Mein Tank macht mich fertig!
Verfasst: Mo Apr 22, 2013 23:10
Hallo Freunde,
nachdem nun meine hingebungsvolle 79er-Restauration vergleichsweise entspannt die letzten Monate über die Bühne ging, hab ich noch einen so gewaltigen Klotz namens Tank am Bein, der mich wirklich sehr fertigmacht. Daher ersuche ich hoffnungsvoll eure Einschätzung zu dem frustrierenden Dilemma, in dem ich gerade stecke. Entschuldigt die lange und genaue Erläuterung:
Ende Februar entschied ich mich, meinen Tank von einem Restaurationsbetrieb, der auch hier im Forum für seine Arbeit gelobt wurde, richtig fachmännisch instandsetzen zu lassen. Das Lob hier im Forum hat meine Wahl dieses Betriebs maßgeblich beeinflusst.
So schickte ich den Tank gemeinsam mit den 79er Dekoren von Kedo dorthin. Anfang April war dann der Tank soweit, mit den Dekoren beklebt zu werden, doch es lief ganz anders als ich erwartet hatte: Ich erhielt die Nachricht gemeinsam mit Fotos der linken Tankseite, dass es vorne und hinten nicht passte und das Feld für das XT-Logo viel zu klein ist. Es hätten Teile der Streifen, hauptsächlich unten weil es oben sonst zu kurz gewesen wäre, abgeschnitten werden müssen, um die richtige Passform zu erreichen. Im Anhang sind Fotos.
Ich war also stinksauer auf Kedo, die schließlich nicht wenig Geld verlangen und offensichtlich die Dekore nicht richtig hinkriegen. Diese antworteten jedoch erwartungsgemäß, dass sie die Dekore geprüft und für gut befunden hätten. Es dürfe jedenfalls nichts abgeschnitten werden.
So antwortete ich dem Instandsetzer und wir einigten uns darauf, die rechte Seite diesmal ohne etwas zu kürzen auszuprobieren und bei Bedarf den Dekor für die linke Seite nachzuordern.
Es stellte sich heraus, dass die zusammengehörenden Enden der dünnen Streifen oben und unten ganz klar erkenntlich nicht bündig aneinanderpassten. An diesem Punkt sind die Kedo-Dekore tatsächlich nicht passgenau und verursachen an dieser Stelle sehr unschöne Kanten. Die Gesamtform der schwarzen Umrandung selbst stimmte dafür aber diesmal, sodass auch das XT-Logo hineinpasste.
Aber hey, der Tank soll perfekt werden! Sonst hätte ich mich schließlich als Student, der es wirklich nicht gerade dicke hat, elterlicherseits kein Sponsoring erhält, dafür viel Erspartes lockermachen und zusätzlich lange arbeiten muss, für eine so kostspielige Angelegenheit nicht entschieden. So bestellte ich als Alternative auf Ebay einen Satz anderer Dekore, ebenfalls kein Schnäppchen, in der Hoffnung, dass diese besser passten und besser zu verarbeiten seien. Telefonisch wurde vereinbart, dass auf der rechten Seite, bei der ja nur die Übergänge der Streifen nicht passten, vorerst nur die schwarze Umrandung ausgetauscht und anschließend entschieden wird, welche Dekore nun endgültig draufkommen.
Nun kam heute die Hiobsbotschaft, die mir einen gewaltigen Schlag versetzte, per Mail: die (Kedo-)Dekore seien nicht ohne Weiteres zu entfernen, der Klebstoff habe den Lack teilweise angelöst und es wurde die Frage gestellt, wie nun weiter verfahren werden soll.
Zusammengefasst ist der Tank derzeit in einem fast noch hässlicheren Zustand als ich ihn zuvor abgeliefert hatte- abgerupfter Dekor, großflächig abgerissene Lackflächen...
Ich bin sowas von traurig, so war das wirklich nicht gedacht. Ich habe sonst sehr viel selbst in die Hand genommen (und mir dann auch richtig Mühe gegeben), um Geld zu sparen und auch, weil man bei Fehlern nur sich selbst etwas vorzuwerfen hat, doch beim Tank dachte ich: "das lässt du alles aus einer Hand in einem guten, empfohlenen Betrieb machen. Du bezahlst zwar ordentlich, aber dann kommt das Teil zurück und du freust dich einfach über dieses tadellose, bildhübsche Ding".
