Seite 1 von 1
HL 500
Verfasst: Mo Jun 10, 2013 22:37
von 660smc
Re: HL 500
Verfasst: Mo Jun 10, 2013 22:51
von PeJo
ich beobachte das auch schon eine Weile.
Aber das hier ist auch noch Interessant
http://www.autoscout24.de/Moto/Details. ... asrc=st|fs
Gruß Peter
Re: HL 500
Verfasst: Do Jun 13, 2013 13:54
von PeJo
hi
im Moment bei 10.000 USD.
Morgen ist aus, mal sehen wo der Hammer fällt
Gruß Peter
Re: HL 500
Verfasst: Fr Jun 14, 2013 7:44
von mimose
Moin,
jetzt mal ganz frevlerisch: Da gibt es eine sogenannte "Curtis XT" die angeblich nur zweimal auf der Welt existiert und 14.500€ kosten soll.
Nun gut.
Da kaufe ich mir doch lieber eine x-beliebige XT oder noch besser eine TT, baue die von Grund auf als "Replika" auf. Ist ja schließlich kein Geheimnis, welche Teile da seinerzeit verbaut wurden. Man muss halt nur ein wenig suchen und Geduld mitbringen.
Die nenne ich dann Mimose XT, die ist sogar einmalig auf der Welt und ich habe am Ende auch noch einen Batzen Geld gespart.
Gruß m
Re: HL 500
Verfasst: Fr Jun 14, 2013 9:52
von Frank M
Brian Curtis hat damals die Norton Villiers Produktion der HL 500 in UK verzapft. So ganz unbeleckt wird er nicht sein und seine Rahmen genießen einen guten Ruf. Gepaart mit der Seltenheit des angebotenen Rahmens ist eine HL quasi Massenramsch.
Re: HL 500
Verfasst: Fr Jun 14, 2013 12:40
von sixtyfour
"With the success of 1977 and the knowledge there was still a market and fan base that wanted to see a four-stroke, Yamaha Amsterdam decided to produce a run of 200 and Bengt Aberg’s spare bike developed by Sten Lundin was handed over to the small Norton factory at Shenstone with instructions to build them.
Norton had some of the best men from what was left of the old BSA, Triumph-Norton factories that were closed in 1971. Bob Trigg had become freelance and worked for Yamaha, Richard Negus, Keith Blair, Brian Curtis no mean motocrosser and frame builder and Peter Kirby who oversaw the 200 production bikes of 1998."