Seite 1 von 1

Lichtmaschinen Leistungsteigerung 12V

Verfasst: Di Dez 25, 2012 21:16
von Oberschrauber
Hallo zusammen,
bin neu hier, habe mit Glück einen Scheunenfund in form einer 76 XT aufgetan und habe mal ein paar Fragen zu den 12 V Umbauten.
Also meine XT hat eine 6 V Anlage die vor 20 Jahren mal auf 12 V unbekannter Herkunft (Steht nirgendwo etwas auf dem Regler drauf) umgebaut wurde. Da auch der Kabelbaum frei verdrahtet wurde (unter anderem mit NYM Kabeln) möchte ich alles rausreißen und neu aufbauen. Persönlich tendiere ich zur SR500 Lima und Umbau auf Batteriezündung mit Unterbrecher. Aber egal. Jetzt zum Kern. Wie ist es möglich das durch den Umbau auf 12 V z.B. mittels Röbi Regler, die Leistung der Lima steigt? Wenn das Ding original rund 60 Watt = 6 Volt und 10 Ampere hat, dann müßte es beim Umbau auf 12 V halt 5 Ampere hinter dem Regler abgeben. Es wird aber mit 12V und 100 Watt geworben. Wie geht das? Die Spule ist doch nicht verändert worden.
Und was würdet ihr einbauen: Röbi ? SR Lima? Kedo?
MfG
Werner

Re: Lichtmaschinen Leistungsteigerung 12V

Verfasst: Di Dez 25, 2012 21:38
von seefreedo
Und was würdet ihr einbauen: Röbi ? SR Lima? Kedo?
Moin Werner und Herzlich Willkommen :D

Ich empfehle Röbi :!: Alle die nach mir schreiben werden das auch tun :!:

Ob Du Deine '76 auf 12V umrüsten musst bleibt Dir selbst überlassen!? Ich habe auch so ein Kulturgut, meine bleibt Original mit 6V :!:

Allerbeste Weihnachtsgrüße,

Matthias

Re: Lichtmaschinen Leistungsteigerung 12V

Verfasst: Di Dez 25, 2012 21:46
von rei97
Also:
Fast nur Glaubensfragen.
Ich nehme bei Dir den ver-Wunderlich-en 12V Umbau an.
Der tut zwar , hat aber nur die 12V zur Folge.
Der Röbiumbau ist m.E was für Leute, die aus dem Serienzustand schnell P&P 12V herzaubern möchten. Den gab es in der Zeit des Verwunderlichen noch nicht.
Die SR- Lima und damit Drehstromregler ist elegant, wenn man eine hat oder billig eine mit defekter 300 Ohmspule bekommt oder teuer mit 300Ohm Spule. Dann bleibt halt das 300Ohm Risiko, mitsamt eventueller Knallerei und anderem Sound, oder man hat den Ärger mit hohen Unterbrecherströmen und den Tod bei Akkuversagen.
In der Summe hat mich das bewogen mit einem Bekannten mal über die Zusammenarbeit einer SR Lima für 12V und einer freiprogrammierbaren CDI , die ihren Impuls von dem Limapickup und schon aus der Remanenz der Lima bekommt und im Bereich von 150€ zu haben ist. 2013 wird da mal rangegangen.
Regards
Rei97

Re: Lichtmaschinen Leistungsteigerung 12V

Verfasst: Di Dez 25, 2012 21:51
von Idefix
Fröhliche Weihnachten Werner,
Matthias hat aus meiner Sicht mit seiner Einschätzung (Roebi ist erste Wahl) sicherlich recht. Auch wenn der Hinweis auf die Such-Funktion verpönt ist, empfehle ich Dir, hier im Forum nachzulesen., z.B.
http://www.xt500.org/index.php?option=c ... =2&t=10074
Andreas (der motorang) hat im Bucheli-Projekt, dem Thema Regler ein ganzes Kapitel gewidmet.
http://motorang.com/bucheli-projekt/regler_lima.htm
Er gibt sicherlich auch gerne Hinweise.
Beste Grüße
Hermann

Re: Lichtmaschinen Leistungsteigerung 12V

Verfasst: Mi Dez 26, 2012 8:29
von motorang
Der Röbiregler regelt anders. Der originale XT500-Regler ist ein sehr simples Wunder aus etwa 4 Bauteilen.
Dass es mit hellem 55W Halogenscheinwerferlicht funktioniert UND geladener Batterie (bei nominaler 60W Lichtmaschinenleistung) können Dir viele hier bestätigen. Bei einem normalen 12V Umbau geht das schlicht nicht, da verreckt die Batterie in kurzer Zeit und das Licht wird dunkel ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Lichtmaschinen Leistungsteigerung 12V

Verfasst: Mi Dez 26, 2012 11:42
von Oberschrauber
Guten Morgen,
vielleicht baue ich doch auf 6 V zurück, weil original und bei Pflege bzw. neu der Verdrahtung (dann mit 1,5 mm2) auch unproblematisch. Wegen der noch ungeklärten Frage wie aus 60 Watt 100 Watt werden werde ich den Röbi in den nächsten Tagen einmal fragen.
Vielen Dnk zunächt nocheinmal an alle und ein schönes restliches Weihnachtsfest wünscht
Werner

