-79, er hat den Durchmesser wie die ab Bj.1980! :roll:
Gabelbrücke 003.JPG
Gabelbrücke 004.JPG
Gruß Ralle

Re: untere Gabelbrücke Bj.1976-79

Verfasst: So Dez 21, 2014 18:11
von Theo
Na und? Die hat die Angüsse für die Verschraubung, und man hat halt beschlossen, ab sofort zu verstiften und die alten Güsse aufgebraucht. Fertig ist die Laube.
LG
Theo

Re: untere Gabelbrücke Bj.1976-79

Verfasst: So Dez 21, 2014 19:28
von Ralle
Hallo Theo,

wie diese Gabelbrücke aussieht weiß ich selber!.. aber alle die mich kennen, wissen ja das ich eben ein bißchen Detailverliebt bin und mich halt alle Originalteile interessieren, habe eine Gabelbrücke jedenfalls in der Ausführung so noch nie gesehen!

Gruß Ralle

Re: untere Gabelbrücke Bj.1976-79

Verfasst: So Dez 21, 2014 20:07
von XTtracer
Hi Ralle,
ich bin vor vielleicht zwei Jahren oder etwas mehr auf so eine untere Gabelbrücke gestossen. Irgendwie aus einem Karton hervorgeholt und wollte sie verbauen. Nicht wirklich hingeschaut, nichts bemerkt und rein damit. Aber das ging nicht, sie war oben aussermittig, die vorstehende Lenkschlossaufnahme innen im Lenkkopfrohr war im Weg...
...dann wieder ausgebaut, genauer hingeschaut - und geflucht. Dachte damals, da hätte irgend ein Vorbesitzer wohl den Lenkkopfdorn umgepresst.

Und jetzt wo Du das schreibst, fällt mir alles wieder ein. Ja - ich habe die Gabelbrücke damals dann wieder in den Karton zurückgelegt und gedacht, das sei ein Einzelfall... jetzt nur noch staun, staun.
Keine Ahnung woher ich die damals gekommen ist. Keine Ahnung von welchem Modell. Aber es war genau wie bei Dir.

Schöne Weihnachts-Schrauber-Zeit!
Gruss aus der CH
Peter

Re: untere Gabelbrücke Bj.1976-79

Verfasst: So Dez 21, 2014 20:44
von Ralle
Hallo Peter,

ich habe auch keine Ahnung mehr, wo ich meine mal her habe, hab sie nur Gestern noch mal wieder zufällig in die Hände gehabt....aber seltsam ist das schon, oder? Ich denke mal, das ist auch so ein Zwitterteil, entstanden durch die Modellpflege von Bj.1979 zu 80... das es bei dir in den Rahmen außermittig im Rahmenkopf hing, lag dann also am Rahmen der das originale Yamaha Lenkradschloß hatte und die Gabelbrücke geht dann wahrscheinlich nur in einem Rahmen mit Neimann-Lenkradschloß und das hatten ja nur Deutschland, Schweden und Frankreich glaube ich, alle anderen das dicke original Yamaha Lenkradschloß. Naja, vieleicht bekommen wir das ja noch raus :lupe: :wink:

wünsche Dir auch noch eine frohe Weihnachts-Schrauber-Zeit

Gruß Ralle

Re: untere Gabelbrücke Bj.1976-79

Verfasst: So Dez 21, 2014 21:06
von XTtracer
Ja - das könnte tatsächlich etwas mit dem Neimann-Schloss zu tun haben. Wir hatten ja auch die originalen grösseren Yamaha-Lenkkopfschlossaufnahmen hier. Ist schon immer wieder erstaunlich, auf was man nach so vielen Jahren immer wieder stösst.

Übrigens: Du erinnerst Dich sicher noch an den Tacho nach 80ig mit der inneren gelben Meilen-Skala. Von dem ich schrieb, den hätte es bei uns, in Frankreich und Italien gegeben? Österreich meinte damals von einem Franzosen zu wissen, dass es den in Frankreich nie gegeben hätte. Letzthin bin ich über ein Foto von der 79/80iger SONAUTO in der Ausstellung von YAMAHA FRANCE gestolpert. Du ahnst es: da war auch dieser Tacho mit der inneren gelben Meilen-Skala verbaut...

Ich weiss - gehört nicht in diesen Thread.

Gruss
Peter

Re: untere Gabelbrücke Bj.1976-79

Verfasst: So Dez 21, 2014 22:22
von Ralle
ja die Lenkradschloßaufnahmen für die Yamaha Schlösser waren im ganzen größer ausgeführt und stehen innen wahrscheinlich weiter vor, so das da nur die "eigentlich" originalen Gabelbrücken mit dem dünneren Lenkdorn rein gehen....... :roll: aber wie ist das denn bei den Rahmen ab Bj.1980 mit original Yamaha-Schloß, da sind doch auch alle Lenkdorne dicker,hmm.. :?: ....
Das mit dem Tacho ist übrigens auch mal wieder interessant :wink:

Gruß Ralle

Re: untere Gabelbrücke Bj.1976-79

Verfasst: Mo Dez 22, 2014 9:30
von Dieter1969
Hallo Schrauber !

@Ralle, sorry zu deinem Gabelkopf kann ich leider nichts beitragen, hab ich noch nie gesehen.

@Peter,
mein französischer Sammlerkollege meinte, dass die XT500 in Frankreich nie so bei den Händlern
ausgeliefert wurden, jedoch die besagten Tachos bei den Händlern als Nachbauteil zu haben waren.
Da aber der JCO bzw. das Sonauto Team für die Customs höchstwahrscheinlich ins Zubehörregal griffen,
passt das ja wieder ganz gut zur Aussage.

XT Gruß aus OÖ.
Dieter :-)

"Ein französischer XT Sammler hat mir heute früh berichtet, das er weder auf französischen bzw deutschen
Modellen diesen Tacho je gesehen hat.
Nur auf Re-Importe, und andererseits hat er mal so einen beim Händler NOS gekauft,
mit der Vermutung, dass der eventuell dann als Universal Ersatzteil
für Europa ( inkl. UK + IRL ) mit beiden Skalen nachproduziert wurde"

Re: untere Gabelbrücke Bj.1976-79

Verfasst: Mo Dez 22, 2014 11:51
von XTtracer
Hallo Dieter,

ich sehe das gleich wie Du. Die wurden produziert und gingen danach sehr wahrscheinlich zuerst ins Ersatzteilelager.
In englischen "Classic Bike" bin ich auch über ein Bild einer englische SR500 gestolpert, die hatte dasselbe doppelte Zifferblatt, nur eben halt aussen mph und innen gelb die km/h. Es gab diese doppelten Tachoeinteilungen also auch bei der SR.

Möglicherweise gibt es bei dieser eigenartigen Gabelbrücken-Kombination auch um so eine ähnliche Ersatzteile-Erklärung. Wie sich dies dann abgestimmt auf die Neimann- und die originalen Yamaha-Lenkschlösser erklärt, ist mir nicht klar. Irgendwann werden wir wohl darüber "stolpern" und dann passt alles zusammen, so wie mit dem überflüssigen gelb-blauen Kabel im Lampentopf und der österreichischen XT 500 Lichthupe.

Etwas Zeit zum Schrauben wünschend,
herzliche Grüsse
Peter