Seite 1 von 1

TÜV- oder DEKRA-Mann in HH/S-H gesucht, der XT500 kennt

Verfasst: Mo Jun 17, 2013 9:44
von osey
Moin in die Nord-Runde,

nach meinem grandiosen Scheitern beim TÜV Nord in Norderstedt (http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... =3&t=11559), die native Leistung der XT mittels 25KW-Ansaugstutzen und 230er Hauptdüse bestätigen u. eintragen zu lassen, suche ich jetzt die TÜV- oder DEKRA-Station, wo jemand sitzt, der sich mit XT500-Modellen auskennt und nicht lange rumzappelt.

Mein "Sachverständiger" kennt sich gar nicht aus, zitterte vor Angst und verweigerte den Stempel.

Hat jemand für Hamburg oder Schleswig-Holstein einen Tipp für diese lächerliche Formalie?

Dank + Gruß,

Osey

Re: TÜV- oder DEKRA-Mann in HH/S-H gesucht, der XT500 kennt

Verfasst: Mo Jun 17, 2013 21:49
von Mr. Polish
Bei mir steht auch 20KW drin, und ich schätze mal, bei meinem TÜV-Prüfer auch :roll:
So what...
Gruß, Fabi

Re: TÜV- oder DEKRA-Mann in HH/S-H gesucht, der XT500 kennt

Verfasst: Mi Jun 19, 2013 16:14
von rei97
Also.
nimm es gelassen.
Den Stress hätte ich mir nicht gegeben.
Wenn jemand der XT Hardcoretuning antut, muss er einen an der Waffel haben.
Da gibt es heutzutage bessere Eisen
Kein Blauer hält eine XT an, um zu prüfen , ob sie die normale Leistung von 32PS hat, oder gedrosselt war. Selbst den Versicherungen ist das Banane.
Fazit:
Wer eine SR oder XT oder sonst ein Eisen hat, das älter als 30 Jahre ist und womöglich mehr als 2 davon hat, sollte sein eigener TÜV werden und sich ein 07er Kennzeichen zulegen.
Auch dazu brauchts beim TÜV einen sachkundigen Ing...
Danach ist Schweigen.
Regards
Rei97

Re: TÜV- oder DEKRA-Mann in HH/S-H gesucht, der XT500 kennt

Verfasst: Mi Jun 19, 2013 20:09
von Theo
...
Wenn jemand der XT Hardcoretuning antut, muss er einen an der Waffel haben.
...
Regards
Rei97
Ooooh - ich glaub`, ich hab einen an der Waffel!
Na ja, macht nicks. Ich war schon immer anders.... ;D

LG
Theo

Verhältnismäßigkeit

Verfasst: Do Jun 20, 2013 9:50
von Rocker
Beim TÜV in Norderstedt warst du schon nicht sooo schlecht. Da gibt/gab es jemanden der sich mit XTs auskennt. Der ist selber mal dem Virus verfallen.
Den Namen hab ich verlegt, irgendwer postete oder schrob ihn mal per pn und ich war auch da, zwecks Eintragung eines Supertrapp (hat nicht geklappt bzw. es hätte, mit Leistungsprüfstand und Vorrbeifahrtmessung, zu einem absolut unverhältnismäßigem Preis stattgefunden).

Das Problem ist, dass die Prüfer striktere Vorgaben einhalten müssen, gerade in Bezug auf die Dokumentation Ihrer Arbeit, was die ganze Sache im Gegensatz zu früher erschwert.
"Pi mal Auge" ist vorbei - und gerade in Hamburg wurde viel Schindluder mit und von aaSops getrieben. Da halten gerade alle die Füße still.
Du kannst natürlich auch Glück haben einen Prüfer zu finden der mit deinen "Termini": "lächerliche Formalie", "nicht lange rumzappeln" etc. was anfangen kann. ;)

Anders sieht es aus, wenn du es schaffst die Freigabe von Yamaha zu bekommen. Wenn ich das richtig verstanden habe lief die 1U6 in Österreich offen!?
Dann musst du nur noch jemanden bei Yamaha finden, der das auch Quatsch findet, dass wir quasi alle illegal deren Kulturgut pflegen - und das nur aufgrund von Landesgrenzen, überholten Verkaufsargumenten/Versicherungsbestimmungen. Wenn man da beharrlich und mit dem richtigen Ton aufschlägt, kann das funktionieren.

