Seite 1 von 1

30-40% mehr Licht: Philips Vision Moto + CityVison Moto

Verfasst: Mo Apr 14, 2014 11:34
von osey
Moin,

neulich bekam ich den Tipp, statt der "normalen" H4/12V/35W (= HS1) ins KEDO H4-Kit die Philips Vision Moto mit 30% mehr Lichtintensität (oder sogar die CityVison Moto mit 40% mehr) einzusetzen. Man sagte mir, das wäre signifikant. Auch, wenn die Teile wohl eine kürzere Lebensdauer hätten, wär ich glatt für so ein Leuchtmittel zu haben.

Hat jemand von euch so'ne Funzel drin und kann das bestätigen oder mehr darüber sagen?

Gruß, Osey

Re: 30-40% mehr Licht: Philips Vision Moto + CityVison Moto

Verfasst: Di Apr 15, 2014 6:48
von Merry
Hi osey,

ich hab immer die Heavy-duty-Lampen. Alle anderen schüttelts mir zu schnell kaputt. Diese +XX%-Glühmittel haben sowieso ne kürzere Lebensdauer, die Vibrationen der XT werden den Rest schnell erledigen. Das kostet nur unnötig viel Geld und Nerven.

Wenn Du satt Licht haben willst, brauchst Du neben nem vielen anderen Dingen (gut Reflektor, gut Kabel, gut Steckverbindungen usw...) genug Spannung. Stichwort: Relaisschaltung. Ob sowas bei der XT funktioniert, müssen aber die Elektrikexperten beantworten...

Re: 30-40% mehr Licht: Philips Vision Moto + CityVison Moto

Verfasst: Di Apr 15, 2014 9:14
von ck1
Also in meiner Q ist jetzt schon seit rund 12 tkm so ein + xx% - Brenner drinn und tut es immer noch. Habe beim Einbau auch nen neuen Reflektor spendiert und das ganze war dann schon deutlich heller, als mit der normalen H4 Birne und dem nicht mehr ganz so frischen Reflektor.
Ob das nun so 1:1 auf die XT zu übertragen ist, weiss ich nicht. Gefühlt schüttelt die Q nicht weiniger und der kleine XT Reflektor hat ja sicher auch seine Grenzen. Wenn ich aber mit der XT viel im Dunkeln unterwegs wäre, würde ich es mal testen. So bin ich mit 12 V und ner normalen H4 Birne ganz zufrieden.

Gruß
Claus

Re: 30-40% mehr Licht: Philips Vision Moto + CityVison Moto

Verfasst: Di Apr 15, 2014 10:58
von motorang
Servus
ein wenig besser sind die diversen Speziallampen schon, aber es geht leider nicht weil es die nur in H4 gibt. Und mit H4 (=55/60 Watt) ist die Lichtmaschine der XT500 auch bei 12V derart ausgereizt dass Dir über längere Strecke die Batterie leer wird. Sinn macht sowas nur bei höherer Lichtmaschinenleistung (=Röbiregler).

Ich hab solche H4-Wunderlampen in den Gespannen (MZ mit starr verschraubtem 250ccm Zweitakter, und SR500 - beides recht ruppige Vibratoren) und hab da keinen höheren Verschleiß als bei normalen H4 leuchtmitteln.

Und wie der Vorvorredner schon schrieb: jedes Zehntelvolt das mehr an der Birne ankommt sieht man tatsächlich an der Helligkeit. Da kann man schon über dickere Kabel und ein Lichtrelais nachdenken.

Ich hab in der XT die 35/35W Halogenstandardlampe und einen Regler nach Wunderlichsystem und komm zurecht, der richtige Reflektor macht da viel aus.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: 30-40% mehr Licht: Philips Vision Moto + CityVison Moto

Verfasst: Di Apr 15, 2014 16:57
von osey
aber es geht leider nicht weil es die nur in H4 gibt.
Ne, die CityVision Moto und die Vision Moto gibt's auch als HS1 (35W).

Hab mir jetzt mal 2 bestellt und werde berichten. :D

LG, Osey

Re: 30-40% mehr Licht: Philips Vision Moto + CityVison Moto

Verfasst: Do Apr 17, 2014 8:07
von motorang
Servus, schau mal an ...

ja bitte berichte über Deine Erfahrungen. Eine Belichtungsmessung einer angestrahlten Wand mit einer vernünftigen Kamera gegenüber der normalen Halogenbirne könnte da schon viel aussagen - vielleicht kauf ich mir dann auch eine :mrgreen:

Gryße!
Andreas, der motorang