Seite 1 von 2

Öl, Öl, überall dieses Öl

Verfasst: Sa Nov 03, 2012 15:00
von sebbele
Hi, ich wollte das Motorad meiner Ex auf mich ummelden und muß es erstmal Tüven. Als ichs vor 4 Monaten in die Garage fuhr war alles OK. Eben wollte ichs wegbringen und sie sprang erstmal nicht an (is nix neues) hab aufs OTSchauloch geguckt und hab gesehen, daß das Anzeigeblech in Öl ist(also Luft und Öl-stand nicht ganz unter Öl) ,dann sprang sie an hat geraucht wie blöd-konnte aber fahren. Habe gesehen das der Auspuff Ölig ist. Der gluckert sogar glaube ich, zwischen Motor und Hinterrad ist Öl und unterm Endtopf.
Kann die Zylinderkopfhaube voller Öl sein? oder der Endtopf?
Danke schonmal

Re: Öl, Öl, überall dieses Öl

Verfasst: Sa Nov 03, 2012 15:24
von caferacer
Servus,
lass mal lieber das gesamte Öl, sowohl im Motor als auch im Rahmenrohr ab und miss dann mal die Ölmenge. Sollte nicht mehr als 2.5l zusammenkommen. Wenn zuviel eingefüllt wurde geht das über den Ölabscheider in den Vergaser/Luftfilter. Ist dann kein Wunder das sie raucht... Vermute mal lange Standzeit, Ölstand abgesackt und zuviel nachgefüllt.
Gruß
Thomas

Re: Öl, Öl, überall dieses Öl

Verfasst: Sa Nov 03, 2012 16:04
von rei97
Also:
Wet sumping wäre eines.
Den Motor daraufhin mal zu zerlegen und die Teile zu beurteilen / fixen wäre das Andere.
Bei Bedarf PN
Regards
Re97

Re: Öl, Öl, überall dieses Öl

Verfasst: Fr Nov 09, 2012 13:24
von sebbele
Ich hab´heut mal mein Motorrad Tüvfertig machen wollen, erst nicht angesprungen-Zündungeinstellen, Gewinde von Zündkontaktschraube am Arsch, was zurechtgebasstelt, solange gefahren bis Auspuff kein Öl mehr spukt, Ölwechsel in Angriff genommen - vordere sw27 Schraube am Standrohr lässt sich nicht öffnen, und das Öl, daß ich abgelassen habe mit Meßbecher in alten Ölkanister gefüllt:

3,8 L i t e r .
Laut Burelli sollten 2 genügen.

Danke ans Forum.
Ich bestelle jetzt Teile
Tschö

Re: Öl, Öl, überall dieses Öl

Verfasst: Fr Nov 09, 2012 13:38
von Donnerolli
ist bestimmt das Kugelventil im rechten Gehäusedeckel..daher 3,8l!
unten viel oben nix...hatte ich auch. also wenn das öl raus ist kannst du da gleich mal nachgucken. das kann man etwas vorziehen oder die Feder leicht dehnen, dann gehts wieder, oder gleich austauschen

Re: Öl, Öl, überall dieses Öl

Verfasst: Fr Nov 09, 2012 15:44
von Mr. Polish
... - vordere sw27 Schraube am Standrohr lässt sich nicht öffnen, ...
Was hat die mit dem (Motor-)Ölwechsel zu tun? :gruebel:
Gruss, Fabi

Re: Öl, Öl, überall dieses Öl

Verfasst: Fr Nov 09, 2012 17:50
von caferacer
Warum nicht mal drüber nachdenken, einen Ölkühler gleich mit der Gabel zu kombinieren.... :wink:

Aber zum Rahmenrohr:
Die Überwurfmutter von der Ölleitung am Rahmenrölfilter abschrauben. Langen Ringschlüssel für den Sechskant verwenden. Dann sollte sich eigentlich der Filter (fest verbunden mit dem Sechskant!) aus dem Rahmenrohr schrauben lassen. Wenn Du ihn schon rausschraubst, faß mal mit dem Finger in den Innenbund des Rahmenrohrs. Dort lagert sicher je nach Laufzeit schon mal was an Gesülze ab. Manchmal auch mit Spänen.....

Zum Thema richtiger Ölwechsel gibt es übrigens eine Litanai an Material hier im Forum.

