Seite 1 von 1

Drehzahlmesserwelle.....ich werde noch verrückt!

Verfasst: Di Aug 03, 2004 18:29
von kib
Moin Leutz
Zuerst habe ich ja gedacht die Welle sei zu lang, aber ist sie nicht!!!
Nun muß es wohl am Verlegen derselben liegen, warum ich immer einen Knick, bzw mehrere Wellen produzieren muß, damit das Teil passt!
Hat zufällig jemand hier ein brauchbares Foto oder eine genaue Anleitung,
wie die Drehzahlmesserwelle korrekt verlegt werden muß??

Danke im Voraus,

Gruß Karsten 8)

Verfasst: Di Aug 03, 2004 20:33
von sven
Vergisses! Die Züge sind serienmäßig komplett falsch abgelängt und verlegt, da hilft dir der Originalverlauf auch nicht weiter.
Gruß
Sven

Verfasst: Di Aug 03, 2004 21:55
von XT-Oli
Hallo Karsten,
wie hast Du die Welle denn verlegt ?
Gruß
Oli

Verfasst: Mi Aug 04, 2004 10:35
von kib
@ Oli
Noch gar nicht, weil es halt nicht passt!!
Entweder sie knickt beim Einschlagen des Lenkers ab oder ich muß sie in Wellenlinien verlegen, dann gibt es aber Probs beim Einschlagen nach links oder rechts.Vielleicht gibt es ja einen brauchbaren Trick wie das teil halbwegs vernünftig verlegt werden kann??

MfG Karsten 8)

Verfasst: Mi Aug 04, 2004 11:30
von sven
Du glaubst mir nicht, was?

vergniesgnaddelt

Verfasst: Mi Aug 04, 2004 12:43
von supers0nic
Moin kib, meine DZM-Welle läuft auch völlig vergniesgnaddelt, mit schesslaweng über den Kotflügel. Ich mach heut abend mal n Foto uns stell es hier rein.

Längen...

Verfasst: Mi Aug 04, 2004 13:05
von Dude
Also ich hatte das Problem auch schon und hatte mir seinerzeit eine DZM Welle bei Louis oder Polo geholt und siehe da, die war ca. 5 cm zu lang!

Es war unmöglich, diese Welle zu benutzen.... Dann bin ich mit der alten, gebrochenen Welle zum Yamaha Fritzen gefahren und siehe da... die hatten für die 1U6 zwar auch die lange Version vorgesehen, doch es gab aber auch noch kürzere.... hab dann die kurze mit 58 cm genommen (glaub ich) und die hat dann gepasst..

Wer weiss, vielleicht ein Dreher bei Yamaha?

So Long
Dude

Verfasst: Mi Aug 04, 2004 18:06
von XTdirk
hi, habe auch gerade problemlos die dzm welle getauscht,
bei kedo gekauft (zubehör, nicht original yamaha,
gleiche länge wie original, kann gerade nicht nachmessen...),
so wie die alte eingebaut und gut war.

bei mir ist sie so verlegt: vom dzm runter an der hupe vorbei,
zwischen unterer gabelbrücke und kotflügel durch,
dann zur in fahrt richtung LINKEN seite durch die kabelführung am tank
und schließlich quer rüber zur in fahrtrichtung RECHTEN seite des zylinderkopfes.

habe auch gleich den o-ring am zylinderkopf gewechselt.

XTdirk

Verfasst: Mi Aug 04, 2004 18:11
von sven
... vom dzm runter an der hupe vorbei,
zwischen unterer gabelbrücke und kotflügel durch,
dann zur in fahrt richtung LINKEN seite durch die kabelführung am tank
und schließlich quer rüber zur in fahrtrichtung RECHTEN seite des zylinderkopfes.
´

Genau das meinte ich!

genau so

Verfasst: Mi Aug 04, 2004 21:50
von supers0nic
Moin, ich hab versucht ein Foto zu machen, aber es ist nicht gut zu erkennen wie das Mistding verläuft!!! Aber er liegt genauso wie es Dirk beschrieben hat!!!

Verfasst: Mi Aug 04, 2004 23:11
von kib
Moin Leutz
Na bitte, es geht doch!!!
Da muß man nur drauf kommen, dass man vom rechts liegenden DZM an der Hupe vorbei, zwischen unterer Gabelbrücke und Koti dann links durch die Kabelführung und dann quer über den Zylinderkopf wieder nach rechts zum DZMW-Eingang muß! :lol: :lol: :lol:

Ist ja fast so wie bei der Daytona meiner Frau, very british!

Ich sach nur:Hauptsache orischinaal!

Danke vielmals und eine schöne Zeit euch allen!

MfG Karsten 8)

DZMW

Verfasst: Sa Aug 07, 2004 17:27
von Kalle
Bei mir läuft die DZMW etwas anderst, ich hab eine Originale dran mit ca.64 cm wäre aber so wie sie verlegt ist mit ca. 58-60cm besser, geht aber alles noch.
Vom DZM links am Hupenhalter vorbei, durch die Gabel durch, durch die rechte Kabelführung und rein in den Motor.
Sieht auch beim Lenker einschlagen gut aus und klemmt nirgends ein.

Gruß Kalle