Jetzt stehe ich da in der Befürchtung, dass ich Forderungen begleichen soll, die prinzipiell gar nicht richtig ausgeführt sind (unter Anderem die Lackarbeiten, den Zeitaufwand für die Aufbringung der Dekore), wenn ich mich entweder entscheide, den Tank einfach wieder zurückzunehmen, weil mein Vertrauen erschüttert ist oder zusätzlichen Aufwand bezahlen soll (weil der Tank unter allen Umständen neu lackiert werden muss) den ich mir schlicht und einfach nicht mehr leisten kann, weil ich bei einem Betrag von 600 Euro einfach nicht mit einer solchen Katastrophe rechnete.
Was haltet ihr davon, wie das bisher abgelaufen ist? Findet ihr das merkwürdig, dass der Betrieb ("15 Jahre Erfahrung") das mit den Dekoren so gar nicht hinbekommt? Hat jemand Erfahrungen mit den Kedo-Tankdekoren?
Ich fühle mich wie ein Versuchsobjekt vor einem Laden, der das erste Mal eine Tankrestauration macht: Der Dekor passt offensichtlich nicht, dann wird was abgeschnitten, dann passt er immer noch nicht, dann kommt die Meldung per Mail: "Die Dekore passen nicht, was sollen wir machen?" Nicht lange Zeit später wird versucht, die Dekore runterzumachen, da wird gleich Lack mit runtergerissen und dann die Meldung per Mail: "Dekore lassen sich nicht mehr lösen (unausgesprochen: alle Lackarbeiten sind hinüber, Dekore sind hinüber), was sollen wir machen?"
Ist das in Ordnung, mich so stehen zu lassen bei einer Instandsetzung, die so teuer ist? Mir zweimal vorerst keine Lösung oder Möglichkeiten anzubieten, sondern die Frage zu stellen, wie verfahren werden soll, obwohl ich doch gar nicht weiß welche Möglichkeiten es gibt? Mich ins kalte Wasser zu werfen, vor vollendete Desaster zu stellen statt vielleicht vorher zu warnen "es besteht die Möglichkeit, dass beim Dekorentfernen der Lack beschädigt wird und dann einfach ALLES hinüber ist und neu gemacht werden muss", was von einem solchen Laden auch aufgrund der "15-jährigen Erfahrung" doch zu erwarten wäre, dass das nicht ausgeschlossen werden kann?
https://www.dropbox.com/sh/0l9ib56y5um1joi/wJ6fAvGI3y
Gerade habe ich die Mails nochmal durchgesehen: "Dürfen wir auch Sie bald zu unseren zufriedenen Kunden zählen?"
Ich bin so zerstört. Was soll ich tun?
Liebe Grüße,
David
nachdem nun meine hingebungsvolle 79er-Restauration vergleichsweise entspannt die letzten Monate über die Bühne ging, hab ich noch einen so gewaltigen Klotz namens Tank am Bein, der mich wirklich sehr fertigmacht. Daher ersuche ich hoffnungsvoll eure Einschätzung zu dem frustrierenden Dilemma, in dem ich gerade stecke. Entschuldigt die lange und genaue Erläuterung:
Ende Februar entschied ich mich, meinen Tank von einem Restaurationsbetrieb, der auch hier im Forum für seine Arbeit gelobt wurde, richtig fachmännisch instandsetzen zu lassen. Das Lob hier im Forum hat meine Wahl dieses Betriebs maßgeblich beeinflusst.
So schickte ich den Tank gemeinsam mit den 79er Dekoren von Kedo dorthin. Anfang April war dann der Tank soweit, mit den Dekoren beklebt zu werden, doch es lief ganz anders als ich erwartet hatte: Ich erhielt die Nachricht gemeinsam mit Fotos der linken Tankseite, dass es vorne und hinten nicht passte und das Feld für das XT-Logo viel zu klein ist. Es hätten Teile der Streifen, hauptsächlich unten weil es oben sonst zu kurz gewesen wäre, abgeschnitten werden müssen, um die richtige Passform zu erreichen. Im Anhang sind Fotos.
Ich war also stinksauer auf Kedo, die schließlich nicht wenig Geld verlangen und offensichtlich die Dekore nicht richtig hinkriegen. Diese antworteten jedoch erwartungsgemäß, dass sie die Dekore geprüft und für gut befunden hätten. Es dürfe jedenfalls nichts abgeschnitten werden.
So antwortete ich dem Instandsetzer und wir einigten uns darauf, die rechte Seite diesmal ohne etwas zu kürzen auszuprobieren und bei Bedarf den Dekor für die linke Seite nachzuordern.
Es stellte sich heraus, dass die zusammengehörenden Enden der dünnen Streifen oben und unten ganz klar erkenntlich nicht bündig aneinanderpassten. An diesem Punkt sind die Kedo-Dekore tatsächlich nicht passgenau und verursachen an dieser Stelle sehr unschöne Kanten. Die Gesamtform der schwarzen Umrandung selbst stimmte dafür aber diesmal, sodass auch das XT-Logo hineinpasste.
