Seite 1 von 1
Kolbenbolzen XT/SR 500
Verfasst: Di Apr 23, 2013 15:29
von Kolli
Der Kolbenbolzen der XT ist im Vergleich zur SR mit 65 Millimetern 10 Millimetern kürzer.
Somit hat auch der Kolben eine andere Bauform.
Weiß Jemand den Grund dafür ? und spricht was dagegen die Kolben untereinander zu tauschen ?
Grüße
Markus
Re: Kolbenbolzen XT/SR 500
Verfasst: Di Apr 23, 2013 18:49
von Hiha
Die Kolben haben sichim Laufe der evolution angeglichen. Der Bolzen muss zum Kolben passen, der Rest ist egal.
Gruß
Hans
Re: Kolbenbolzen XT/SR 500
Verfasst: Mi Apr 24, 2013 9:22
von Kolli
Danke für die Antwort....Darwinismus bei der XT, wer hätte das gedacht...
Ein bisschen wundert mich das aber schon, solche Dinge wie Teilebevorratung
und Lagerhaltungskosten waren auch in den 80gern keine Fremdwörter,
also sollte es einen fundierten technischen Hintergrund gegen haben das
so zu machen.
Aber leider wohl nicht mehr nachzuvollziehen.
Gruß
Markus
Re: Kolbenbolzen XT/SR 500
Verfasst: Mi Apr 24, 2013 11:01
von Hiha
Im Zuge der Angleichungen SR/XT wurde ja auch die zunächst noch größere und schwerere Kurbelwelle der SR auf den kleineren Durchmesser der XTwelle umgestellt.
Andersrum wurde der XT-Zylinderkopf durch den der SR ersetzt: Das um 2mm größere Einlassventil der SR, zwei gleiche Ventilführungen, (vorher zwei Unterschiedliche für Ein- und Auslass) größere Kopfverrippung, Hartblockkipphebel und nitrierte/phosphatierte Nockenwelle, und eben auch den anderen Kolben. Das geschah nicht von heut auf morgen, sondern in Etappen, was vermutlich mit der Aufarbeitung von Restteilen zusammenhing.
Unterschiedlich blieb bis zuletzt der Kupplungskorb, der bei der SR von diesem überflüssigen Blechring umfasst wird, wodurch er nicht in den rechten Magnesium-Motordeckel der XT passt. Und natürlich Unterbrecherzündung vs. CDI...
Gruß
Hans
Re: Kolbenbolzen XT/SR 500
Verfasst: Mi Apr 24, 2013 11:09
von schnalzer
Moin,
bei zu kurzen Bolzen kann es vorkommen, dass bei sehr hohem Verbrennungsdruck bzw. Klopfern die Durchbiegung des Kolbenbodes so stark werden kann, dass im besten Schadensfall nur der Kolbenboden reisst und der Motor keine Leistung mehr hat. Vielleicht kam das seinerzeit ja ab und an vor, da steck ich im XT-Thema allerdings (noch) nicht tief genug drin.
Um den Kolben steifer zu machen, verbessert entweder man die Kolbenkonstruktion oder man verlängert den Bolzen. Letzteres fällt im wahrsten Sinne des Wortes mehr ins Gewicht.
Hier ein Bild eines RC8 Kolbens:

Da sieht man rechts und links des Bolzens die Versteifungsrippen und auf der Unterseite die Verbindungsstege, die sogar einen sehr kurzen und leichten 'Trompetenbolzen' möglich machen
Gruß!
Re: Kolbenbolzen XT/SR 500
Verfasst: Mi Apr 24, 2013 11:23
von Hiha
bei zu kurzen Bolzen kann es vorkommen, dass bei sehr hohem Verbrennungsdruck bzw. Klopfern die Durchbiegung des Kolbenbodes so stark werden kann, dass im besten Schadensfall nur der Kolbenboden reisst und der Motor keine Leistung mehr hat. Vielleicht kam das seinerzeit ja ab und an vor, da steck ich im XT-Thema allerdings (noch) nicht tief genug drin.
Die Kolbenbolzenlänge hängt von der Kolbenkonstruktion ab. Die Kastenkolben auf Deinem Foto haben sehr kurze Bolzen, was bei dieser Bauform von Vorteil ist, denn der Bolzen wird da praktisch nur auf Scherung, nicht auf Biegung beansprucht.
Bei XT/SR ist das vermutlich mehr eine Angelegenheit der moderneren Kolbenkonstruktion, und nicht die eines Ausfalls. Der Zulieferer hat halt irgendwann von Vorkriegs- auf Nachkriegskonstruktion umgestellt...
Gruß
Hans
Re: Kolbenbolzen XT/SR 500
Verfasst: Mi Apr 24, 2013 12:54
von Kolli
Hier mal die üblichen Verdächtigen im Bild...
von links nach rechts Wiseco Schmiedekolben, XT und SR Gusskolben.
Bei der "SR-Variante" ist die Bolzenführung im Kolben nach außen gewandert.
Somit dürfte die Beanspruchung des Kobo auf Verbiegung größer sein.
Devolution statt Evolution ???
Interessant auch die verschiedenen Wandungsstärken.
Gruß
Markus