Re: Lichtmaschinen Leistungsteigerung 12V

Verfasst: Do Dez 27, 2012 13:43
von Bertel
Hallo Werner,

ob nun aus 60 100 Watt werden kann ich zwar nicht bestätigen, aber die Antwort ist im Gleichrichter zu finden. Original gibt es bei der XT nur eine Diode, welche einfach die Unterwelle abschneidet. Ich nehme an Röbi hat in seiner Gleichrichter/Regler Einheit einen Brückengleichrichter o.ä. verbaut. Dort wird die negative Halbwelle des Wechselstroms "gespiegelt". Da aber schon Frontscheinwerfer und die Anzeigenbeleuchtung auf Wechselstrom laufen, sind entweder die 60 Watt tiefgestapelt (siehe auch die Antwort von Andreas - auch ich fahre 6V 55W H4 Licht ohne Umbau spazieren!) oder die 100 Watt sind obere Toleranz.
Bleib bei 6V und kleckere nicht bei der Wahl des Kabelquerschnitts. 1,5 mm² für alles was leuchtet (außer Instrumentenbeleuchtung und Kontrollleuchten) und die Hupe sind absolut vernünftig.


Gruß
Bert

Re: Lichtmaschinen Leistungsteigerung 12V

Verfasst: Fr Dez 28, 2012 12:58
von Alex
Moin,
ich hab meine LiMa bei den Motekern in Bielefeld neu wickeln lassen mit nem beliebigen
12V-Regler und dann nen Minimalkabelbaum; funzt seit 12 Jahren einwandfrei.

Beier SuMo SR-Lima Batteriezündung und Unterbrecher.
Auch gut aber fürn Alltag ist mir die erste Version lieber,
weil Zündung und Ladestrom getrennt.

Gruß Alex

Re: Lichtmaschinen Leistungsteigerung 12V

Verfasst: So Dez 30, 2012 10:01
von crisu66
Hallo Werner,

ob nun aus 60 100 Watt werden kann ich zwar nicht bestätigen, aber die Antwort ist im Gleichrichter zu finden. Original gibt es bei der XT nur eine Diode, welche einfach die Unterwelle abschneidet. Ich nehme an Röbi hat in seiner Gleichrichter/Regler Einheit einen Brückengleichrichter o.ä. verbaut. Dort wird die negative Halbwelle des Wechselstroms "gespiegelt". Da aber schon Frontscheinwerfer und die Anzeigenbeleuchtung auf Wechselstrom laufen, sind entweder die 60 Watt tiefgestapelt (siehe auch die Antwort von Andreas - auch ich fahre 6V 55W H4 Licht ohne Umbau spazieren!) oder die 100 Watt sind obere Toleranz.
Bleib bei 6V und kleckere nicht bei der Wahl des Kabelquerschnitts. 1,5 mm² für alles was leuchtet (außer Instrumentenbeleuchtung und Kontrollleuchten) und die Hupe sind absolut vernünftig.


Gruß
Bert
Bert liegt hier richtig, bei Einweggleichrichtung wird die negative Halbwelle ausgeblendet - kann nicht verwendet werde. Bei Mehrweggleichrichtung (wie Röbi es wohl macht) können beide Halbwellen verwendet werden. Die Leistung von ca. 100 W sind wohl immer vorhanden gewesen, wurden aber durch die einfache Regelung zum Teil kurz geschlossen, sprich vergeudet.

somit spricht nichts gegen einen guten Röbi-Regler, welchen ich auch mit großer Zufriedenheit fahre und weiter empfehle - Plug n Play

Re: Lichtmaschinen Leistungsteigerung 12V

Verfasst: Sa Jun 01, 2013 20:06
von guen
Hallo,
da mir die Batterie an meiner xt trotz neuer Batterie nicht geladen sonst aber alles funktioniert,brauchts m. M. einen neuen Regler?Vorher war der vom Forum drin-nicht Röbi.Gibts die einfache Version noch oder produziert Röbi noch?
Viele grüsse günther

Re: Lichtmaschinen Leistungsteigerung 12V

Verfasst: Sa Jun 01, 2013 21:04
von PeJo
Hi Günther
Vorher war der vom Forum drin-nicht Röbi.
welchen meinst du? Etwa den Hiha-Regler oder meinst du doch den Wunderlich-Regler?
Gibts die einfache Version noch oder produziert Röbi noch?
Klar gibt es den Roebi-Regler noch. Must nur etwas Geduld Aufbringen.
Alles weitere hier :arrow: http://motorang.com/roebi/

Gruß Peter

Re: Lichtmaschinen Leistungsteigerung 12V

Verfasst: So Jun 02, 2013 10:21
von guen
Hi Peter,
da war der Hiharegler drin.Da Röbi schreibt:Antwort kann einige Zeit dauern,wäre mir mit einem Hiha oder Wunderlichregler auch schon geholfen,weil ich di XT bald anmelden will.Ab Mittwoch soll ja das Wetter schöner werden,,schaunmer mal..Die Lichtmaschine wurde auf jeden Fall umgelötet.Was könnte ausser dem Regler sonst kaputt sein?Mit voller Batterie funzt alles prima,aber Lima läd nicht..
Vielen Dank für deine schnelle Antwort....

Re: Lichtmaschinen Leistungsteigerung 12V

Verfasst: So Jun 02, 2013 10:46
von PeJo
Hi Günther

schreib doch mal den Hiha per PN an, vielleicht hat er noch ein Exemplar über oder kann dir mit nem heißen Tip helfen.

Ingo hat auf seiner Seite noch ein paar Infos zum Hiha-Regler :arrow: http://www.ih-es.de/xt-regler.htm

Gruß Peter