Seite 1 von 2

Hilfe für Vergaser

Verfasst: Di Feb 12, 2013 20:17
von walleschock
Hallo Leute,
wer kann mir nen Tipp geben für ne Vergaserbedüsung,
Xt 500 offen, sogenannter Leistungskrümmer von Wunderlich und ne Sebring anlage.
Frage welche Hauptdüse und in welche Kerbe die Düsennadel evtl. Einstellschraube wieviel umdr. raus, ich weiß, sollte ich selber justieren, aber dennoch als Anhaltspunkt :hugg :dance

Re: Hilfe für Vergaser

Verfasst: Di Feb 12, 2013 21:10
von Donnerolli
hatte ich mal ähnlich, bei 230er Hauptdüse, Nadel MItte, 1,5 Umdrehungen raus

Re: Hilfe für Vergaser

Verfasst: Mi Feb 13, 2013 9:17
von rei97
Also:
Solltest Du auch mit 25PS zufrieden sein, dann nicht weiterlesen.
Wenn es Dich aber wurmt, daß der Huddel ein paar PS fehlen, dann solltest Du über eine Serienanlage nachdenken.
Da hilft auch herumschrauben am Gaser, der Nocke oder gar Bigbore leider nichts.
Regards
Rei97

Re: Hilfe für Vergaser

Verfasst: Mi Feb 13, 2013 9:54
von motorang
Oder Sebring offen :D

Re: Hilfe für Vergaser

Verfasst: Mi Feb 13, 2013 10:42
von Merry
Sebring regelkonform mit "Leistungskrümmer" sorgt für nen tiefen Krater in der Dampfkurve im wichtigsten Bereich etwa bei 4500 bis 5000.

Re: Hilfe für Vergaser

Verfasst: Mi Feb 13, 2013 11:44
von Mr. Polish
Oder Sebring offen :D
Gab vor vielen Jahren schon Ärger :roll:
Gruss, Fabi

Re: Hilfe für Vergaser

Verfasst: Mi Feb 13, 2013 12:28
von Donnerolli
Also:
Solltest Du auch mit 25PS zufrieden sein, dann nicht weiterlesen.
Wenn es Dich aber wurmt, daß der Huddel ein paar PS fehlen, dann solltest Du über eine Serienanlage nachdenken.
Da hilft auch herumschrauben am Gaser, der Nocke oder gar Bigbore leider nichts.
Regards
Rei97
wo er Recht hat...fahre nun auch wieder Serie (bei 105KM/h war der a.. ab mit dem Powergedöns), gestern noch schön neu gelackt, nun bleibt äußerlich alles orginol...

Re: Hilfe für Vergaser

Verfasst: Mi Feb 13, 2013 15:43
von rei97
Also:
hier ein wenig Theorie zur Ofenrohrpraxis.
http://www.sr500.de/wbb3/thread.php?thr ... =berechnet
Der Andreas hat schon recht, wenn er die Kombination Leistungsvernichtungskrümmer mit offenem Puff sieht, aber der Fabi natürlich auch, wenn man nicht gerade in Canada in der Pampa wohnt.
Regards
Rei97

Re: Hilfe für Vergaser

Verfasst: Do Feb 14, 2013 20:23
von walleschock
@Donnerrolli, das soll bedeuten der Leistungsgrümmer ist Müll, der Originale wäre besser, natürlich schau ich nach einer orig. Auspuffanlage bin aber nicht bereit die wahnsins Preise zu berappen die da so verlangt werden, bis dahin muß eben dei Sebring herhalten, an meiner zweiten hab ich ne SITO ist die besser als die Sebring ?? :eek:

Re: Hilfe für Vergaser

Verfasst: Do Feb 14, 2013 21:59
von Mr. Polish
... das soll bedeuten der Leistungsgrümmer ist Müll,...
Nein, der Sebring ist Müll, oder zumindest mit Flöte ein Leistungsvernichter.
...an meiner zweiten hab ich ne SITO ist die besser als die Sebring ?? :eek:
Leistungsmässig ja, aber leider rostanfälliger :roll:
Gruß, Fabi

