Große Angst! Da schürft was
Verfasst: So Mär 03, 2013 21:17
Hallo Freunde,
nachdem ich mich vor weichen Knien kaum vor den Computer wuchten konnte, hab ich eine furcht-, aber auch hoffnungserfüllte Frage: Wie weit sind an der Lima die Spulen vom Rotor entfernt? Ist es möglich, dass ein metallisch schürfendes Geräusch bei manuellem Drehen des Polrads dadurch entsteht, dass ein paar Späne, die von der Drahtbürstenreinigung an den Magneten hängen, ein solches Geräusch verursachen? Es tritt hauptsächlich an den Stellen auf, an dem die Magneten Widerstand erzeugen und es kommt aus der Gegend.
Das wäre schön, wenn sie das könnten.
Was ich eher befürchte, kommt jetzt: Vor ein paar Wochen habe ich versucht, allein, ungeduldig und ohne solide Bolzen um den Kolben zu fixieren, den Zylinder über den neuen Kolben drüberzustülpen. Das ging wegen nur zwei vorhandener Hände in die Hose. An einem der beiden Ringe, die über und unter dem Ölabstreifring liegen, brach ein ca. 1cm langes Stück ab, und da ich keinen Lappen untergelegt hatte ("ging letztes Mal so prima, völlig unnötig"), ist es sogleich im Block verschwunden.
Verängstigt und geistig bereits die Totalzerlegung vor Augen, hob ich in Popeye-Manier den Block über den Kopf und schüttelte. Siehe da, nach 2 Sekunden lag das Teilchen auf dem Boden.
Ich hielt beide Bruchstücke aneinander und es fehlte nichts.
Nachdem nun der neue Ringsatz da war und ich einen Helfer zur Hand hatte, wurde heute astrein der Zylinder draufgestülpt und ich war froh, dass das nach 40 Euro für diesen Fehler dieser Mist fertig war. Dann ein bisschen am Polrad gedreht- mein Lächeln war sofort verflogen, aus der Kurbelwellen-Polrad-Gegend kommt ein leichtes Schürfgeräusch, ab und zu gar mit einem gewissen Widerstand. Noch ein paar Mal gedreht- es bleibt. Seltsamerweise ist es nicht konstant, um die Totpunkte rum beispielsweise tritt es nicht auf.
Der Motor stand zwar jetzt 2 Monate ohne Zylinder rum, aber es ist bis auf das Ringstück nie was reingefallen, sonst lag immer ein Tuch drüber. Ich hab auch die Bruchstücke des Rings nochmal angesehen- wenn da noch etwas abgebrochen wäre, könnte ich es wohl nicht einmal sehen.
Könnte es sein, dass das tatsächlich auch Späne am Rotor auslösen könnten? Oder wenn tatsächlich ein winziger Metallpartikel an der KW gelandet wäre...bestünde da nicht ne hohe Wahrscheinlichkeit, dass das wieder fortgespült wird, wenn Öl reinkommt? Bitte sagt mir, dass ich den Motor nicht spalten muss, das war wirklich nicht geplant und ehrlich gesagt hab ich das auch noch nie gemacht...
Grüße,
David
nachdem ich mich vor weichen Knien kaum vor den Computer wuchten konnte, hab ich eine furcht-, aber auch hoffnungserfüllte Frage: Wie weit sind an der Lima die Spulen vom Rotor entfernt? Ist es möglich, dass ein metallisch schürfendes Geräusch bei manuellem Drehen des Polrads dadurch entsteht, dass ein paar Späne, die von der Drahtbürstenreinigung an den Magneten hängen, ein solches Geräusch verursachen? Es tritt hauptsächlich an den Stellen auf, an dem die Magneten Widerstand erzeugen und es kommt aus der Gegend.
Das wäre schön, wenn sie das könnten.
Was ich eher befürchte, kommt jetzt: Vor ein paar Wochen habe ich versucht, allein, ungeduldig und ohne solide Bolzen um den Kolben zu fixieren, den Zylinder über den neuen Kolben drüberzustülpen. Das ging wegen nur zwei vorhandener Hände in die Hose. An einem der beiden Ringe, die über und unter dem Ölabstreifring liegen, brach ein ca. 1cm langes Stück ab, und da ich keinen Lappen untergelegt hatte ("ging letztes Mal so prima, völlig unnötig"), ist es sogleich im Block verschwunden.

Ich hielt beide Bruchstücke aneinander und es fehlte nichts.

Nachdem nun der neue Ringsatz da war und ich einen Helfer zur Hand hatte, wurde heute astrein der Zylinder draufgestülpt und ich war froh, dass das nach 40 Euro für diesen Fehler dieser Mist fertig war. Dann ein bisschen am Polrad gedreht- mein Lächeln war sofort verflogen, aus der Kurbelwellen-Polrad-Gegend kommt ein leichtes Schürfgeräusch, ab und zu gar mit einem gewissen Widerstand. Noch ein paar Mal gedreht- es bleibt. Seltsamerweise ist es nicht konstant, um die Totpunkte rum beispielsweise tritt es nicht auf.
Der Motor stand zwar jetzt 2 Monate ohne Zylinder rum, aber es ist bis auf das Ringstück nie was reingefallen, sonst lag immer ein Tuch drüber. Ich hab auch die Bruchstücke des Rings nochmal angesehen- wenn da noch etwas abgebrochen wäre, könnte ich es wohl nicht einmal sehen.

Könnte es sein, dass das tatsächlich auch Späne am Rotor auslösen könnten? Oder wenn tatsächlich ein winziger Metallpartikel an der KW gelandet wäre...bestünde da nicht ne hohe Wahrscheinlichkeit, dass das wieder fortgespült wird, wenn Öl reinkommt? Bitte sagt mir, dass ich den Motor nicht spalten muss, das war wirklich nicht geplant und ehrlich gesagt hab ich das auch noch nie gemacht...

Grüße,
David