Grüße
Thomas

Re: Öl, Öl, überall dieses Öl

Verfasst: Fr Nov 09, 2012 21:19
von sebbele
war extra nen steckschlüssel holen, ging auch mit Hammerschlägen nicht auf. Da das Ölsumpfsieb halb zu war mit Dichtmasse werd ich's demnächst nochmal probieren. Warum passen da 4Liter rein wenn im Burelli 2 als Gesamtmenge angegeben sind?

Re: Öl, Öl, überall dieses Öl

Verfasst: Fr Nov 09, 2012 21:34
von seefreedo
Warum passen da 4Liter rein wenn im Burelli 2 als Gesamtmenge angegeben sind?
Moin,
lese noch mal genau nach im Handbuch :!: Mir scheint Du bist eine Frau :lol:

Beste Grüße,

Matthias

Re: Öl, Öl, überall dieses Öl

Verfasst: Fr Nov 09, 2012 22:55
von Bernhard
Warum passen da 4Liter rein wenn im Burelli 2 als Gesamtmenge angegeben sind?
Moin,
lese noch mal genau nach im Handbuch :!: Mir scheint Du bist eine Frau :lol:

Beste Grüße,

Matthias

Nanana, wer wird den gleich....

Re: Öl, Öl, überall dieses Öl

Verfasst: Sa Nov 10, 2012 7:43
von sebbele
Ach so, jetzt
2Liter fürn Ölwechsel und 2,1 fürn Ölfilter gibt 4,1 Liter.
Ich fahr dann mal Öl kaufen.

Re: Öl, Öl, überall dieses Öl

Verfasst: Sa Nov 10, 2012 9:02
von motorang
Ich hoff doch DU meinst das nicht ernst. Da gehören ENTWEDER bei Nur-Ölwechsel 2 Liter rein ODER bei Öl- UND Ölfiilterwechsel 2,1 Liter. Weil etwa 0,1 Liter das ist was im Ölfilter bleibt.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Öl, Öl, überall dieses Öl

Verfasst: Sa Nov 10, 2012 11:48
von crisu66
Andreas du verstehst das nicht, raihesse haben einen ganz spezifischen Humor, das wird schon passen

und viel hilft viel weiß man doch :wink:

Re: Öl, Öl, überall dieses Öl

Verfasst: Fr Nov 16, 2012 12:31
von Twinshocker
Hi, ich bin auch mal wieder da mir einer Ölfrage.... :-)

Normal sollte beim Ölablassen doch aus dem Motor viel weniger Öl kommen als aus dem Rahmen, zumindest ist das mein Verständnis einer Trockensumpfschmierung.
Bei mir kam aber aus dem Motor mehr als doppelt so viel wie aus dem Rahmen, sollte mir das zu denken geben oder kann man das bei 25 Jahren Standzeit eher als normal ansehen daß der Motor einfach volläuft ?

Re: Öl, Öl, überall dieses Öl

Verfasst: Fr Nov 16, 2012 12:57
von hobbes
Hi, ich bin auch mal wieder da mir einer Ölfrage.... :-)

Normal sollte beim Ölablassen doch aus dem Motor viel weniger Öl kommen als aus dem Rahmen, zumindest ist das mein Verständnis einer Trockensumpfschmierung.
...das deckt sich auch mit meiner 27 jährigen XT Schraub- und Ölwechselerfahrung ;D
Bei mir kam aber aus dem Motor mehr als doppelt so viel wie aus dem Rahmen, sollte mir das zu denken geben oder kann man das bei 25 Jahren Standzeit eher als normal ansehen daß der Motor einfach volläuft ?
Antwort gabs etwas weiter oben schon
ist bestimmt das Kugelventil im rechten Gehäusedeckel..daher 3,8l!
unten viel oben nix...hatte ich auch. also wenn das öl raus ist kannst du da gleich mal nachgucken. das kann man etwas vorziehen oder die Feder leicht dehnen, dann gehts wieder, oder gleich austauschen
Wobei, einer angemnommen Mehrmenge von 1l im Motor wären das ja ca. 0,06 ml pro Tag die es am Kugelventil durchgelassen hat - wäre zu vernachlässigen. Da diese wilde Spekulation aber eine kontinuierlichen Durchlass am Kugelventil voraussetzen würde, was aber auch anders hätte gelaufen sein können :mrgreen: ....

............... ich würd einfach ein neues Kugelventil verbauen - kost ja nicht die Welt