Seite 1 von 1

Supertrapp S-Stück 4 Zoll von Peppmöller

Verfasst: Di Jun 11, 2013 13:05
von matthse
Hallo Kameraden,

Ich bin gerade am überlegen mir für meine beiden 4 Zoll Supertrappendtöpfe (für die ich beide kein S-Stück habe) mindestens ein S-Stück ggf. auch einen Krümmer machen zu lassen.

Er sagte mir gestern es gäbe zwei Möglichkeiten:
1. eng geführt und zwischen Federbei und Reifen (wird dazu oval gedrückt) - hier passen original Spritzschutz und Lufikasten noch. Ist die "Plug n Play" Lösung, aber nicht so elegant, da es recht eng ist und zum Reifenkontakt kommen kann.
2. So, dass er im Bereich des Luftfilterkastens und nicht zwischen Federbein und Reifen läuft. Ist die elegantere Lösung. Hierbei müssen aber sowohl Lufi-Kasten als auch Spritzschutz geändert werden.
Spritzschutz ist nicht so tragisch, aber was würde ich mit dem Lufikasten machen?
HAT JEMAND BILDER

Ich habe nämlich wenig Vorstellung wie das aussieht, bzw was ich mit dem Lufi machen soll?
Der Lufi sollte schon geschlossen sein (kein Pilz oder so)

Tipps?

Danke + Gruß
Nico

Re: Supertrapp S-Stück 4 Zoll von Peppmöller

Verfasst: Di Jun 11, 2013 13:19
von Frank M
1. eng geführt und zwischen Federbei und Reifen (wird dazu oval gedrückt) - hier passen original Spritzschutz und Lufikasten noch. Ist die "Plug n Play" Lösung, aber nicht so elegant, da es recht eng ist und zum Reifenkontakt kommen kann.
solange die Rohrquetschung fließend und ohne Querschnittsverengung erfolgt ist das leistungstechnisch eher kein Problem. Die meisten Zubehörtöpfe haben am Rohr um das Federbein eine Engstelle.
2. So, dass er im Bereich des Luftfilterkastens und nicht zwischen Federbein und Reifen läuft. Ist die elegantere Lösung. Hierbei müssen aber sowohl Lufi-Kasten als auch Spritzschutz geändert werden.
Spritzschutz ist nicht so tragisch, aber was würde ich mit dem Lufikasten machen?
HAT JEMAND BILDER
du möchtest jetzt ernsthaft Bilder von etwas, dass du dir selber noch nicht vorstellen kannst? Nimm dir ein Stück Auspuffrohr und halt es an die Stelle wo es hin soll. Alles was dabei stört muss eben weg bzw. angepasst werden.

Re: Supertrapp S-Stück 4 Zoll von Peppmöller

Verfasst: Di Jun 11, 2013 13:28
von matthse
1. eng geführt und zwischen Federbei und Reifen (wird dazu oval gedrückt) - hier passen original Spritzschutz und Lufikasten noch. Ist die "Plug n Play" Lösung, aber nicht so elegant, da es recht eng ist und zum Reifenkontakt kommen kann.
solange die Rohrquetschung fließend und ohne Querschnittsverengung erfolgt ist das leistungstechnisch eher kein Problem. Die meisten Zubehörtöpfe haben am Rohr um das Federbein eine Engstelle.
Das weiß ich, wie z.B. der Sebring, oder Supertrapp
2. So, dass er im Bereich des Luftfilterkastens und nicht zwischen Federbein und Reifen läuft. Ist die elegantere Lösung. Hierbei müssen aber sowohl Lufi-Kasten als auch Spritzschutz geändert werden.
Spritzschutz ist nicht so tragisch, aber was würde ich mit dem Lufikasten machen?
HAT JEMAND BILDER
du möchtest jetzt ernsthaft Bilder von etwas, dass du dir selber noch nicht vorstellen kannst? Nimm dir ein Stück Auspuffrohr und halt es an die Stelle wo es hin soll. Alles was dabei stört muss eben weg bzw. angepasst werden.
Ich kann es mir vorstellen, Peppmöller hat nur gesagt er macht es in zwei Varianten.
Wenn ich ein Bild habe, kann ich mir eher überlegen, ob es mir so besser gefällt und ob ich der Meinung bin, dass es sich lohnt da alles mögliche zu ändern.
Es gibt sicherlich Menschen die mit Variante zwei rumfahren und vielleicht Bilder machen können.

Danke Gruß
Nico

Re: Supertrapp S-Stück 4 Zoll von Peppmöller

Verfasst: Di Jun 11, 2013 13:35
von Lippi
Moin,

wenn der Kasten weg ist hast du die Möglichkeit eines offenen K&N Filters. Bei den Miles Maschinen ist der Supertrap meist so verlegt. Ich habe die erste von dir beschriebnen Variante und das S-Stück hatte tatsächlich schon Kontakt mit den Stollen des Reifens. Es kommt halt ein wenig auch auf den Einsatzzweck an. Wenn man nur Straße und ohne Souzius fährt und somit den vorhandenen Federweg kaum nutzt, wird man wohl selten soweit eintauchen, dass man Reifenkontakt hat. Springt man tatsächlich immer über Stock und Stein kann es schon mal vorkommen. Es kommt aber auch auf dei Federbeine und deren Härte an.

Ich habe das S-Stück nochmal nacharbeiten lassen. D.h. Gewinde wurde etwas versetzt, nicht aufgesetzt sondern eingelassen und das Rohr wurde noch etwas zusammengedrückt. Seit dem passt es ganz gut.

Auf einen geschlossenen Luftfilterkasten möchte ich auch nicht verzichten. Deswegen diese Variante bei mir.

Gruß
Lippi

Re: Supertrapp S-Stück 4 Zoll von Peppmöller

Verfasst: Mi Jun 12, 2013 8:30
von ck1
ein bild - bitte !

Bild

das ist die variante, die nicht am reifen scheuert, der aber der lufi-kasten geopfert werden muss. die öffnung im spritzschutz muss nach oben verlegt werden. auch der abstand lufi / krümmer ist mit ca. 5 cm eng. ich habe den krümmer noch mit krümmerband und etwas mineralwolle abisoliert.

gruß
claus