Vorher könnte man auch eine Forums-Petition ins Leben rufen, vielleicht gibt es auch Analogien bei anderen Modellen und man thematisiert das mal in den entsprechenden Foren.
Daraufhin wiederum könnte man Motorradzeitschriften auf das Thema stoßen etc. "Illegal, scheißegal?"
Das ist alles Arbeit, Recherche und vor allen Dingen Fingerspitzengefühl und Empathievermögen aber bestimmt nicht unmöglich - und du bist doch so herrlich motiviert gerade... :)

Re: TÜV- oder DEKRA-Mann in HH/S-H gesucht, der XT500 kennt

Verfasst: So Jun 23, 2013 9:56
von osey
Ich werd die Japaner mal anschreiben zwecks Freigabe oder einem ähnlichen Referenzdokument, dass die XT 500 in Österreich (noch weitere EU-Staaten?) mit 34 PS (25 KW-Ansaugstutzen) ausgeliefert wurde.

Auch kollektiv betrachtet muss so'n Papier jetzt her!

Gruß,

Osey

Re: TÜV- oder DEKRA-Mann in HH/S-H gesucht, der XT500 kennt

Verfasst: So Jun 23, 2013 10:42
von Mr. Polish
Auch kollektiv betrachtet muss so'n Papier jetzt her!
Wozu? Und glaubst Du ernsthaft, dass sich Yamaha Japan nach 30 Jahren noch die Mühe macht, selbst wenn es vielleicht nur ein Aufwand von 5 Minuten wäre?
Warum nicht einfach fahren und glücklich sein? :roll:
Gruß, Fabi

Re: TÜV- oder DEKRA-Mann in HH/S-H gesucht, der XT500 kennt

Verfasst: So Jun 23, 2013 11:27
von rei97
Also:
tja, genauso sehe ich das auch.
Die im wesentlichen auf Radautuning gerichtete Szene liegt mir deshalb fern, weil dann als Nächstes das Fahrwerk grenzwertig wird, wenn über 140km/h angestrebt werden.
Bei diesen Geschwindigkeiten von wirksamer Bremse zu reden traut sich hoffentlich niemand zu behaupten. Wer dann mit wilden Umbauten auf andere Gabeln, Schwingen usw kommt, liegt ja schon weit auf dem Gebiet, gleich einen modernen Rasehocker zu erwerben. Die alten Eisen müssen das nicht können und ich verlange es auch nicht. Bei mir müssen nicht mehr als die homologierten 32 PS eingetragen sein. Sind es ein paar mehr interessiert es niemanden, solange das Geräusch sich in Grenzen hält.
Regards
Rei97

Re: TÜV- oder DEKRA-Mann in HH/S-H gesucht, der XT500 kennt

Verfasst: So Jun 23, 2013 11:57
von lemajor
Hallo Osey!
Komme zwar aus Ö, aber ich kann mich meinen Vorpostern nur anschließen: Bitte fahr einfach und hab´Spaß mit der XT.
Ob da 27 oder 32 PS im Fahrzeugschein drinnen stehen, ist wohl jedem Prüfer, Polizisten etc. völlig wurscht.
Sollte sich dennoch der GAU zutragen (du bist in einen VU mit Personenschaden etc. verwickelt), dann
- muss sich erst der Verdacht ergeben, dass an deinem Motorrad technische Veränderungen vorgenommen worden sind (da ist die XT mit ihren 30 Jahren sicher Verdachtträger Nr. 1 ;D zwischen den heutigen 170PS-Plastikbombern )
- muss erst jemand wissen, wo und wie;
- muss erst mal vom Sachverständigen nachgewiesen werden, dass genau diese technische Veränderung kausal mit dem Verkehrsunfall ist.

Verstehste :idea: :?:

Hannes

Re: Verhältnismäßigkeit

Verfasst: So Jun 23, 2013 14:10
von Bertel
Anders sieht es aus, wenn du es schaffst die Freigabe von Yamaha zu bekommen. Wenn ich das richtig verstanden habe lief die 1U6 in Österreich offen!?
Dann musst du nur noch jemanden bei Yamaha finden, der das auch Quatsch findet, dass wir quasi alle illegal deren Kulturgut pflegen - und das nur aufgrund von Landesgrenzen, überholten Verkaufsargumenten/Versicherungsbestimmungen. Wenn man da beharrlich und mit dem richtigen Ton aufschlägt, kann das funktionieren.

