...würde ich ganz einfach mal zum nächsten Yamaha-Händler gehen und ganz solide am Tresen bestellen. Die Zwischenhändler bei eBay wollen ja auch verdienen und Bestellungen aus dem Ausland sind naturgemäß teurer, beim Händler zahlst Du den "Originalpreis".
Moin,
Genau diesen Weg bin ich vor zwei Wochen gegangen, einmal und nie wieder:
Ich wollte Zubehör eines Ladegerätes bestellen, auf der Heimseite von Yamaha als Original-Ersatzteil mit eigener Bestellnummer und hinterlegtem Preis angegeben.
Am 16.10. zum örtlichen Händler (Honda Meyer, Aachen, hat aber auch Yammi-Vertretung) gefahren und bestellen wollen. Die Bestellung scheiterte, weil der Händler sich ausserstande sah, die Bestellnummern herauszufinden. Und jedesmal kam die Frage nach dem Fahrzeug. Dreimal musste ich darauf hinweisen, daß es sich um fahrzeugunabhängiges Zubehör handelt.
Wir sind dann so verblieben, daß ICH zuhause im Internet die Bestellnummer heraussuche und per Mail an den Mitarbeiter des Händlers schicke. Gesagt und am gleichen Abend noch getan.
Am nächsten Morgen Kontrollanruf, ob denn die Mail auch angekommen sei. Und siehe da, der betreffende Mitarbeiter hatte einige Tage Urlaub; diesen Umstand hielt er jedoch am Vortag augenscheinlich für nicht erwähnenswert.
Der zweite Mitarbeiter sagte zu, sich darum kümmern zu wollen und prognostizierte eine Ankunft der Ladekabel für den 20.10.
Am 23.10. war ich dann wieder in Aachen, um die Teile abzuholen; erst wusste mal wieder keiner davon, dann bestritt man, das es überhaupt möglich sei, die Ladekabel einzeln zu bestellen, um schließlich nach einiger Suche festzustellen, daß die Teile erst am Vortag, dem 22.10. vom Händler bestellt wurden, spitze

.
Man wies mich noch freundlicherweise daraufhin, daß die verspätete Bestellung meine eigene Schuld sei. Schließlich hätte ich darauf hinweisen sollen, daß es sich um eine eilige Bestellung handelt (ja nee, is klar).
Am 25.10. dann der erlösende Anruf, die Teile seien da.
Endlich und mit viel Vorfreude fuhr ich ein drittes Mal nach Aachen um dann an der Kasse festzustellen, daß mein örtlicher Händler ca. 20% gegenüber dem im Internet angegebenen "Originalpreis" aufgeschlagen hatte. Geiz ist
gail. (Vielleich erklärt mir jemand, warum dieses Wort in der ursprünglichen Schreibweise hier automatisch zensiert wird!

)
Mein Fazit: Nur noch Bestellung im Internet, hätte mir viel Lauferei, Nerven und letztendlich auch bares Geld gespart.
Gruß m