Aber hey, der Tank soll perfekt werden! Sonst hätte ich mich schließlich als Student, der es wirklich nicht gerade dicke hat, elterlicherseits kein Sponsoring erhält, dafür viel Erspartes lockermachen und zusätzlich lange arbeiten muss, für eine so kostspielige Angelegenheit nicht entschieden. So bestellte ich als Alternative auf Ebay einen Satz anderer Dekore, ebenfalls kein Schnäppchen, in der Hoffnung, dass diese besser passten und besser zu verarbeiten seien. Telefonisch wurde vereinbart, dass auf der rechten Seite, bei der ja nur die Übergänge der Streifen nicht passten, vorerst nur die schwarze Umrandung ausgetauscht und anschließend entschieden wird, welche Dekore nun endgültig draufkommen.
Nun kam heute die Hiobsbotschaft, die mir einen gewaltigen Schlag versetzte, per Mail: die (Kedo-)Dekore seien nicht ohne Weiteres zu entfernen, der Klebstoff habe den Lack teilweise angelöst und es wurde die Frage gestellt, wie nun weiter verfahren werden soll.
Zusammengefasst ist der Tank derzeit in einem fast noch hässlicheren Zustand als ich ihn zuvor abgeliefert hatte- abgerupfter Dekor, großflächig abgerissene Lackflächen...
Ich bin sowas von traurig, so war das wirklich nicht gedacht. Ich habe sonst sehr viel selbst in die Hand genommen (und mir dann auch richtig Mühe gegeben), um Geld zu sparen und auch, weil man bei Fehlern nur sich selbst etwas vorzuwerfen hat, doch beim Tank dachte ich: "das lässt du alles aus einer Hand in einem guten, empfohlenen Betrieb machen. Du bezahlst zwar ordentlich, aber dann kommt das Teil zurück und du freust dich einfach über dieses tadellose, bildhübsche Ding".
Jetzt stehe ich da in der Befürchtung, dass ich Forderungen begleichen soll, die prinzipiell gar nicht richtig ausgeführt sind (unter Anderem die Lackarbeiten, den Zeitaufwand für die Aufbringung der Dekore), wenn ich mich entweder entscheide, den Tank einfach wieder zurückzunehmen, weil mein Vertrauen erschüttert ist oder zusätzlichen Aufwand bezahlen soll (weil der Tank unter allen Umständen neu lackiert werden muss) den ich mir schlicht und einfach nicht mehr leisten kann, weil ich bei einem Betrag von 600 Euro einfach nicht mit einer solchen Katastrophe rechnete.
Was haltet ihr davon, wie das bisher abgelaufen ist? Findet ihr das merkwürdig, dass der Betrieb ("15 Jahre Erfahrung") das mit den Dekoren so gar nicht hinbekommt? Hat jemand Erfahrungen mit den Kedo-Tankdekoren?
Ich fühle mich wie ein Versuchsobjekt vor einem Laden, der das erste Mal eine Tankrestauration macht: Der Dekor passt offensichtlich nicht, dann wird was abgeschnitten, dann passt er immer noch nicht, dann kommt die Meldung per Mail: "Die Dekore passen nicht, was sollen wir machen?" Nicht lange Zeit später wird versucht, die Dekore runterzumachen, da wird gleich Lack mit runtergerissen und dann die Meldung per Mail: "Dekore lassen sich nicht mehr lösen (unausgesprochen: alle Lackarbeiten sind hinüber, Dekore sind hinüber), was sollen wir machen?"
Ist das in Ordnung, mich so stehen zu lassen bei einer Instandsetzung, die so teuer ist? Mir zweimal vorerst keine Lösung oder Möglichkeiten anzubieten, sondern die Frage zu stellen, wie verfahren werden soll, obwohl ich doch gar nicht weiß welche Möglichkeiten es gibt? Mich ins kalte Wasser zu werfen, vor vollendete Desaster zu stellen statt vielleicht vorher zu warnen "es besteht die Möglichkeit, dass beim Dekorentfernen der Lack beschädigt wird und dann einfach ALLES hinüber ist und neu gemacht werden muss", was von einem solchen Laden auch aufgrund der "15-jährigen Erfahrung" doch zu erwarten wäre, dass das nicht ausgeschlossen werden kann?
https://www.dropbox.com/sh/0l9ib56y5um1joi/wJ6fAvGI3y
Gerade habe ich die Mails nochmal durchgesehen: "Dürfen wir auch Sie bald zu unseren zufriedenen Kunden zählen?"
Ich bin so zerstört. Was soll ich tun?
Liebe Grüße,
David