Seite 1 von 1

Original vs. Ersatz (Kupplungszug, Gaszug, etc.)

Verfasst: Do Okt 17, 2013 22:39
von Yaron
Moin moin,

wie steht ihr eigentlich zu den Ersatzzügen?

Ich brauch nen neuen Gaszug und der Preisunterschied ist ja nicht ohne. ;)

Gruß
Christian

Re: Original vs. Ersatz (Kupplungszug, Gaszug, etc.)

Verfasst: Do Okt 17, 2013 22:52
von Bertel
Ich habe vor ein paar Monaten einen Kupplungszug vom Lakritzhändler eingebaut. Geht leichter als hydraulisch ist aber erst etwa 2Tkm drin. Vorher hatte ich einen Zubehörzug unbekannter Herkunft eingebaut (war beim Motorradkauf dabei), der vom ersten Tag an schwerer ging und nach einem halben Jahr hin war.
Gaszüge habe ich aus gleicher Quelle im Regal liegen, aber noch nicht eingebaut.

Gruß
Bert

Re: Original vs. Ersatz (Kupplungszug, Gaszug, etc.)

Verfasst: Fr Okt 18, 2013 2:24
von Merry
Ich hab mit den Repliken aus HH auch nur gute Erfahrungen gemacht. Wenn man die Züge korrekt einbaut und pflegt, wie sichs gehört, halten die lange genug.

Re: Original vs. Ersatz (Kupplungszug, Gaszug, etc.)

Verfasst: Fr Okt 18, 2013 6:50
von motorang
Im Winterbetrieb rosten die Metallteile.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Original vs. Ersatz (Kupplungszug, Gaszug, etc.)

Verfasst: Fr Okt 18, 2013 8:39
von caferacer
Bei den Replika Gaszügen neigen die Einstellschrauben unten zum Vergaser hin gerne zum Brechen.
Gruß
Thomas

Re: Original vs. Ersatz (Kupplungszug, Gaszug, etc.)

Verfasst: Fr Okt 18, 2013 9:02
von Torsten
Bowdenzuege nehme ich nur noch original; die Nachbauten rissen oben, und das nicht nur bei einem Zug.

Have A Nice Day
Torsten

Re: Original vs. Ersatz (Kupplungszug, Gaszug, etc.)

Verfasst: Fr Okt 18, 2013 18:52
von schnalzer
Die Innenzüge beim Gaszug sind viel zu lang. Ich bin mit ellen Einstellschrauben komplett am Ende und musste sogar am Widerlager des Scliesserzugs eine aufgeschlitze Mutter einabauen.

Re: Original vs. Ersatz (Kupplungszug, Gaszug, etc.)

Verfasst: Fr Okt 18, 2013 19:33
von Yaron
Die Innenzüge beim Gaszug sind viel zu lang. Ich bin mit ellen Einstellschrauben komplett am Ende und musste sogar am Widerlager des Scliesserzugs eine aufgeschlitze Mutter einabauen.
Bei welchem Zug denn? Original oder Replika?

Die Meinungen sind ja doch recht unterschiedlich. Scheinbar braucht man da ein wenig Glück. :D

Gruß
Christian

Re: Original vs. Ersatz (Kupplungszug, Gaszug, etc.)

Verfasst: So Okt 20, 2013 18:38
von matthse
Bowdenzuege nehme ich nur noch original; die Nachbauten rissen oben, und das nicht nur bei einem Zug.

Have A Nice Day
Torsten
Ich hatte das beim Kedo Replika auch (am Vergaser) der Zug war maximal 3000 km dran!

Gruß
Nico

Re: Original vs. Ersatz (Kupplungszug, Gaszug, etc.)

Verfasst: So Okt 20, 2013 22:52
von schnalzer
@Yaron: die Gaszüge waren Repliken. Alle anderen auch, aber damit gabs noch keine Probleme.

Re: Original vs. Ersatz (Kupplungszug, Gaszug, etc.)

Verfasst: Mo Okt 21, 2013 17:04
von Lupe
Ich habe einen Nachbau-Bremszug aus HH eingebaut. Das hat die Bremse viel weicher gemacht. Nicht schön.

Re: Original vs. Ersatz (Kupplungszug, Gaszug, etc.)

Verfasst: Mo Okt 21, 2013 18:25
von chris.perjalanan
Die Innenzüge beim Gaszug sind viel zu lang. Ich bin mit ellen Einstellschrauben komplett am Ende und musste sogar am Widerlager des Scliesserzugs eine aufgeschlitze Mutter einabauen.
Gibt im Zubehörhandel Schraub- und Lötnippel, damit sollte das Problem einfach zu beheben sein. Auch die Innenzüge gibts als geflochtene Version in Meterware, für Bremse und Kupplung keine schlechte Idee. Dabei immer drauf achten, den richtigen Durchmesser zu erwischen bzw. am besten Hülle ausbauen und mitnehmen. Wenn Kupplungs- oder Bremszug oben am Hebel reißen, selbige mal auf Grate untersuchen / verrunden wo der Zug längs läuft und danach mit Fett schmieren. Mir ist noch nie ein Zug gerissen dank der Methode !