Re: Hilfe für Vergaser

Verfasst: Fr Feb 15, 2013 9:51
von rei97
Also:
was da im Detail Müll ist, hängt vom Gesamt- Kunstwerk ab.
Wer einen dicken Krümmer dran baut, darf eben nicht im Topf eine Engstelle einbauen oder zu wenig Volumen haben. Damit veringert sich die Gasgeschwindigkeit im Krümmer, der Überlade- Effekt in der Überschneidung bei höherer Drehzahl bricht mangels Impuls zusammen, voila: die Delle. Ich behaupte, daß ein zu kleiner , zugestopfter Puff mit dem Serienkrümmer schon ein Stück verbessert, aber eben nur ein Stück. Deshalb ist der Rest nur noch mit Radau zu holen, oder mit dem Serientopf.
Regards
Rei97

Re: Hilfe für Vergaser

Verfasst: Fr Feb 15, 2013 9:55
von motorang
Hat schon mal wer einen Expansionstopf an einen Sebring gebaut?

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Hilfe für Vergaser

Verfasst: Sa Mär 23, 2013 7:22
von T-CAR
Ich hänge mich mal mit meiner Frage hinten dran.
Ich habe zum Vergleich XT1: Alles Original nur halt mit offenem Ansaugstutzen. Der Motor hat wahrscheinlich 25000-40000km gelaufen.Kann man nicht mehr nachvollziehen. Er nimmt sich im normalen Maße Öl und läuft sehr gut. Autbahn laut Tacho 145km/h.Über das gesammte Drehzahlband ist er spontan und will vorwärts.
XT2. Vor ca2000km wurde der Motor überholt mit allen erforderlichen Arbeiten. Ansaugstutzen offen, Leistungskrümmer und Originalauspuff als VA Nachbau von Kedo mit Flammtopf.Das Motorrad wirkt müde und kraftlos gegenüber XT1 und kommt auf der Autonahn mit viel Heimweh und Rückenwind auf 130km/h. Die Vergaser an beiden Motoren sind gereinigt und beide Motoren sind ordentlich eingestellt.
Sollte so ein gravierender Unterschied alleine durch den Leistungskrümmer entstehen?
Mir ging es bei der Anschaffung des Krümmers nicht um den Durchmesser sondern alleine um das Material. Ich glaube Edelstahlkrümmer mit Originalmaßen gibt es nicht oder?
Gruß
Manfred

Re: Hilfe für Vergaser

Verfasst: Sa Mär 23, 2013 9:28
von PeJo
Ich glaube Edelstahlkrümmer mit Originalmaßen gibt es nicht oder?
Gruß
Manfred
doch, hier :arrow: http://www.kedo.de/produkte/91325S.html

gruß Peter

Re: Hilfe für Vergaser

Verfasst: Sa Mär 23, 2013 9:51
von motorang
Es gibt einen von Devil der ist nicht ganz so aufgeblasen wie die Tuningteile. Ich hab gerade 36 mm innen gemessen (Am Anschluss zum Endtopf 32 innen).
Angeblich entspricht der dem "Kedo Leistungskrümmer", laut XTdirk im Link unterhalb. Der hat 38 mm außen, das kommt wohl hin. Da steht aber auch nix von original, nur von "passend an Original Endtopf.

Üblich bei "Power-Krümmern" sind wohl größere Durchmesser.

Wobei der Hiha meint dass der Krümmer überbewertet wäre:
http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... 10&p=54000
Ich finde, dass ein 41,5er Leistungskrümmer am Besten zum Originalauspuff und Originalsetup passt.
Gruß
Hans
Vielleicht kannst Du uns mal den Innendurchmesser des Originalkrümmers mitteilen, im Vergleich? Ich hab sowas nicht ...

Zum Studieren:
http://web.archive.org/web/201203101941 ... e/id10.htm

Gryße!
Andreas, der motorang