Seite 1 von 2
Herkunftsland in Europa
Verfasst: Mo Jun 09, 2014 19:11
von Nils
Moin moin,
Wie findet man eigentlich heraus, ob man eine deutsche XT oder einen Import aus einem anderen europäischen Land (z.B. Holland) hat?
Bin mir bei meiner nicht sicher, in welchem Land sie ausgeliefert wurde...
1U6 116xxx, also Baujahr 1979, Europa.
Deutsche Erstzulassung Februar 1980, ursprüngliche Briefe eingezogen.
Sie hat den Scheinwerfer mit Chromring und km/h-Tacho aber Auspuff ohne S- oder anderem Endstück, Rücklichtträger ohne Blinkerhalter, Blinker am Heck, Seitenständer mit einer Feder.
Gibt es Besonderheiten am Rahmen oder am Motor, die auf ihre Herkunft schliessen lassen?
Danke für die Tipps oder einen netten Kontakt zu einer auskunftfreudigen Behördenperson, die mir weiterhelfen...
Gruß, Nils
Re: Herkunftsland in Europa
Verfasst: Di Jun 10, 2014 16:29
von Ralle
Hallo Nils,
Es gibt schon einige Merkmale an dem man erkennt wo sie her kommt. Also die Englischen Modelle kannst du am fehlenden genieteten Typenschild erkennen, die haben da ein silbernen E11 Aufkleber am Rahmenkopf.
Auspuff ohne Schnorchel und Seitenständer mit nur einer Feder ist schon mal ein Zeichen das sie aus dem Ausland kommt! Hat der Rahmen denn auch nur den kurzen Nippel für die Aufnahme von nur einer Seitenständerfeder? Dann ist da noch das Lenkradschloß, ist dort ein Neimann-Schloß? das hatten nur die aus Deutschland, Frankreich und Schweden, oder ist da das größere 1E6 Schloß, wo auch der Zündschlüssel passt?
Gruß Ralle
Re: Herkunftsland in Europa
Verfasst: Di Jun 10, 2014 19:41
von Nils
Ich hab da mal gerade nachgeschaut, der Nippel ist 2,3cm lang und hat nur eine Nut für eine Feder. Das Zündschloss ist von Yamaha und nen Typenschild ist nicht dran, nur die eingeschlagene Rahmennummer.
Was sagen denn da die Experten ?
Re: Herkunftsland in Europa
Verfasst: Di Jun 10, 2014 20:34
von Ralle
England

Der Scheinwerfer ist dann wohl mal getauscht worden, original hatten die einen mit Kunststoffgehäuse.
Re: Herkunftsland in Europa
Verfasst: Di Jun 10, 2014 21:35
von Karsten K
Meine 79er ist aus Italien . Blinker hinten am Rahmen, beim Rücklicht 2 runde Katzenaugen, eine Feder am Seitenständer, Scheinwerfertopf aus Plaste, Zündschlüssel passt auch beim Lenkschloß. Dies ist mir beim Vergleich zu einer aus D aufgefallen.
Karsten
Re: Herkunftsland in Europa
Verfasst: Di Jun 10, 2014 22:00
von kalle83
Hallo Nils,
Bei meiner 79er England Import ist ein Meilen/kmh Tacho dran.
Ein Schutzblech mit Lüftungsschlitzen und der von Ralle schon erwähnte E11 Aufkleber sind auch deutliche Erkennungszeichen.
Blinker habe ich hinten am Rahmen und am Rücklichthalter 2 runde Rückstrahler.
Der Scheinwerfertopf ist aus Plastik.
Außerdem haben alle ausländischen Maschinen(nicht Deutsch) auch eine kürzere Sitzbank.
Gruß Kalle
Re: Herkunftsland in Europa
Verfasst: Mi Jun 11, 2014 0:50
von Nils
Das mit der Sitzbank ist mir vor dem Auseinanderbauen auch schon aufgefallen, konnte ich nur nicht zuordnen. Hatten die dann einen Soziusgurt ?
Ein E-Aufkleber war bei meiner nicht mehr dran und der Tacho kann natürlich auch nachträglich getauscht worden sein.
Welche Unterschiede gibt es denn bei den nicht-deutschen Europamodellen überhaupt ?
Gibt es irgendeine Möglichkeit herauszufinden, für welches Land meine XT bestimmt war bzw. durch welchen Händler sie dann ausgeliefert wurde und wo die echte Erstzulassung war ?
Es kann natürlich auch ein aufgekauftes Vorjahresmodell und ein Grauimport sein, da die EZ in Deutschland erst in 02/80 war.
Re: Herkunftsland in Europa
Verfasst: Mi Jun 11, 2014 8:33
von kalle83
Ja die hatte einen Soziusgurt, den habe ich nur noch nicht wieder angebaut!
Ich habe dir mal was peer PN gesendet, das müsste dir weiter helfen!
Gruß Kalle
Re: Herkunftsland in Europa
Verfasst: Do Jun 12, 2014 18:18
von Nils
Danke an Kalle !
Ich arbeite mich im Ausschlussverfahren durch.
Welche genauen Unterschiede gibt es denn bei den Batteriekästen ?
Re: Herkunftsland in Europa
Verfasst: Do Jun 12, 2014 21:43
von Ralle
Hallo Nils,
Batteriekästen gibt es in 3 verschiedenen Ausführungen:
1U6-21240-00 mit der geraden langen Lasche für das Blinkrelais
1E6-21240-00 mit der kurzen Lasche
Bilder habe ich leider gerade nicht zur Hand
und 2HO-21240-00 mit der gewinkelten Lasche hier ein Bild:
Gruß Ralle
Re: Herkunftsland in Europa
Verfasst: Do Jul 03, 2014 23:39
von Nils
Jetzt mal der neueste Stand meiner Recherchen:
Also für Yamaha W.Germany und England ist sie nicht produziert worden. Aber der Produktionsmonat wurde mir mitgeteilt - 03/1979.
Zumindest diese beiden Destinations haben echt noch die alten Dokumente archiviert.
Respekt !
Yamaha europe und ein digitales Archiv gibt es erst ab 1997 und das Kraftfahrtbundesamt löscht alle Daten von Fahrzeugen die langer als 7 Jahre abgemeldet sind.
Ob dieses Rätsel jemals gelöst werden kann...
Re: Herkunftsland in Europa
Verfasst: Sa Jul 05, 2014 9:53
von Ralle
Hallo Nils,
ok, Deutschland ist raus, das sagt der Rahmen ja auch schon, aber warum England? also das fehlende Typenschild bzw. auch keine Bohrungen dafür, sagen für mich das sie aus England kommt, soviel ich weiß hatten sonst alle Europäer ein Typenschild!
Gruß Ralle
Re: Herkunftsland in Europa
Verfasst: Mo Jul 07, 2014 7:23
von Nils
YAMAHA England antwortete auf meine Fragen so:
"The machine was manufactured, by Yamaha in Japan, around March 1979.
The intended destination of this machine is however unknown."
Re: Herkunftsland in Europa
Verfasst: Mo Jul 07, 2014 7:41
von Hiha
Aus England kann sie ja nicht sein, sonst wärs ja ein Rechtslenker.
sorry,
Hans
Re: Herkunftsland in Europa
Verfasst: Mo Jul 07, 2014 8:22
von Nils
Ich hab noch mal genau

nachgesehen !
Gasgriff und Bremsgestänge sind rechts - Kupplung und Schaltung sind links.
Also definitiv ein Linkslenker-Motorrad und somit nicht aus England!
Danke, Forum !