Vorher könnte man auch eine Forums-Petition ins Leben rufen, vielleicht gibt es auch Analogien bei anderen Modellen und man thematisiert das mal in den entsprechenden Foren.
Daraufhin wiederum könnte man Motorradzeitschriften auf das Thema stoßen etc. "Illegal, scheißegal?"
Das ist alles Arbeit, Recherche und vor allen Dingen Fingerspitzengefühl und Empathievermögen aber bestimmt nicht unmöglich - und du bist doch so herrlich motiviert gerade... :)
Irgendwie kam mir der Gedanke mit Yamaha Deutschland bekannt vor und ich habe nochmal in der Literatur nachgeschlagen. Und siehe da in "Motorräder die Geschichte machen" aus dem Jahr 1994 wird dieser Punkt auf S. 29 schon als unmöglich für Deutschland erwähnt.
Zitat: "Im Moment erleben wir im Zuge der 34-PS-Neuregelung wieder eine verstärkte Nachfrage nach einer offiziellen Betriebserlaubnis für die offene Variante, so Walter Meier (Leiter Homologationsabteilung von Yamaha-Importeur Mitsui in Löhne). Ein erfolgloses Unterfangen, denn eine Freigabe für offene XTs wird's nicht geben, schon wegen unzulässiger Phonwerte nicht."
Weshalb dies in A und nicht in D geht - keine Ahnung.
Ich befürchte, dass zwar durch die gegenseitige Anerkennung der Zulassungsbestimmungen eine Ö-XT auch in D mittlerweile mit 32 o. 33 PS zugelassen werden kann, allerdings nicht alle D-XTs nachträglich (und zu laut) mit 33 PS legitimiert werden können.

Gruß
Bert

Re: TÜV- oder DEKRA-Mann in HH/S-H gesucht, der XT500 kennt

Verfasst: Mo Jun 24, 2013 12:46
von Bertel
Kurze Ergänzung/Korrektur meines vorherigen Beitrags.
In A wurde damals die Vorbeifahrtsmessung anders durchgeführt als bei uns in D, deshalb der Unterschied in der Freigabe der Leistung.
Nun zur Korrektur. Auch eine aus A oder sonstigem EU-Staat eingeführte XT wird in D als 1U6 nach Deutscher ABE zugelassen. Gegenseitig erkennen die EU Staaten nur ABEs nach EU Recht an, nicht aber die alten nationalen Abnahmen.
Da ich heute Morgen beim TÜV war habe ich mich schlau machen können.

Gruß
Bert

Re: TÜV- oder DEKRA-Mann in HH/S-H gesucht, der XT500 kennt

Verfasst: Sa Jun 29, 2013 14:51
von osey
Was mich wundert: Das Kriterium Lautstärke im Kontext vom 25KW-Ansaugstutzen (also entdrosselt). Ich kann bei meiner XT nämlich keinen Unterschied raushören (fahre die originale Auspuffanlage).

Gibt's den tatsächlich?

Gruß,

Osey

Re: TÜV- oder DEKRA-Mann in HH/S-H gesucht, der XT500 kennt

Verfasst: Sa Jun 29, 2013 21:16
von Bertel
Wenn der Motor mehr Leistung bei gleicher Drehzahl hat geht das nur durch einen verbesserten Liefergrad, sprich mehr Gemisch im Zylinder.
Sowohl beim Einsrtömen des Gemischs, als auch beim Ausstoßen des Abgases muss mehr Gas pro Zeiteinheit bewegt werden. Dies erzeugt auch mehr Geräusch. Beim Abgas steigert sich durch die höhere Temperatur bzw. Ausdehnung (etwa 30% des Kraftstoffenergieinhalts wird in Abgastemperatur umgesetzt) zusätzlich der Volumenstrom.
Da Geräuschwerte in der beschleunigten Vorbeifahrt gemessen werden, kann es - je nach Prüfverfahren - zu einer höheren Drehzahl am Messpunkt kommen. Auch dadurch kann sich ein höherer Messwert ergeben.

Gruß
Bert