Seite 1 von 1

Nadellager Kupplungsausrückwelle

Verfasst: Do Dez 27, 2012 10:49
von ceccolecco
Moin, moin,

da mein Gewinde der Kupplungseinstellschraube an der linken Motor-/Getriebeseite leider defekt ist, möchte ich hier aufbohren und ein neues Gewinde schneiden. Dazu müssen jedoch die beiden Nadellager der Kupplungsausrückwelle raus. Kann mir jmd sagen, wie ich die am besten ausbauen kann? Nur mit Innenabzieher möglich?

Danke schon mal.

Gruß

Re: Nadellager Kupplungsausrückwelle

Verfasst: Do Dez 27, 2012 14:05
von Bertel
Ich habe diese Lager zwar noch nie ausgebaut, aber nachdem ich dort schon 2mal den WEDI gewechselt habe, kann ich mir nicht vorstellen wie es ohne Innenabzieher funktionieren könnte. Das obere Lager vielleicht noch, aber das unter der Einstellschraube - no way.
Eine Frage habe ich aber noch. Weshalb willst Du aufbohren? Schon mal mit Nachschneiden probiert? Achtung Feingewinde M12 x 1.25 ! Hat zumindest bei mir ausgereicht.

Gruß
Bert

Re: Nadellager Kupplungsausrückwelle

Verfasst: Do Dez 27, 2012 14:08
von rei97
Also:
Ich hab das schon ohne Ausbau der eigentlich dauerhaltbaren Lager gemacht. Der Wedi muss raus.
Erstmal ein Tempo eingeölt und dann eines unten und eines oben ins Lager.
Nach dem Bohren mit dem Staubsauger Späne, die nach innen gefunden haben, rausziehen. Sollte dabei einer der Tampons mitkommen, erneuern. Den Gewindebohrer mit Fett einschmieren. Fast alle Späne bleiben daran hängen.
Danach wieder die Saugaktion, diesmal von oben. Dann den Block oder die Blockseite nach unten mit der Öffnung und mit Bremsenreiniger spülen. Bei eingebautem Motor die Brühe unten mit einem Sauger rausziehen. Insert reinkleben, dann Lager befetten Wedi montieren und den Knebel reinstecken und einstellen.
Regards
Rei97

Re: Nadellager Kupplungsausrückwelle

Verfasst: Mo Dez 31, 2012 17:25
von ceccolecco
Danke für eure Antworten.

Mit nachschneiden allein ging da nichts mehr, Hab es eigentlich auch so wie rei97 das vorschlägt machen wollen. Jedoch laufen die Gewindebohrer meist konisch zu, weshalb ich beim Schneiden auf den Außenring des unteren Lagers gestoßen bin. Hab nun das Gewinde aufgefräst und mir eine Aluhülse (mit entsprechendem Gewinde für die Einstellschraube) gedreht, diese eingepresst und mit ein paar Körnerpunkten fixiert. Hoffe dass es hält...